News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schöne Mauern (Gelesen 36344 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Schöne Mauern

SouthernBelle » Antwort #90 am:

Diese Mauer in meinem Garten ist über 3 Meter hoch und mehr als 100 Jahre alt. Trockenmauer Verbund
Lilo, die Mauer ist ja hochinteressant, trocken aufgesetzt und 3m hoch.Ist sie stabil? Sprich: wuerdes Du etwa einen Spalierbaum dransetzen moegen?Steht sie frei oder an einem Hang?Cornelia
Gruesse
Lilo

Re:Schöne Mauern

Lilo » Antwort #91 am:

Hallo Cornelia,einerseits ist die Mauer stabil, sie trägt eine Fläche mit einem gemauerten Gartenhaus.Andererseits schiebt sie sich einige Meter weiter rechts auf der gesamten Höhe nach vorne. Aber nicht als Bauch sondern in senkrechter Linie. Dieser "Bruch" existiert in dieser Form schon seit Jahrzehnten. Ich werde ihn im nächsten Jahr mal zeigen.Spalierobst an dieser Stelle ist ungünstig, denn die Mauer befindet sich bereits im waldigen Teil. Wir wollen diesen Winter zwar zwei weitere Kastanien dort fällen, aber es wird doch zu schattig sein.Ich zeig mal ein Bild, auf welchem man die Mauer lokalisieren kann:
Dateianhänge
DaIstDieMauer02.jpg
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3137
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re:Schöne Mauern

Ingeborg » Antwort #92 am:

Mach mal einen Versuch mit einem Mehlberg und Keksen. Aber achte darauf nicht von unten zu schieben. Ich guck mir das mal vor Ort an. ;)
Das mit den Keksen klappt nicht, die sind immer gleich gegessen :-))Besichtigungen immer willkommen. Mein interesse an dieser Mauer ist zum Glück rein akademisch. Echte Sorgen macht mir diese:(uups ich komm nich in die Galerie ... ich meine mein Mauermodell "Pisa"versuchs morgen nochmal) jetzt aberMauer_ixIngeborg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3137
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re:Schöne Mauern

Ingeborg » Antwort #93 am:

und weils gerade so gut klappt hier noch ein sehr interessantes Beispiel.Diese Art gesteckte Trockenmauer habe ich hier schon häufiger gesehen. Steine oder besser Platten, hier aus dem berühmten Cannstatter Travertin der auch an der Staatsgalerie zu sehen ist, werden Schuppenartig gesteckt. Travertinmauer_ix_01
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
findling
Beiträge: 952
Registriert: 23. Jun 2005, 09:10
Kontaktdaten:

wortkürze gibt denkweite

Re:Schöne Mauern

findling » Antwort #94 am:

das ist eine interessante variation muss ich sagen... zum bepflanzen geht so eine gesteckte mauer sicher besser als eine herkömmliche; dann würde man kaum noch die steine sehen, sondern nur noch die pflanzen... bringt mich auf ideen... ;D ;)
Lilo

Re:Schöne Mauern

Lilo » Antwort #95 am:

Hallo,@Ingeborg,ähnliche Mauern, wie die schuppenartig gesteckten habe ich in Kassel gesehen. Nicht nur im hier gezeigten Tannenwäldchen, sondern auch sehr zahlreich im Park Wilhelmshöhe. Mauer_Lilo_DezEine ganz andere Mauer habe ich in einem fremden Garten bei einem Spaziergang entdeckt. Hier wurden wohl überzählige Trittsteine verwendet. Mauer aus Platten(Findet ihr nicht auch, dass man das Geländer in einer anderen Farbe, vielleicht gelbgrün, streichen sollte? ;) )
Benutzeravatar
findling
Beiträge: 952
Registriert: 23. Jun 2005, 09:10
Kontaktdaten:

wortkürze gibt denkweite

Re:Schöne Mauern

findling » Antwort #96 am:

ja jetzt wo du`s sagst, gelbgrün wäre wunderschön ;D 8)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Schöne Mauern

riesenweib » Antwort #97 am:

uaf der suche nach fotos für Ingeborgs knotengarten gefunden:cotswold mauer
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3137
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re:Schöne Mauern

Ingeborg » Antwort #98 am:

