News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Suche mittelgroßes Laubgehölz (Gelesen 6929 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Suche mittelgroßes Laubgehölz

tarokaja » Antwort #15 am:

Seit ich sie habe, bin ich ausgesprochen Fan meiner Ptelea trifoliata Aurea (ca. 4x4m) mit ihrem leuchtend frühlingshaften Gelbgrün beim Austrieb, lichtem Blätterdach, den unauffälligen Blüten und jetzt schönen, auch eher unauffälligen, rascheligen Fruchtrispen. Herbst hab ich mit ihr noch nicht erlebt, aber soweit ich weiss, färbt sie orange-gelb.Ich find sie ideal zum unterpflanzen.Was auch sehr zierlich wirkt, sind die verschiedenen Styrax . Die werden teils aber etwas grösser.Prunus serrula mit der mahaginifarbigen Rinde das ganze Jahr attraktiv, weisse Blüten im Frühjahr. Prunus maackii, eher Grossstrauch, auch Mahagoni-Rinde.Prunus tomentosa, eher etwas kleiner, weiss-rosé Blüten und Bienenweide, essbare Früchte.Staphylea - z.B. holocarpa Rosea.Stachyrus - da weiss ich allerdings nicht, wie das mit der Unterpflanzung ist.Das fällt mir jetzt so auf die schnelle an lichten Gehölzen ein.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1686
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re:Suche mittelgroßes Laubgehölz

tomma » Antwort #16 am:

Ptelea trifoliata - es gibt eine schöne gelbgrüne Sorte
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Suche mittelgroßes Laubgehölz

enaira » Antwort #17 am:

Sorbus finde ich immer etwas plump :-X
Wie wäre es dann mit Sorbus vilmorinii?Erscheint mir nicht "plump", oder?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Suche mittelgroßes Laubgehölz

Katrin » Antwort #18 am:

Meiner wächst mehrstämmig mit relativ runder Krone, ich kann morgen mal ein Foto machen.
ja bitte!Falk, die Schneeglöckchen und das Arum unter dem Prunus... ich mag Spätwinter haben :-X . Wird aber eher zu groß für diesen Platz...Könnte ein Malus dort klarkommen?(die gelbe Gleditsia ist mir zu farbig, Prunus subhirtelle ist mal notiert. Den Viburnum finde ich sehr schön, aber für dort zu kompakt und wenig durchscheinend...). Cornus mas 'Aurea' mag ich irgendwie nicht.Oh Mann, gleich verliert ihr die Nerven mit mir....
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
enigma

Re:Suche mittelgroßes Laubgehölz

enigma » Antwort #19 am:

Pimpernuss, also Staphylea ist nicht schlecht. Die heimische St. pinnata ist aber nicht ganz leicht zu bekommen.Allerdings ist das wirklich ein Strauch, also vom Wuchs her eher mit diversen Trieben.Schwebt dir eher ein solches typisch strauchförmig wachsendes Gehölz vor oder eher eines, das wie ein Großstrauch = Kleinbaum wächst, im Alter von unten aufgeastet werden kann (oder das selbst tut) und dann z.B. unterpflanzt werden kann.Cladrastis wird ein Großstrauch oder mittelgroßer Baum.Wie wäre es mit Acer griseum, dem Zimtahorn? Im Alter, ausgewachsen, wird er sicher 10 m hoch, aber das muss dich nicht unbedingt kümmern. Die Rinde ist sehr schön, das Laub auch, die Herbstfärbung auch.Ähnlich, nicht ganz so schöne Rinde, aber sehr schöne Herbstfärbung: Acer triflorum. Anspruchslos, schöner Wuchs, duftende Blüten, Fruchtschmuck, der den Winter über hält: Ptelea trifoliata, die Kleeulme. Oder was "Obstiges": Mespilus germanica - schöne Blüte, gelbe Herbstfärbung, schöne Früchte, aus denen man unreif Saft für Gelee machen kann und die vollreif süßlich marzipanartig schmecken (allerdings dann musig und braun sind).Bizarrer Wuchs, wird breiter als hoch.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Suche mittelgroßes Laubgehölz

enaira » Antwort #20 am:

