Sollen super schmecken, besonders die Blütenfeigen... aber sie soll nicht mit einer besonderen Frosthärte gesegnet sein. Probieren geht über studieren, aber da würde ich im mitteleuropäischen Klima noch andere Sorten ausprobieren.Grüßeam samstag hole ich mir ebne meine 2 Pflanzen. die 1. ist klar. die 2. noch nicht ganz. tendiere aktuell zur Grise St. Jean. hat hier jemand erfahrungen mit?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4158324 mal)
Moderator: cydorian
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
zum Beispiel?Sollen super schmecken, besonders die Blütenfeigen... aber sie soll nicht mit einer besonderen Frosthärte gesegnet sein. Probieren geht über studieren, aber da würde ich im mitteleuropäischen Klima noch andere Sorten ausprobieren.Grüßeam samstag hole ich mir ebne meine 2 Pflanzen. die 1. ist klar. die 2. noch nicht ganz. tendiere aktuell zur Grise St. Jean. hat hier jemand erfahrungen mit?

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Im deutschsprachigen Raum wohl Mercato verde (in der CH). Aber wenn ich mich nicht täusche, sind die Preise entsprechend..http://www.mercato-verde.ch/Ansonsten Baud in Frankreich, mit einer unglaublich großen Auswahl aus eigener Produktionhttp://www.fig-baud.com/hier steht was gerade verfügbar ist: http://www.fig-baud.com/notredisponible.htmlIch habe auch mit folgender französischen Adresse gute Erfahrungen gemacht:http://www.conservatoirevegetal.com/(auf catalogue und dann figuier)Viele sind auch mit Baumaux zufrieden (mich eingeschlossen)http://www.graines-baumaux.fr/Die Liste ist sicher nicht vollständig und andere haben wohl auch noch Empfehlungen.GrüßeVielen Dank für die Empfehlungen. Ist eine schwere Entscheidung.Welcher Shop/Bezugsquelle ist denn empfehlenswert?Gruß MarcelZu der Seite kann ich nichts sagen, aber beachte dass du gerade bei Feigen auf Sortenechtheit achten solltest. Diese ist nicht überall gegeben. Also achte auf die Quelle!Grüße
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@ goexDafür wäre es sinnvoll deine andere Sorte zu kennen. Dann könntest du nämlich mit den unterschiedlichen Reifezeiten die Ernte verlängern und die Zeit ohne Ernte verkürzen.Zur Grise de St. Jean schreibt Baud, dass ihr Holz gegenüber starkem Frost etwas empfindlicher ist als das anderer Sorten und dass sie bei feuchten Wetterbedingungen leicht zu FMV (Mosaikvirus) tendiert. Der zweite Punkt muss allerdings nicht stören, zeigt aber dass die Pflanze gestresst ist.Grüße
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
;)Ich selber wollte ja keine Feigen mehr.....aber nun hat mir meine Freundin aus Südtirol heute ein paar Stecklinge und eine überreife schon gärige Feige geschickt.Frucht und Stecklinge stammen von einem uralten Feigenbaum in Auer/Südtirol.Nun habe ich die Stecklinge entblättert, neu angeschnitten und in einen großen Topf schön tief gesteckt - wie ich es mit meiner Feige damals auch gemacht habe....Die Saat habe ich z.T. frisch ausgesät, Rest ist im Wasserglas und wird morgen/übermorgen durch ein Sieb gegossen und dann getrocknet.Falls jemand dann Interesse an Saatgut hat bitte melden:) Wenn die Stecklinge wurzeln biete ich sie wohl auch hier an.Ich werde sie erst noch draußen stehen lassen und später zum Winter dann in den Wintergarten stellen.Sonnige Grüsse von July
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