Brigitte, die arme Mauer! Am liebsten wurde ich hingehen und ihr aufhelfen.Nachdem Lilo ja noch so schöne Beispiele mitgebracht hat, hier kommen meine Sylvestersouvenirs.Zunächst die Hangbefestigung an der Straße. Steinblöcke_ixMein Freund hat sich zur Verfügung gestellt damit man die schiere Größe der Blöcke begreift. Sie sind ohne Kleber aufgeschichtet.Dicht darunter diese strenge Mauer. Quadermauer_ixZunächst erschreckend massiv und hoch. Doch hier passt es gut. Der Neubau davor ist Glas und schwarzer Stein. Diese groben ?Kalk? ?Jura? Quadern verden mit dem Alter blass und grau. Demnächst mehr.
Il faut cultiver notre jardin!
Lilo

Re:Schöne Mauern

Lilo » Antwort #99 am:

Tolle Beispiele hast du aufgelesen, Ingeborg.Mir sind die Klötze etwas zu gigantisch. Sie drücken für mein Empfinden übermäßige Angst vor dem Hang aus.Ich bin gespannt auf die angekündigte Fortsetzung.LG Lilo
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3137
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re:Schöne Mauern

Ingeborg » Antwort #100 am:

Der Hang ist gar nicht mehr so mächtig über diesen Steinen. Wir sind fast ganz oben. Ich hatte mehr Angst, dass die Steine sich mal einfach so in Bewegung setzten könnten. Am Anfang schienen sie mir nicht sehr sorgfältig gesetzt. Das in einer frühen Phase, vielleicht wurde da noch dran gearbeitet. Jetzt sieht alles ganz stabil aus.OT EinschubLilo, da ist mir auch ein schönes Beispiel für Geländerfarben vor die Linse gehüpft.Ingeborg
Dateianhänge
CIMG4445.JPG
Il faut cultiver notre jardin!
sarastro

Re:Schöne Mauern

sarastro » Antwort #101 am:

Das würde man Zyklopenmauer nennen. Allerdings passen die Wacken zur Situation durchaus gut. Auch dieses "Amphitheater" wirkt sicher nicht schlecht, wenn es einmal mit Thymian und Paronychia umgarnt wird.
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3137
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re:Schöne Mauern

Ingeborg » Antwort #102 am:

Hm, der Begriff Zyklopenmauer schien mir auch zuerst auf diese großen Quader zu passen. Aber Lilo sagte doch die Zyklopen seien per Definition unregelmäßig. Das würde dann auf die von Lilo gezeigte Mauer passen als auch auf die Riesenquader an der Straße. (meinBild mit Mensch). Zu dem "Amphitheater" kommt wohl später noch eine Hecke o b e n drauf. Das ganze ist wirklich ein spektakuläres Bauprojekt, berühmter Architekt involviert. Es zeigt daß solch ungewohnte Elemente streng und konsequent angewendet auch gut wirken können.Jetzt aber noch die Halbzyklopen mit Bewuchs. zunächst die jüngere Mauer:Steinquader_mit_Bewuchs_ixund hier schon ein paar Jährchen gewachsen:Steinquader_mit_Bewuchs_älter_ixDie Steine sind inzwischen von der Farbe her vergraut und der Bewuchs tut das Seine.
Il faut cultiver notre jardin!
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Schöne Mauern

oidium » Antwort #103 am:

So ähnlich stelle ich mir meine Mauer auch vor! Ist stabil und sieht gar nicht schlecht aus, wenn sie bewachsen ist! :D :D Tom
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Schöne Mauern

SouthernBelle » Antwort #104 am:

So hier die endlich verkleinerten norddeutschen Ziegelmauern. Stehen hier im Umkreis von ca 30km, sind einander aber schon seht aehnlich.Sowas haette ich schon gerne, Ziegel hab ich inzwischen genug ausgebuddelt.Die roddeligste gehoert zu einer unter Denkmalschutz stehenden Hofanlage.CorneliaOverwarfeWarftenstr118_1856.jpgOverwarfeWarftenstr118_1857.jpgFinanzamtWesermuend118_1860.jpgFinanzamtWesermuend118_1861.jpgFinanzamtWesermuend118_1865.jpgVarelParkstr118_1855.jpgVarelohneR.jpg
Gruesse
Antworten