News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

29. Dezember Tag der Biologischen Vielfalt (Gelesen 1384 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

29. Dezember Tag der Biologischen Vielfalt

Feder »

Heute ist der internationale Tag der Biologischen Vielfalt. Die Vereinten Nationen haben das 1994 erklärt. Vor allem drei Ziele werden verfolgt: Erhaltung der biologischen VielfaltNachhaltige Nutzung ihrer einzelnen BestandteileGerechte und angemessene Verteilung der Gewinne aus der Nutzung der genetischen Resourcen.Hehre Ziele, ::), aber immerhin wird dieses Thema öffentlicher. Ich finde es toll, hier im Forum viele Leute sich mit diesen Dingen beschäftigen zu sehen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:29. Dezember Tag der Biologischen Vielfalt

knorbs » Antwort #1 am:

ich habe dazu auf der website des bmu folgende info gefunden feder:Ab 2001 wird der Internationale Tag der biologischen Vielfalt stets am 22. Mai eines Jahres begangen werden, statt wie bisher am 29. Dezember. Eine Festlegung auf diesen Termin wurde im Dezember 2000 von der 55. VN-Generalversammlung beschlossen.
z6b
sapere aude, incipe
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:29. Dezember Tag der Biologischen Vielfalt

Feder » Antwort #2 am:

Aha, das sieht man wieder einmal, dass man den Zeitungen nicht trauen kann. ;DDer Maitermin ist dafür auch irgendwie passender. Trotzdem, den Gemüseleuten gehen gerade auch jetzt seehr viele Sorten durch den Kopf. Die Vielfalt ist richtig anstrengend.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:29. Dezember Tag der Biologischen Vielfalt

knorbs » Antwort #3 am:

nicht nur den gemüseleuten ...wenn ich so zurückblicke, was an wildstauden hier im forum so gezeigt wurde, schwirrt mir auch der kopf ;) ...und schreibe deinen zeitungsfritzen, sie sollen genauer recherchieren ;D
z6b
sapere aude, incipe
stephan-1

Re:29. Dezember Tag der Biologischen Vielfalt

stephan-1 » Antwort #4 am:

Kann mir den einer von euch sagen wo man sich hinwenden muss wenn man alte Sorten sucht. In meinem fall suche ich für meinen Garten noch drei Apfel Hochstämme und es sollten Sorten sein die für meine Region typisch waren es handelt sich um den Niederrhein genauer gesagt Duisburg. Der Ertrag ist auch nicht wichtig da es mir eigentlich nur um den Erhalt alter Sorten geht und da ich den Platz habe für Hochstämme wie sie einmal üblich waren in der Landschaft sollen es diese auch sein. Leider habe ich keine gute Baumschule in der Nähe die sich damit auskennt und der NABU hat sich auch nicht auf meine Anfrage gemeldet. bis dann Stephan
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:29. Dezember Tag der Biologischen Vielfalt

fars » Antwort #5 am:

Hi, Stephan,da soll es in Ringenberg (nahe bei Hamminkeln) eine Baumschule geben (Gelbe Seiten), die alte Sorten führt. So z.B. Sternrenetten, der schönste Apfel überhaupt. :D
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:29. Dezember Tag der Biologischen Vielfalt

Feder » Antwort #6 am:

...und schreibe deinen zeitungsfritzen, sie sollen genauer recherchieren
Ja, das mache ich. Nicht dass sie nächstes Jahr wieder soetwas behaupten. ;D
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:29. Dezember Tag der Biologischen Vielfalt

pocoloco » Antwort #7 am:

Hallo Stephan, auch wenn wir hier gerade im Gemüsebeet etwas o.t. werden, hier kannst Du Dir auch ein wenig Appetit holen:http://www.alte-obstsorten.de/ Viel Spaß damitUwe
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Antworten