News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2014 (Gelesen 188006 mal)
- Giardinetto
- Beiträge: 81
- Registriert: 30. Aug 2006, 19:15
Re:Tomaten 2014
Meinst du diese kleinen Regale jetzt oder wirklich diese Häuser mit so 1,50 mal 1,80 so in etwa? Die halt schon begehbar sind? Ich mein letzteres für den Frostwächter..... In die Regale würd ich nichtmal eine Kerze reinstellen, wär mir zu riskant.....
LG,
Irene
Irene
Re:Tomaten 2014
Also ich hatte so ein kleines Regal mit Folie drum rum und drei Gitterböden drin. Der unterste Gitterboden war leider so niedrig, dass mir die Schnecken ein paar Jungpflanzen aufgefressen haben, aber sonst war das Ding recht brauchbar.Für die Kerze hätte ich vermutlich den untersten Gitterboden raus genommen und die Kerze direkt auf den Boden gestellt. Wir haben vor dem Haus so Trittplatten die sicher Feuerfest sind.So ganz wohl wäre mir zwar nicht bei der Sache, aber auf den Friedhöfen stehen diese Grabkerzen auch alle ungesichert rum und es passiert nichts. Im Gewächshaus geht ja noch nicht mal Wind der die Kerze umschmeißen könnte und die Gitterböden sind weit genug auseinander, dass die Pflanzen auf der ebene darüber keinen Schaden nehmen sollten.So hat das im Frühjahr ausgesehen mit all den kleinen Tomaten und anderen Pflänzchen drin:
Und ein wenig später:
- Giardinetto
- Beiträge: 81
- Registriert: 30. Aug 2006, 19:15
Re:Tomaten 2014
Genau das meinte ich mit Gewächshaus-Regal. Ich hab aber noch ein begehbares Foliengewächshaus, also, wo man reingehen kann, mit der "Größe" 140x140x200cm. Und da war halt meine Frage nach dem Frostwächter.....Das Folienregal ist für mich so ein Grenzgänger, weil das grad bei in die Höhe wachsenden Pflanzen wie Tomaten rasch an seine Grenzen kommt, und bei Gernaussäern wie mir sowieso....Witzig übrigens, dein erstes Foto sieht genauso aus wies bei mir im Frühjahr aussieht, dieselben Schalen, sowohl oben als auch in der Mitte!
LG,
Irene
Irene
Re:Tomaten 2014
Ich habe die Regale auch in der Werbung gesehen, aber das ist doch nur ein Verkaufsgag oder
, ein Frühbeetfenster ist doch viel besser, und mann braucht efektiv nur die doppelte Fläche, bei einem Wind kippt letzteres nicht um und alle Pflanzen bekommen ausreichend Licht aber wenn ich mich irre, sagt bescheid

Re:Tomaten 2014
Das Problem mit dem Frühbeetfenster ist, dass die Pflanzen auf Bodenebene sofort Schneckenfutter sind. Bei meinem Gewächshaus-Regal war die unterste Ebene auch nur bedingt nutzbar, weil die paar Zentimeter für die Schnecken echt kein Hindernis waren. Deshalb hätte ich ja gerne noch ein paar mehr von den Dingern. Das der Platz nach oben begrenzt ist stimmt schon, allerdings sollen die Pflanzen eh nicht ewig da drin bleiben.Ich hätte ja gerne ein richtiges Gewächshaus, aber das kann ich im Gemeinschaftsgarten von unserem Haus nicht aufstellen, da rebellieren sonst die Nachbarn. Wenn ich mal einen richtigen Garten habe wird alles anders, aber so lange ich meine Gemüseparzelle nur von Anfang Mai bis Ende Oktober habe, muss ich schauen, dass ich so irgendwie zurecht komme. Für meine Zwecke sind die Regale so ziemlich das Beste was ich gefunden habe. Die Tomaten werden darin schön kräftig und gewöhnen sich schon mal daran wie es ist im Freien zu stehen.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28240
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Tomaten 2014
Tomaten-Camping 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Rasenkante
- Beiträge: 8
- Registriert: 16. Sep 2014, 13:58
Re:Tomaten 2014
Haha, wenn du anfängst Tomaten zu vermenschlichen muss ich sofort an das hier denkenTomaten-Camping


Tue nichts im Leben, was dir Angst machen muss, wenn es dein Nächster bemerkt.
Epikur von Samos
Epikur von Samos
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Tomaten 2014
Ich habe genau diese Regale - und die reichen auch genau aus, um die Zeit zwischen Fensterbank und auspflanzen zu überbrücken. Ich hatte ca. 70 Tomaten, 30 paprika und Chili und jede Menge andere Saatschalen. Irgendwann kann eben nur nicht mehr aus- und eingeräumt werden. Zwei sind mir auch in diesem Jahr abgebrochen, aber es ging noch. Und die Pflanzen war gut gelungen. Platz für irgendwelche Lämpchen hätte ich dort nicht mehr drin gehabt. Also Einwickeln!
- oile
- Beiträge: 32083
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Tomaten 2014
Kein Foto, aber 'Black Cherry' ist unermüdlich.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Tomaten 2014
ist normal, dass Tomatenstauden, die von Braunfaeule weitgehend dahingerafft sind, frisch treiben und jetzt wieder bluehen?
Re:Tomaten 2014
Ob es normal ist weiß ich nicht, aber bei mir machen das auch ein paar, allerdings nur die, die nicht komplett abgestorben waren.
- oile
- Beiträge: 32083
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Tomaten 2014
Das kommt bei mir immer wieder mal vor. Ich glaube, ich habe davon schon mehrfach erzählt. Deshalb entferne ich immer akribisch das verpilzte Laub und hoffe auf neuen Durchtrieb.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re:Tomaten 2014
hier bei mir treibt und blüht das tomatenbeet wieder als wäre nix gewesen, leider ist es für die blüten jetzt schon zu spät um noch früchte zu bringen.
Lüneburg, Niedersachsen