News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1163009 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11521
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Starking007 » Antwort #3105 am:

Bei meiner alten Magnolia Susan ist der Teil chlorotisch,dessen Wurzeln in den Kalkschotter unterm Hofpflaster wachsen.Und nur die Blätter haben Mehltau etc.
Gruß Arthur
Floralove

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Floralove » Antwort #3106 am:

Also kann man wenig tun, helfen auch hochwertige Düngergaben nichts?
enigma

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

enigma » Antwort #3107 am:

Jetzt um diese Jahreszeit solltest du in jedem Fall nicht mehr düngen.Im Frühjahr kann ein Volldünger helfen und zusätzlich spezieller Eisendünger wie z. B. Tenso Fe.Allerdings ist das Problem oft komplizierter und nicht bloß schlichter Eisenmangel infolge eines basischen Bodens.Auch auf verdichteten Böden können Chlorosen auftreten, sogar bei kalkverträglichen Pflanzen. Ebenso, wenn der Boden vernässt ist und im Frühjahr, wenn der Boden noch zu kalt ist und die Wurzeln noch nicht in der Lage sind, die Pflanzen ausreichend mit Nährstoffen zu versorgen, die aufgrund des warmen Wetters bereits austreiben.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11521
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Starking007 » Antwort #3108 am:

Trotzdem kann ne Prise Bittersalz keinen Schaden anrichten!
Gruß Arthur
Floralove

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Floralove » Antwort #3109 am:

Gut danke, das mit dem Dünger ist ein versuch wert. Das Gehölz steht etwa 4 Jahre an dem Platz und war 2 Jahre vollkommen gesund. Harten Frost hatten wir auch nicht? Auch sonst wird sie bestens versorgt mit allem was nötig ist, darum schmerzt es schon.
Floralove

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Floralove » Antwort #3110 am:

Bittersalz habe ich bisher immer mehr mit Immergrünen Pflanzen verbunden. Hast du damit gute Erfahrungen gemacht?
florian 6b allgäu
Beiträge: 145
Registriert: 8. Mai 2013, 15:18

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

florian 6b allgäu » Antwort #3111 am:

Hallo Magnolienexperten,dieses Schadbild findet sich das zweite Jahr an einer Magnolia acuminata `Kinju`. Meine Frage, kennt das jemand, wodurch entsteht es, und was kann man dagegen tun?
Ich habe auch eine chlorotische 'Kobus Isis' und habe von Herrn Gottschalk (lunaplant.de) den Tipp bekommen, im zeitigen nächsten Frühjahr folgenden Dünger zu verwenden:Floranid permanent (3 Monate)... da sind viele wichtige Nährstoffe und auch Schwefel drin...Gruß Florian
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Staudo » Antwort #3112 am:

Gegen Chlorosen an Gräsern hilft Eisensulfat. Das gibt es als Moosverdränger oder Eisendünger zu kaufen. Ob das bei Magnolien auch hilft, weiß ich nicht.Ich habe ungefähr 120 Sämlinge von Magnolia stellata. Die sind bei 60 cm hoch, schön verzweigt und stehen im Gewächshaus, wo sie stören. Am liebsten würde ich damit in der nächsten Woche eine Hecke pflanzen. Die Triebe sind allerdings noch ganz schön grün. Wird das etwas oder erfrieren die mir im Winter ???
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

cornishsnow » Antwort #3113 am:

Das kommt auf den kommenden Winter an, wenn Du sie pflanzt, würde ich dir raten eine Mulchschicht aufzubringen um den Wurzeln einen zusätzlichen Schutz zu geben, aber mehr würde ich nicht machen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Staudo » Antwort #3114 am:

Danke. Laub ist dort genug, das kehre ich einfach an die Sträucher. Ich hatte sowieso vor, wegen der Wühlmäuse in Kaninchendraht zu pflanzen. Dann kann ich auch mulchen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
florian 6b allgäu
Beiträge: 145
Registriert: 8. Mai 2013, 15:18

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

florian 6b allgäu » Antwort #3115 am:

Ich habe ungefähr 120 Sämlinge von Magnolia stellata. Die sind bei 60 cm hoch, schön verzweigt und stehen im Gewächshaus, wo sie stören. Am liebsten würde ich damit in der nächsten Woche eine Hecke pflanzen. Die Triebe sind allerdings noch ganz schön grün. Wird das etwas oder erfrieren die mir im Winter ???
sind die einjährig oder schon älter ? Wenn sie einjährig und noch recht "grün" sind würde ich die lieber in einer kalten aber frostfreien Garage überwintern als dass ein 2-wöchiger Kahlfrost sie dahinrafft...
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

cornishsnow » Antwort #3116 am:

Bei 60 cm sind sie bestimmt nicht mehr einjährig... ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Staudo » Antwort #3117 am:

Ich habe sie im Herbst 2011 gesät, im Frühjahr 2012 sind sie gekeimt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

nana » Antwort #3118 am:

Ich hatte im Vorgarten zwei Säulenmagnolien 'Sentinel' gepflanzt, die eine Tür quasi eskortieren sollten. Nun ist es aber so, dass die eine der beiden inzwischen auf 1,80 angewachsen ist und die andere krabbelt noch bei 1,20 vor sich hin. Das sieht jetzt nicht besonders toll aus... ich spiele inzwischen mit dem Gedanken, die größere der beiden zu versetzen. Kann das klappen?
Rüttelplatte
Beiträge: 666
Registriert: 27. Sep 2014, 21:44

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Rüttelplatte » Antwort #3119 am:

Warum kappste die Große nicht auf 1,20m?
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
Antworten