News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten II (2014) (Gelesen 720346 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten II (2014)

Guda » Antwort #5070 am:

Hier ist 'Papagena' im Juli (das Bild, das ich schon mal zeigte).
Oh ja, ich erinnere, ich dachte, es sei meine 'Papagena' :)@Norna:
Auffällig gestreift war ´Papagena´in meinem Garten an halbschattigem Standort noch nie, nur wechselnd lila getuscht bei überwiegendem Weißanteil.
Gut, ich streiche "überwiegend" und setze "unterschiedlich hoch" - dann passt esDanke!
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re:Phloxgarten II (2014)

Veronica » Antwort #5071 am:

Hier ist 'Papagena' im Juli (das Bild, das ich schon mal zeigte).
Genau so wünsche ich mir Papagena! Und vor allem ins Blaue changierend. :)
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re:Phloxgarten II (2014)

Veronica » Antwort #5072 am:

Es geht vielleicht nicht viel schneller, einen leichten, sandigen Boden aufzubessern zum humosen, fruchtbaren hin, aber es ist erheblich weniger anstrengend als einen lehmigen oder tonigen Boden zum leichten aufzuarbeiten.Ich habe paar Jahrzehnte auf Sand- und Mullboden gegärtnert, da war ich abends vielleicht müde, aber nicht kaputt. Heute tut mir schon der Rücken weh, wenn ich nur den Spaten ansehe ::)
Punkt eins und drei sprechen mir aus dem Herzen! >:( Pamina wollte bei meiner Freundin auch erst nicht und hat sich mittlerweile ganz verabschiedet. Sie will noch einen Versuch unternehmen. Zu Tamino fällt mir jetzt nichts ein. ???
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten II (2014)

Guda » Antwort #5073 am:

@ Veronica: es wäre nett, wenn Du Dich bei Deiner Freundin nach den beiden Phloxen erkundigen würdest! Ich streiche die Segel. Es gibt durchaus Pflanzen, denen ich beweisen möchte, dass ich die Herrin des Gartens bin. Da probiere ich mit unterschiedlichen Substraten, Standorten, bis wir uns zusammenfinden ;). Bei 'Pamina' und 'Tamino' kamen aber jedes Mal winzige, sehr dünne Stiel aus dem Boden, verspätet, die fast kein weiteres Wachstum brachten, gelb wurden und dann eingingen. Ich gehe davon aus, dass sie sehr viel lockereren Boden, vielleicht auch trockner, brauchen, als ich bieten kann.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten II (2014)

Guda » Antwort #5074 am:

Das ewig junge LiebespaarBild
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re:Phloxgarten II (2014)

Caira » Antwort #5075 am:

hab auf der rieger seite geschaut. da sind auch die knospen weiß. bei meinem sind sie grün *räusper*. und die verblühen auch so wie sie aufgehen.so. hier die fotos. reicht das so? war ein bisschen kniffelig bei wind.BildBild
grüße caira
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #5076 am:

Darf ich zuerst??? ;) 8)A l s o, das ist nicht 'David', so viel Fotobestimmung muss sein. :-X Ich tippe auf 'Jade'. Was sagt Ihr?
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Phloxgarten II (2014)

Norna » Antwort #5077 am:

Diesen Phlox halte ich auch für ´Jade´. Caira zum Trost: von´David´ könnte ich auch noch etwas abzweigen. ;) ´Papagena´ ist bei mir immer viel heller gefärbt als bei Oile und Guda, wohl weil sie weniger Sonne hat. So zart getönt gefällt sie mir eigentlich besser, aber an diesem schattigeren Standort sind die Triebe arg kippelig.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten II (2014)

Guda » Antwort #5078 am:

Aller guten Dinge sind drei: Jade :)
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #5079 am:

@Guda, ich bin zufällig auf eine Beschreibung von 'Cinderella' in einem Siebler-Katalog gestoßen. Hier wurde die Sorte als "tiefrosa" beschrieben und eine Höhe von 80 cm angegeben....Fa. Griffioen & Zonen 1986/87: rosa mit rotem Auge; 90 cm ::) ;)
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Phloxgarten II (2014)

Norna » Antwort #5080 am:

´Schukowskij´oder ´Z(h)ukovskij´hat schon im 1. Standjahr eine schöne Nachblüte gebildet.Bild
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re:Phloxgarten II (2014)

Caira » Antwort #5081 am:

ihr seid euch aber alle schön einig ;D
Darf ich zuerst??? ;) 8)A l s o, das ist nicht 'David', so viel Fotobestimmung muss sein. :-X Ich tippe auf 'Jade'. Was sagt Ihr?
na prima. sowas in der art dachte ich mir schon.grün hab ich nämlich auf den fotos von david nicht gefunden und die größe der blüten (oder besser die nicht-größe?) hat mich stutzig gemacht.aber dankeschön für die bestimmung :D
Norna hat geschrieben:Diesen Phlox halte ich auch für ´Jade´. Caira zum Trost: von´David´ könnte ich auch noch etwas abzweigen. ;)
oh, das ist aber lieb!!achja. wer alles den rosa phlox haben möchte, schicke mir doch bitte mal ne adresse rüber! diese woche schaff ichs aufgrund von renovierungsarbeiten nicht, aber in der nächsten sollte es klappen. der ist schneeweiss (reichlich mehl), abgeblüht und zieht sich zurück. echt unanasehnlich. da kann ich ihn auch abschneiden. wenn er dann kleiner ist, passt er auch besser ins neue beet, als so nen riesen busch. ::)
grüße caira
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Phloxgarten II (2014)

Norna » Antwort #5082 am:

Unübertroffen in Sachen Dauerpräsenz ist bei mir ´Bornimer Nachsommer´.BildDer Blühbeginn am 26.6.BildBildUnd so blüht er noch bis heute. (Foto vom 15.9.) Es wurden lediglich verblühte Dolden abgeschnitten, mehr oder weniger Blüten spendeten immer Farbe. Wer hat mit anderen Sorten auch so gute Erfahrungen gemacht?
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten II (2014)

Guda » Antwort #5083 am:

Immer wieder, also auch dieses Jahr, 'Schneeferner' und Wennschondennschon', letzterer schnauft mittlerweile auf dem letzten Loch 8). Ein unglaublich schönes Bild mit Johanniswolke (?) und Aconitum x arendsii - zum Schwelgen!jetzt sieht 'Bornimer Nachsommer' nicht mehr so lachsig aus wie im Sommer. Fototechnik ;) oder mangelndes Himmelslicht?
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten II (2014)

Guda » Antwort #5084 am:

achja. wer alles den rosa phlox haben möchte, schicke mir doch bitte mal ne adresse rüber! diese woche schaff ichs aufgrund von renovierungsarbeiten nicht, aber in der nächsten sollte es klappen. der ist schneeweiss (reichlich mehl), abgeblüht und zieht sich zurück. echt unanasehnlich. da kann ich ihn auch abschneiden. wenn er dann kleiner ist, passt er auch besser ins neue beet, als so nen riesen busch. ::)
Caira, ich habe vage in Erinnerung, dass ich laut gerufen hatte - aber könntest Du, bitte, noch einmal ein Bild posten?
Antworten