News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hostas gehen alle ein (Gelesen 6104 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Hostas gehen alle ein
Vermutlich Schnecken. Auch keine wirkliche Bedrohung für eine halbwegs eingewachsene Hosta.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hostas gehen alle ein
Für die jungen Hostas ist schon Herbst.Gib ihren nächste Frühjahr ein paar blaue Körnchen undSie werden sich besser entwickelt. Bis sie richtig kräftig ausschauen, dauert es sicher noch 3 Jahre.
Bin im Garten.
Falk
Falk
Re:Hostas gehen alle ein
Der bewusste Baum ist eine Kugelrobinie (Robina pseudoacacia 'Umbraculifera'), unter der es schon mal richtig knochentrocken werden kann.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hostas gehen alle ein
der bewusste 1m hohe Hibiskus - leider abgeblüht und die vielen Maiglöckchenund dahinter die mickrigen Hostas
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Hostas gehen alle ein
Ja, und dann halte die Hostas mal ein bisschen feuchter und schütze den Boden mit Mulch, dann trocknet er von oben wenigstens nicht so schnell aus.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re:Hostas gehen alle ein
Zu trocken, zu offen und zu warm. Die Ecke hat bis auf denSchatten nichts mit Waldcharakter zu tun. Enstehende Luft-Feuchtigkeit verflüchtigt sich sofort.
Bin im Garten.
Falk
Falk
Re:Hostas gehen alle ein
Danke troll13 für diese tolle Info - stimmt genau. Schön dass ich das jetzt weiß. Leider habe ich nun auch gelesen, dass diese Kugelrobinie ein Herzwurzelsystem hat, also auch dicht unter der Oberfläche Wurzeln, was die Bodenbearbeitung schwieriger macht und auch garantiert dafür sorgt, dass oben alles "abgezutscht" wird, also Wasser und Nährstoffe.Der bewusste Baum ist eine Kugelrobinie (Robina pseudoacacia 'Umbraculifera'), unter der es schon mal richtig knochentrocken werden kann.
Re:Hostas gehen alle ein
Das stimmt, die Ecke ist am zügigsten. Was könnte man denn als Begleitpflanze an diese Stelle hinpflanzen?Zu trocken, zu offen und zu warm. Die Ecke hat bis auf denSchatten nichts mit Waldcharakter zu tun. Enstehende Luft-Feuchtigkeit verflüchtigt sich sofort.
Re:Hostas gehen alle ein
Geranium macrorrhizum,Geranium phaeum 'Samobor', Wurmfarn, corydalis luteum, Salomonsiegel, Helleborus foetidus, Epimedium, Akelei, Digitalis,Asarum europaeum,Pachysandra terminalis, vinca minor,Zwiebel- und Knollenpflanzen für den Frühling,waldmohn, Herbstanemonen?, Omphalodes verna,.....
Bin im Garten.
Falk
Falk
- lonicera 66
- Beiträge: 5919
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Hostas gehen alle ein
Robist, willst Du dort nicht lieber etwas ansiedeln, was dort auch mit den Bedingungen zurechtkommt?Statt dort Hostas zu päppeln, die dort nie wirklich schön werden?Tu sie lieber in Kübel an einen schattigen, feuchteren Platz, dann hast Du auch im nächsten Jahr etwas anständiges im Pott. Und in mehreren Jahren, wie hier schon geschrieben, sind es dann Prachthostas. Die kann man gut im Kübel halten.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re:Hostas gehen alle ein
Die "Stinkende Nieswurz" oder Helleborus foetidus habe ich 1 noch kleines Exemplar schon dort stehen, die ist wirklich sehr robust und ich hoffe, dass sie sich noch vermehrt. Lerchensporn ist auch toll - nur zieht der doch nach dem Frühjahr sein Laub ein, oder? Einen gelben kannte ich noch nicht. Epimedium sind auch ein guter Tipp. Problem bei diesen Bodendeckern wie auch Pachysandra terminalis sind die vielen herunterfallenden Blätterstengel der Robinie. Die verfitzen sich dann darin und fallen mehr auf, als wenn sie auf dem Mulch oder der braunen Erde liegen. Daher suche ich sowas in der Art wie Nieswurz und möglichst nicht gelb blühend. Auch die Pflanzhöhe bei Nieswurz ist so, wie ich mir es an dieser Stelle wünsche.Geranium macrorrhizum,Geranium phaeum 'Samobor', Wurmfarn, corydalis luteum, Salomonsiegel, Helleborus foetidus, Epimedium, Akelei, Digitalis,Asarum europaeum,Pachysandra terminalis .....
Re:Hostas gehen alle ein
Liebe LoniDu hast eigentlich Recht. Aber ich habe keine Lust auf KübelRobist, willst Du dort nicht lieber etwas ansiedeln, was dort auch mit den Bedingungen zurechtkommt?Statt dort Hostas zu päppeln, die dort nie wirklich schön werden?Tu sie lieber in Kübel an einen schattigen, feuchteren Platz, dann hast Du auch im nächsten Jahr etwas anständiges im Pott. Und in mehreren Jahren, wie hier schon geschrieben, sind es dann Prachthostas. Die kann man gut im Kübel halten.

- Deviant Green
- Beiträge: 695
- Registriert: 24. Feb 2010, 20:54
Re:Hostas gehen alle ein
Ich würde auf jeden Fall mal Schneckenkorn ausbringen, neu ausgesetzten Pflanzen hilft das sicher nicht, wenn sie so wenige Blätter haben.Mir gefällt das Eck und ich kann mir gut vorstellen, was dir vorschwebt, wenn Du dort Hostas haben willst. Hostas sind sehr robust und halten auch mehr Licht und mehr Trockenheit aus, als üblicherweise angenommen wird. Und im ersten Jahr ist es nicht ungewöhnlich, dass sie schwächeln. Ich will Dir jetzt nicht abraten, dort etwas anderes anzupflanzen und sicher gibt es geeignetere Pflanzen für den Standort, aber aussichtslos schätze ich den Standort nicht ein.
Re:Hostas gehen alle ein
Der gelbe Lerchensporn blüht jetzt noch, aber einmal im Garten immer im Garten. Ähnliches gilt für Pseudofumaria alba . Die Blattstängel der Robinien sind echt blöd, Pachysandra terminalis frisst bei uns regelrecht das Laub einer großen Eiche, da haben wir noch nie Laub gefegt.Die Ecke scheint so zügig zu sein, da passen eher Steppenpflanzen bzw. Gräser hin. Davon habe ich keine Ahnung.


Bin im Garten.
Falk
Falk