News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tabak selber anbauen? (Gelesen 8357 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Rasenkante
- Beiträge: 8
- Registriert: 16. Sep 2014, 13:58
Tabak selber anbauen?
Hey,wollte mal fragen, ob einer von euch Erfahrungen mit Tabakanbau hat. Ist ja anscheinend ein echterTrend geworde, so wie selber Imkern oder so :)Hab meinen Garten ja noch relativ frisch und überlege da auch zwei bis drei solcher Pflanzen hinzustellen.Rauche zwar selber eher selten, aber sein eigenes Kraut zu produzieren ist irgendwie spannend finde ich.Die Frage ist, ob der Deutsche Boden das hergibt und ob es nicht zu kalt ist (Gewächshaus?).So tolle Bedingungen wie die Zigarrenprofis auf Kuba z.B. hat man ja hier nicht. Finde die Blüte sieht echt Klasse aus auf den Bildern. Würde mir also auch rein von der Ästhetik gefallen.Hab im Forum gesucht, aber nichts dazu gefunden. Ist das verpönt oder illegal inirgendeiner Form?Gruß!Sven
Tue nichts im Leben, was dir Angst machen muss, wenn es dein Nächster bemerkt.
Epikur von Samos
Epikur von Samos
- Gänselieschen
- Beiträge: 21605
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Tabak selber anbauen?
Keine Ahnung - aber ich kannte mal jemanden, der hat auch eigenen Tabak gehabt. Den hat er dann so fest zusammengerollt über den Herd gehängt
.Sonst habe ich noch nicht davon gehört. Was sagt denn Frau Google wegen Anbau-Verbot oder so?Ein Klick - es ist jedenfalls nicht verboten und soll ein ziemlicher Aufwand sein. Es ist wie mit dem Kaffee - auf die Mischung kommt es an. Eine Sorte Tabak ist wahrscheinlich nicht genug.

- Rasenkante
- Beiträge: 8
- Registriert: 16. Sep 2014, 13:58
Re:Tabak selber anbauen?
Okay :)Ich hab Frau Google gefragt -Btw warum ist das eine Frau?und die sagt, Papi darf anbauen, bzw. die gefundene Website sagt das.Mir ginge es auch Primär um die Blüte und die Pflanze an sich, man könnte ja Spaßeshalber zwei Sorten nehmenund die zusammenbröseln...aber darauf kommt es mir wie gesagt nicht unbedingt an.Danke für den Google Anstoß, ich vergess das einfach manchmal
Gruß!Sven

Tue nichts im Leben, was dir Angst machen muss, wenn es dein Nächster bemerkt.
Epikur von Samos
Epikur von Samos
Re:Tabak selber anbauen?
Also meine Eltern mussten in der DDR(50.Jahre) ,da sie eine kleine Landwirtschaft betrieben , Tabak anbauen. Das ist gar nicht so schwer.Wenn der richtige Pflückzeitpunkt gekommen war, wurden die Blätter, nach und nach, von unten nach oben abgetrennt und zum Trocknen aufgehangen .Nach der Trocknung mussten sie dann an den Staat abgeliefert werden .Wie man dann aber daraus Zigarettentabak macht weis ich nicht. Nur zerkleinern ist sicherlich nicht genug.
Demokratie ist kein Zuschauersport.
R.Habeck
R.Habeck
Re:Tabak selber anbauen?
Ich habe dieses Jahr eine wunderschön rosablühende stattliche Tabakpflanze aus Skandinavien auf dem Acker stehen.Ich baue sie ab und zu mal an, der schönen Blüten wegen:)Wie man daraus Tabak macht weiß ich nicht.Aber es soll eine Rauchtabaksorte und keine Ziertabaksorte sein, die ich von einem dänischen Saatguterhalterverein vor vielen Jahren bekommen habe.Ich habe schon Saatgut abgenommen:)Sonnige Grüsse von July
- mavi
- Beiträge: 2946
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Tabak selber anbauen?
Vor vielen Jahren hatte ich mal eine Bekannte, deren Eltern in Deutschland Tabak anbauten (vielleicht in der Pfalz, genau weiß ich es nicht mehr). Jedenfalls mussten die Kinder zur Erntezeit um 5 Uhr früh auf das Feld zum Blättersammeln, danach dann zur Schule. Ob diese frühe Uhrzeit für die Tabakqualität ausschlaggebend war, kann ich nicht sagen.Hier gibt es ein paar Infos: http://de.wikipedia.org/wiki/Tabakanbau_in_Deutschland
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Tabak selber anbauen?
Letztes Jahr hatte ich eine "echte" Tabakpflanze, aber nur zu Zierzwecken, nicht weil ich ernten wollte. Ich habe sie im Kübel gehalten, weil ich gelesen hatte, daß die Schnecken sie lieben. Die Pflanze ist gut gediehen und hat fleißig geblüht, sah hübsch aus. Sie brauchte aber sehr viel Wasser.
Smile! It confuses people.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21605
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Tabak selber anbauen?
Die Blätter werden irgendwie fest zusammengedreht - irgendwas mit fermentieren - und so getrocknet. Der Herr, der das gemacht hat, wollte Pfeifentabak draus machen - Herr Klaus Renft, was einigen sicher noch etwas sagen wird. Der war ein Sparschwein - und selber machen spart
. Ob das noch etwas geworden ist, weiß ich nicht genau - seine Zeit war dann plötzlich vorbei
.