Ich hatte ja zwischenzeitlich auch Weißdorn auf der Liste... sehr gewöhnlich halt...
Was hältst du dann von Crataegus persimilis 'Splendens' ?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Suche mittelgroßes Laubgehölz

troll13 » Antwort #21 am:

Bevor wir uns hier alle "überschlagen"... ;DBristlecones Einwand ist wichtig aber auch die Standortbedingungen, vor allem der Boden sowie die Absicht, dieses Gehölz mit Stauden zu unterpflanzen, die nicht nur "Bodendecker" sind.Zierkirschen, Zieräpfel und etliche Sorbus ("plump"? :o :'() halte ich hier für wirklich geeignet.Ob die Arten aus der Hamamelisfamilie hier erste Wahl sind, wage ich zu bezweifeln.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1686
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re:Suche mittelgroßes Laubgehölz

tomma » Antwort #22 am:

Ich könnte mir auch einen mehrtriebigen Zierapfel vorstellen.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Suche mittelgroßes Laubgehölz

Katrin » Antwort #23 am:

Oh wow, vielen Dank! Das ist Input :D .Ptelea trifoliata, einfach so, ohne Gelb, finde ich sehr schön und hab ich noch nie in Natura bewusst gesehen!Sorbus vilmorinii ist schöner als andere Sorbus, ja da stimme ich zu, aber ich finde, sie schauen immer etwas überladen aus mit ihren Beeren, die die zarten Ästchen nach unten zerren... das wirkt traurig auf mich :-X (ja, schön blöd. Bei Stauden bin ich nicht so zimperlich, ich weiß) .Stachyurus, holla, das ist ja was Schönes. Klappt das hier? Ich bin 6b.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
enigma

Re:Suche mittelgroßes Laubgehölz

enigma » Antwort #24 am:

Ja. Staphylea pinnata sicherlich, auch bei der Kolchischen hätte ich keine ernsten Bedenken.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Suche mittelgroßes Laubgehölz

tarokaja » Antwort #25 am:

Stachyurus, holla, das ist ja was Schönes. Klappt das hier? Ich bin 6b.
Das ist immer meine Krux, weil die Winterhärte bei mir nicht solch Problem ist.Bristle, wie hart sind Stachyurus?
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Suche mittelgroßes Laubgehölz

enaira » Antwort #26 am:

Stachyurus, holla, das ist ja was Schönes. Klappt das hier? Ich bin 6b.
Braucht der nicht sauren Boden?Und ist vermutlich auch etwas zu niedrig...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Suche mittelgroßes Laubgehölz

Katrin » Antwort #27 am:

Ich hätte gerne etwas, das unten schütterer ist, also mehrstämmig wächst und dann nicht dauern aus der Basis nachtreibt, sondern Platz bietet für Schattengepflänz. Oberhalb darf/soll es breiter werden.Wenn es mehrstämmige Malus (welche sind empfehlenswert? Oder ich guck mal genauer in den Thread dazu, der grad läuft) gibt, dann wäre das auf jeden Fall eine Überlegung wert.Enaira, der Crataegus ist schön! Aber vielleicht wird er auch zu dicht und dunkel, was ich auch beim Weißdorn befürchte. Der wäre als Hintergrund etwas, aber nicht zum Drunterstehen/Drunterpflanzen.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
enigma

Re:Suche mittelgroßes Laubgehölz

enigma » Antwort #28 am:

Stachyurus, holla, das ist ja was Schönes. Klappt das hier? Ich bin 6b.
Das ist immer meine Krux, weil die Winterhärte bei mir nicht solch Problem ist.Bristle, wie hart sind Stachyurus?
Sorry, da habe ich mich jetzt glatt verlesen! :-[Stachyurus? Davon würde ich in 6b doch die Fingher lassen.Ich war bei Staphylea.
enigma

Re:Suche mittelgroßes Laubgehölz

enigma » Antwort #29 am:

Ich hätte gerne etwas, das unten schütterer ist, also mehrstämmig wächst und dann nicht dauern aus der Basis nachtreibt, sondern Platz bietet für Schattengepflänz. Oberhalb darf/soll es breiter werden.
Eben deshalb waren meine Vorschläge Ptelea und Acer griseum.Auch bei Mespilus müsste das gehen, wenn man die etwas aufastet.
Antworten