
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Welche Rose ist das? (Gelesen 5737 mal)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Welche Rose ist das?
herkules könnte übrigens passen...die ist sehr farbvariabel und blühfreudigdie beschreibung "bräunlicher touch" lässt mich dahingehend tendieren, denn sooo viele rosen gibt es ja nicht in der richtung. meine herkules neigt zu einem milchweiß 

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- zwerggarten
- Beiträge: 21031
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Welche Rose ist das?
hm, eine andere idee hätte ich noch, aber ich komme weiterhin nicht auf den namen dieser aus dem programm genommenen weißen austinrose mit bräunlichem touch, verflixt! 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Welche Rose ist das?
Loli, ich nehme meinen post zurück, ich hab mir nochmal genau die beschreibung zu s.k. angeschaut und das könnte doch sehr gut hinkommen. Vielleicht ist kein rosa sichtbar weil das wetter so komisch ist? Oder weil die Blüten älter waren? Ich muss diese rose unbedingt haben!


- zwerggarten
- Beiträge: 21031
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Welche Rose ist das?
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Welche Rose ist das?
Hargrand, auf den Fotos sieht es so aus, als ob die Rose zu einem Straßencafé gehört. Wenn dem so ist, kann man vielleicht den Besitzer ausfindig machen und fragen? Wir haben auch ein neues Mitglied aus Esslingen. Gerardo hat selbst schon einige Rosenbilder eingestellt. Möglicher Weise kann er für die Identifizierung der Rose nochmal zu der Adresse gehen und fragen oder zusätzliche Fotos machen?
Re:Welche Rose ist das?
Stimmt. Ich wohne in Esslingen. Könnte und würde ich machen, wenn sich Hargrand an mich wendet und eventuell bereit dazu wäre, den Kontakt zu dem Eigentümer der Rose herzustellen.nochmal zu der Adresse gehen und fragen oder zusätzliche Fotos machen?
Liebe Grüße aus Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m, 7a
Re:Welche Rose ist das?

Re:Welche Rose ist das?
Nachdem seit dem letzten Wochenende das Wetter wieder besser ist, habe ich zusammen mit meiner Frau einen kleinen Ausflug unternommen um weitere Bilder von dieser Rose zu machen. Die Rose wächst im Beet eines Biergartens. Der Standort ist vollsonnig und nach südwesten ausgerichtet am Fuße des Uhlbergs in der Gegend von Aichtal-Neuenhaus. Klimazone 7b. Nach meiner Einschätzung ist diese Rose ca. 15 Jahre alt. Sie hat aktuell, mit frisch abgeschnittenem Verblühtem eine Wuchshöhe von 170 bis 200 cm.Habitusbilder
uBiergN 140915 017 von Filzundblumen - Album.de
uBiergN 140915 020 von Filzundblumen - Album.deDie Belaubung ist 5 bis 7-fiedrig. Besonders die älteren,dunklen Fiederblättchen sind glänzend und dunkelgrün. Bild Laub
uBiergN La 140914 011 von Filzundblumen - Album.deEs geht gleich weiter.



Liebe Grüße aus Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m, 7a
Re:Welche Rose ist das?
Bilder Bestachelung und Nebenblättchen
uBiergN StNe 140914 003 von Filzundblumen - Album.de
uBiergN StNe 140914 004 von Filzundblumen - Album.deDie Bewimperung der Nebenblättchen ist nur im unteren Drittel der Rose so gut sichtbar. Ansonsen sehen die Nebenblättchen eher unauffällig aus. Auffallend bei den Nebenblättchen sind vielleicht noch die meist spitzen Wimpel.


Liebe Grüße aus Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m, 7a
Re:Welche Rose ist das?
Bilder vom Austriebslaubam einem jüngeren Trieb:
uBiergN LaA 140914 008 von Filzundblumen - Album.dean einem älteren Trieb:
uBiergN LaA 140914 009 von Filzundblumen - Album.de


Liebe Grüße aus Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m, 7a
Re:Welche Rose ist das?
Knospenbilderes gibt aktuell nur noch wenige Knospeneine einzige noch sehr kleine Knospe in der Höhe von 220 cm
uBiergN Kn 140914 014 von Filzundblumen - Album.deweitere Knospen in der Höhe von ca. 170 cm
uBiergN Kn 140914 020 von Filzundblumen - Album.de


Liebe Grüße aus Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m, 7a
Re:Welche Rose ist das?
Die Rose wird vom Restaurantpächter regelmäßig nach der Blüte etwas zurückgeschnitten (Verblühtes abgeschitten). Die am Anfang dieses threads gezeigten Blüten sind bereits alle abgeschnitten. Wir hatten die letzten Wochen sehr regnerisches Wetter. Bei meinem Besuch am letzten Wochenende waren nur 2 Blüten am aufblühen. Es waren leider nur Bilder bei Gegenlicht gegen 17.30 Uhr möglich. Blütenbilder
uBiergN Bl 140914 022 von Filzundblumen - Album.deDie aufgehende Blüte hat gegen Abend noch geduftet.
uBiergN Bl 140914 025 von Filzundblumen - Album.de


Liebe Grüße aus Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m, 7a
Re:Welche Rose ist das?
in der Höhe von ca. 2 m gab es Hagebutten
uBiergN Hag 140914 032 von Filzundblumen - Album.deIch bin jetzt fertig mit Bildern dieser unbekannten Rose einzustellen. Jetzt dürfen die Rosenfachleute wieder grübeln. Wenige Bilder von der Bestachelung dem Laub und den Nebenblättchen hätte ich noch. Falls jemand in dieser Richtung noch etwas sehen will, bitte melden.

Liebe Grüße aus Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m, 7a
Re:Welche Rose ist das?
Gerardo, großes Kompliment!
So detailierte Bilder hab ich bei einer Namenssuche noch nicht gesehen.


- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Welche Rose ist das?
Schade, dass die tollen Fotos noch kein Ergebnis gebracht haben...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.