- Rasenkante
- Beiträge: 8
- Registriert: 16. Sep 2014, 13:58
Re:Tabak selber anbauen?
Hmm, ich denke ich werde es auch auf den reinen Zieranbau beschränken. Rauchen ist ehungesund 

Tue nichts im Leben, was dir Angst machen muss, wenn es dein Nächster bemerkt.
Epikur von Samos
Epikur von Samos
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Tabak selber anbauen?
Tabak muß fermentiert werden, bei Google Tabak fermentieren eingeben, und du bekommst viele Anleitungen. Hier
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Tabak selber anbauen?
Ich habe mich da auch mal informiert, weil ich rauche und jetzt ja ein großes Grundstück habe. Legal ist es auf jeden Fall, solange man nichts verkauft und nicht mehr als 5 kg herstellt.Aaaaaaaber - erstens muß man mehrere Sorten anbauen und die dann mischen, zweitens dauert das Trocknen lange und ist eine Wissenschaft für sich, dann braucht man eine Schneidemaschine, das mit dem Fermentieren ist mir auch noch nicht klar usw. Wenn ich das mal anfange und alles ausprobiere, geht bestimmt viel schief, und aus der angestrebten Geldersparnis wird vielleicht das Gegenteil. Wenn ich einen guten Bekannten in der Nähe hätte, der Erfahrung hat, dann sähe das natürlich anders aus. Da ich aber ohnehin keine fertigen Zigaretten kaufe, sondern selbst drehe, was nicht so teuer ist, habe ich mich entschieden, das erst einmal zu vertagen und mich weiterhin auf meinen Ziergarten und Erholungspark zu konzentrieren.
Re:Tabak selber anbauen?
Hallo JosefIch wohne in einer milden Gegend , wo sehr viel Tabak angebaut wird. In unserer Scheune hängen noch heute Abertausende von Fäden, an denen man früher die einzelnen Blätter getrocknet hat. Für den fertigen Tabak werden 6 bis 7 verschied. Tabake gemischt. Die Ernte geschieht auch noch heute von Hand...Da fahren gaaanz langsam grosse Wagen durch die Felder, in denen 6 -oft Jugendliche in den Sommerferien-Leute sitzen, die jedes Blatt einzeln abschneiden. Die untersten Blätter sind die kostbarsten. Die Ernte zieht sich über einige Wochen hin. Immer wieder kommt die nächste Etage dran. Getrocknet wird auch heute noch in riesigen Scheuen, die gut belüftet sind und noch extra mit ganz grossen Ventilatoren belüftet werden. Dauert auch ordentlich lange. Dazu werden die Blätter jeweils 6 bis 5 zusammengebunden. Das duftet herrlich, wenn man dran vorbeiläuft-auch für Nichtraucher wie mich.Und dann hört mein 'Wissen' auch schon auf, denn fermentiert wird nicht mehr beim Bauern, sondern da geht es dann ab in die Fabrik.Es ist ein enormer Arbeits-und Zeitaufwand. Wenn ich Du wäre, würde ich weiter mein Päckchen am Kiosk kaufen....
Re:Tabak selber anbauen?
Genau so sehe ich das auch. Aber mein Päckchen kann ich nicht am Kiosk kaufen. In Ungarn kann man Tabak und Zigaretten etc. nur in den "Nemzeti dohánybolt" kaufen, die landesweit ein gleiches Aushängeschild haben und erst ab 18 betreten werden dürfen. Eine Schöpfung vom Premierminister Orbán.=> http://mandiner.hu/cikk/20130701_nyitna ... hanyboltok
- thuja thujon
- Beiträge: 20983
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tabak selber anbauen?
Hallo, ich hol den Strang wieder hoch.
Heuer hat das trocknen der Blätter mal wieder geklappt, nix verschimmelt.
Sie hängen nun seit rund 3 Wochen, noch nicht jedes Blatt ist trocken aber es sieht gut aus. Obwohl es schon die ersten Nebel gab.
Demnächst werd eich mich jedenfalls mal ans vergären machen, ich denke das passiert in einer Mörtelwanne.
Habe gelesen, vorher 5% Pottaschelösung draufsprühen, damit die Eiweiße abgebaut werden und der Tabak so weniger kratzt.
Gibts Alternativen dazu?
Sorte habe ich nur eine dieses Jahr, Rot Front.
Die Sorte oder das was Kiepenkerl als Rauchtabak verkauft, war vor 2-3 Jahren nur nach dem trocknen experimentell rauchfähig, aber nichts für zart beseitete.
Heuer hat das trocknen der Blätter mal wieder geklappt, nix verschimmelt.
Sie hängen nun seit rund 3 Wochen, noch nicht jedes Blatt ist trocken aber es sieht gut aus. Obwohl es schon die ersten Nebel gab.
Demnächst werd eich mich jedenfalls mal ans vergären machen, ich denke das passiert in einer Mörtelwanne.
Habe gelesen, vorher 5% Pottaschelösung draufsprühen, damit die Eiweiße abgebaut werden und der Tabak so weniger kratzt.
Gibts Alternativen dazu?
Sorte habe ich nur eine dieses Jahr, Rot Front.
Die Sorte oder das was Kiepenkerl als Rauchtabak verkauft, war vor 2-3 Jahren nur nach dem trocknen experimentell rauchfähig, aber nichts für zart beseitete.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- JensUnger04
- Beiträge: 29
- Registriert: 5. Sep 2017, 13:43
Re: Tabak selber anbauen?
Hahaha, wohl war, wahrscheinlich die bessere Entscheidung! ;D
Aber hätte mich auch interessiert wenn hier jemand Erfahrung damit hätte :)
Aber hätte mich auch interessiert wenn hier jemand Erfahrung damit hätte :)
Alles was gegen die Natur ist, hat auf Dauer kein Bestand!