News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

cosmea ohne blüten (Gelesen 7151 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
rotkäppchen
Beiträge: 216
Registriert: 8. Apr 2007, 11:58
Kontaktdaten:

cosmea ohne blüten

rotkäppchen »

Hallo,das zweite Jahr in folge machen meine Cosmea viel Grünmasse aber keine Knospen. Im letzten Jahr hatte ich erst ab September Blüten. Irgendwo hab ich mal gelesen, dass der Aussaatzeitpunkt entscheidend ist wegen der Taglänge. Kann mir hier jemand sagen, was ich im nächsten Jahr anders machen muss?Danke und liebe Grüße,Rotkäppchen
Schreberin
Robimast

Re:cosmea ohne blüten

Robimast » Antwort #1 am:

Mir geht es genauso. Ich bin gerade neu hier angemeldet und blicke noch nicht recht durch.Kann es sein, dass Du darauf keine Antworten erhalten hast. Bei mir ist es genauso. Viel Grün, Höhe ist auch OK aber erst seit Sept. Blüten und die auch nicht so reichlich. Ich habe sie in der Wohnung angesät und dann eine Weile auf dem Balkon gehabt und ab einer gewissen Größe ausgepflanzt.
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:cosmea ohne blüten

Venga » Antwort #2 am:

Vielleicht war das Substrat zu fett?Cosmeen mögen eher mageres Substrat. Wenn die Erde zu nahhaft ist, bilden sie erst viel Grünmasse.Ich hab auf meinem Sandboden immer reichlich blühende Cosmeen gehabt.
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:cosmea ohne blüten

mickeymuc » Antwort #3 am:

Bei uns säen sich die Cosmea immer selbst aus, sie sind dieses Jahr allerdings viel kleiner als letztes Jahr - erst zu trocken und dann zu kühl. Blühen aber seit 4-6 Wochen fantastisch, sowohl im mageren Gras (wo ich im Herbst kurz die abgeblühten Pflanzen hingelegt hatte) als auch im nahrhaften Gemüsebeet.Als ich sie noch vorgezogen hatte hab ich immer eher spät angefangen, vllt. Ende April - oder hab sie gelich ins Beet gesetzt. Blüten gab es eigentlich immer gut. Von daher kann ich Dir leider nicht so richtig helfen...
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:cosmea ohne blüten

Gänselieschen » Antwort #4 am:

Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass sich selbst ausgesäte Cosmeen zeitiger blühen als die, die man selbst vorzieht. In diesem Jahr hatte ich garkeine, weil die im letzten Jahr keine Samen mehr gebildet hatten :-\
Benutzeravatar
joachim
Beiträge: 203
Registriert: 11. Aug 2014, 09:41

Re:cosmea ohne blüten

joachim » Antwort #5 am:

Bei mir haben die letzten 2 Jahre die Cosmeen auch nur spärlich geblüht, am Boden kann es nicht liegen , da sie früher immer blühten, an der Witterung eigentlich auch nicht, wir hatten 2 unterschiedliche Sommer, ich hatte eigentlich ehr den Verdacht, das es an der Sorte liegt, früher habe ich die Sorten Sonata bzw die Sorte Sensation ausgesäet, seit zwei Jahren die Samentüte von L..., vielleicht liegt es daran, ich kauf im nächsten Jahr auf jeden Fall wieder oben genannte Sorten, auch wenn der Samen um ein vielfaches teurer ist.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:cosmea ohne blüten

uliginosa » Antwort #6 am:

Hier wachsen Nachkommen der "normalen" Cosmea-Mischung und eines Tütchens Picotee-Cosmeen. Beide samen sich an offenen Stellen im Garten gern aus, wobei die Picotee-Formen mit anders gefärbten Blütenblatträndern sogar häufiger sind. Hier gibt es magere und fette Standorte - und immer sind es die zierlichen, die zeitig und reichlich blühen, während die blattreichen üppigen Riesen erst seeehhr spät zur Blüte kommen.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:cosmea ohne blüten

mickeymuc » Antwort #7 am:

Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass sich selbst ausgesäte Cosmeen zeitiger blühen als die, die man selbst vorzieht. In diesem Jahr hatte ich garkeine, weil die im letzten Jahr keine Samen mehr gebildet hatten :-\
Ach wie schade - besonders schön an den Cosmeen immer dass im Herbst die Distelfinken einfallen und die Samenstände plündern....
Viele Grüße aus dem Ermstal !
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:cosmea ohne blüten

andreasNB » Antwort #8 am:

Neben der Sortentheorie, tippe ich bei blühfaulen auch vor allem auf zu fetten Boden. Die 2-3 Stück welche ich auf den Acker gepflanzt habe, sind wieder mal wieder wahre Monster geworden. Riesig, mastig und extrem viel Blattmasse und dicke Stengel. Auch sie haben erst jetzt angefangen zu blühen. Die Anzucht von Cosmeen kann ich mir bei dem nahrhaften Boden leider sparen. :( Reich und früh blühende Cosmeen kenne ich auch nur von mageren Standorten.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:cosmea ohne blüten

Danilo » Antwort #9 am:

Hier auf humosem Lehm erhält sich die Art zur Genüge durch Selbstaussaat und blüht eigentlich fast standortunabhängig sehr früh und reich, mit Wuchshöhen meist zwischen 100 und 180 cm. Ebenso standortunabhängig tauchen hin und wieder diese beschriebenen, großen, mastigen und blühfaulen Exemplare auf, die wohl deutlich über 2 m erreichen würden, käme nicht der Frost dazwischen. Ich tippe eher auf die Gene. Ich erinnere mich gut an die Standorte im Garten, die wiesen gegenüber anderen keine nennenswerten Besonderheiten auf. Insbesondere würden dann ja die Exemplare in Kompostnähe (fast schwarzer, feuchter Lehmhumus) alle zu dieser Abnormalität neigen.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:cosmea ohne blüten

Gänselieschen » Antwort #10 am:

Jetzt, wo ihr drüber sprecht - solche mastigen, extrem späten Cosmeen kenne ich auch ::)
Antworten