ich habe aktuell 3 Feigen ausgepflanzt. Eine Brogiotto Nero (1. Pflanze vom Gartenhandel), und noch 2 von Mercato Verde, eine Dauphine und eine Gentile. Reserviert habe ich nun eine Ronde de Bordeaux. Eine möchte ich noch mitnehmen, auch wenn ich aktuell noch nicht weiss wo ich noch Platz machen soll. Heute Abend werde ich meine Pawpaw`s einpflanzen, da geht auch wieder ein Platz "verloren". also welche muss ich "unbedingt" noch zulegen?@ goexDafür wäre es sinnvoll deine andere Sorte zu kennen. Dann könntest du nämlich mit den unterschiedlichen Reifezeiten die Ernte verlängern und die Zeit ohne Ernte verkürzen.Zur Grise de St. Jean schreibt Baud, dass ihr Holz gegenüber starkem Frost etwas empfindlicher ist als das anderer Sorten und dass sie bei feuchten Wetterbedingungen leicht zu FMV (Mosaikvirus) tendiert. Der zweite Punkt muss allerdings nicht stören, zeigt aber dass die Pflanze gestresst ist.Grüße
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hallo,ich hab mal ein paar Fragen bezüglich Baud.Kann man bei Baud in deutsch oder englisch Bestellen?Wie bezahlt man bei dem?Wie hoch sind die Versandkosten?Ansonsten Baud in Frankreich, mit einer unglaublich großen Auswahl aus eigener Produktionhttp://www.fig-baud.com/hier steht was gerade verfügbar ist: http://www.fig-baud.com/notredisponible.html
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hallo,ich hab mal ein paar Fragen bezüglich Baud.Kann man bei Baud in deutsch oder englisch Bestellen?Wie bezahlt man bei dem?Wie hoch sind die Versandkosten?
Hallo,Korrespondenz in Englisch ist möglich, Bezahlung wohl gegen Vorauskasse (Überweisung). Wie hoch die Versandkosten sind, weiß ich nicht. Ich habe vor bald 9 Jahren für einen Versand von 2 Feigen (allerdings recht große Exemplare im 5 Liter Container) nach Österreich recht viel bezahlt. Nach Deutschland kostete es weniger.Grüße
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19082
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich hatte das Vergnügen einige Feigensorten in einem Garten in Italien zu kosten.Ichhabe von allen dort vorkommenden Feigen Stecklinge geschnitten.Einige sind vermutlich doppelt vorhanden.Leider war das Wetter für Feigen dort sehr ungünstig. Die erste eigentlich sehr gute Sorte platzte vor der Reife auf. Fruchtfliegen erledigten den Rest.Hier die erste Sortegroße Früchte Blau etwa die Hälfte der Blätter ist dreiteilig.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19082
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Detail dieser Sorte von der es zwei Bäume gab die leicht unterschiedlich schmeckten vermutlich bedingt durch den unterschiedlichen Standort.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19082
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Dann gab es da noch eine trotz des Wetters ziemlich wohlschmeckende sehr saftige süße Sorte mit großen keulenförmigen Früchten. Etwa ein Drittel war trotzdem von Fruchtfliegen befallen.Sie wurde als Glockenfeige bezeichnet. Farbe grünlich mit braunbläulichem Anflug bei Reife.Die meisten Früchte waren größer als die hier fotografierten Exemplare aber an dem Tag waren nur mittlere reif.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19082
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die nächste Sorte war ziemlich klein, aber sehr süß und die Früchte trockneten am Baum und waren nicht von Fruchtfliegen befallen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19082
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Detail dieser Früchte, die bevor sie abfielen richtig schlapp am Zweig hingen. So schmeckten sie am besten.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19082
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Dann gab es da noch eine sehr stark geschlitztblättrige Sorte die bei Vollreife hellgrün war.Das Fruchtfleisch ist sehr dunkel, teils schwarzviolett um die Kerne. Geschmack vermutlich bei richtigem Wetter sehr gut. So war sie zu wenig süß aber immer noch eine der drei besten.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19082
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Detail dieser interessanten Frucht
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel