News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxsämlinge (Gelesen 542319 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- zwerggarten
- Beiträge: 21170
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Phloxsämlinge
die beiden rechts nehme ich!

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- oile
- Beiträge: 32426
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Phloxsämlinge
Es sind noch zwei weitere Sämlinge in der Pipeline.
Nur schade, dass keiner bisher Drakons Farbe hat.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Phloxsämlinge
Hier ein Bild vom Sommer:...... ein Sämling namens 'Zaunkönig' erblüht.......

Viele Grüße,
Hortus
Hortus
-
Maja
Re:Phloxsämlinge
Ja!
So schön ist er. Sieht bei mir genauso aus, nur kleiner.
Danke!!!
Re:Phloxsämlinge
Abwarte, es kann schon nächstes Jahr ganz anders aussehen. Außerdem sind für neue "Sorten" ebenso gute Eigenschaften wie die der Eltern erwünscht, es sollte aber wenigstens optisch etwas noch nie DagewesenesEs sind noch zwei weitere Sämlinge in der Pipeline.Nur schade, dass keiner bisher Drakons Farbe hat.
Re:Phloxsämlinge
Auf der Suche nach 'Purpurfeuer' bin ich auf Dein 'Düsterkind' gestoßen. Ist die Farbe sehr variabel oder bleibt sie bei blau?´Düsterblau´ ist ein weiteres Kind von ´Düsterlohe´, welches wieder nach Hause fand, obwohl der Samen von ´Düsterlohe´zum Nachbarn gesprungen war. Ich bin gespannt, wie die Entwicklung im zweiten Jahr verläuft.
Re:Phloxsämlinge
Das glühende Rot vom 'Zaunkönig' ist großartig, hier könnte ich zum Rotliebhaber werden!
Re:Phloxsämlinge
Etwas spielt die Farbe schon je nach Lichtverhältnissen. Leider haben die Schnecken die Pflanze 2 x gestutzt, Folge keine Blüte in diesem Jahr.Hier zwei andere Bilder:Auf der Suche nach 'Purpurfeuer' bin ich auf Dein 'Düsterkind' gestoßen. Ist die Farbe sehr variabel oder bleibt sie bei blau?


Viele Grüße,
Hortus
Hortus
Re:Phloxsämlinge
Danke, sehr schön! Nach dieser Methode gestutzte Phloxe bestocken sich nach meinen Erfahrungen besonders gut
- oile
- Beiträge: 32426
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Phloxsämlinge
das geht mir auch so, allerdings mit Betonung auf "könnte". Ich bekomme die roten einfach nicht gut kombiniert.Das glühende Rot vom 'Zaunkönig' ist großartig, hier könnte ich zum Rotliebhaber werden!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32426
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Phloxsämlinge
Meinst Du wirklich, dass sie ganz anders (also völlig anderes Farbspiel) aussehen könnten? Ich suche ja nicht nach neuen Sorten, bin nur am Rumspielen. Etwas nie Dagewesenes erwarte ich gar nicht. Das wäre ja ein Sechser im Lotto mit Superzahl.Abwarte, es kann schon nächstes Jahr ganz anders aussehen. Außerdem sind für neue "Sorten" ebenso gute Eigenschaften wie die der Eltern erwünscht, es sollte aber wenigstens optisch etwas noch nie DagewesenesEs sind noch zwei weitere Sämlinge in der Pipeline.Nur schade, dass keiner bisher Drakons Farbe hat.
herauskommen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Phloxsämlinge
Mit "ganz anders" meine ich natürlich nicht statt heuer blau, nächstes Jahr rosa.Doch der Farbton kann intensiver, eine Zeichnung verändert sein. Ich spiele übrigens ebenfalls! Es macht mir Spaß! Ich glaube trotzdem, dass es "gefährlich" ist, einen Sämling, der viel Ähnlichkeit mit den Eltern hat, in Umlauf zu bringen. Zu leicht könnte er die Position der Eltersorte einnehmen, wenn andere Menschen die nicht kennen. Aber vielleicht denke ich auch zu viel hinein?Meinst Du wirklich, dass sie ganz anders (also völlig anderes Farbspiel) aussehen könnten? Ich suche ja nicht nach neuen Sorten, bin nur am Rumspielen. Etwas nie Dagewesenes erwarte ich gar nicht. Das wäre ja ein Sechser im Lotto mit Superzahl.
- oile
- Beiträge: 32426
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Phloxsämlinge
Keine Sorge, ich bringe nichts in Umlauf
.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Phloxsämlinge
weil ihr mich mit den phloxen angesteckt habt, hab ich auch samen entnommen.es standen nebeneinander:-mein rosa phlox ohne namen-düsterlohe-einer aus der fraktion uspech/wennschondennschon ohne definitiven namenes macht spaß, neues aus samen zu ziehen, als überraschungstüte.das fabrizier ich ja schon seit ein paar jahren mit den hibisken
grüße caira
Re:Phloxsämlinge
Hier der letzte, in diesem Jahr erstmals blühende Sämling, welcher von ´Wilde Pflaume´ abstammt:

Viele Grüße,
Hortus
Hortus

