News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011 (Gelesen 229523 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
dann kommts sofort in den wald,jz will ichs nichtmehr
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Das gefällt mir auch ohne Blüte
If you want to keep a plant, give it away
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
ja schön,die weihnachtsbäume in der mitte
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Danke, mir auch!Das gefällt mir auch ohne Blüte

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Was ist passiert ?Im Frühjahr 2013 habe ich C. hederifolium ausgesät. Eine Samenmischung von einem bekannten niederländischen Cyclamenzüchter.Da es sehr viele Samen waren habe ich in zwei Mandarinenkisten mit sehr durchlässigem Substrat gesät.Von da an haben die Kisten im Frühbeet gestanden und wurden immer mitgegossen. ( im Winter auch im Frühbeet )Bis vor ein paar Wochen war nichts gekeimt und ich habe die Aussaat aufgegeben.Beim Pikieren von Stauden habe ich das Substrat dann mit untergemischt.Jetzt... keimen in vielen Töpfen Cyclamen obwohl die Samen im ganzen Substrat verteilt sein müssen.War ich voreilig oder wie kann das passieren ?Klaus-Peter
The proof of the pudding is in the eating.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Ja, es kann passieren und ja, Du warst voreilig.

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Ja, das sehe ich auch so! Wenn erst im Frühjahr gesät wird, liegen sie gerne ein Jahr länger bis zur Keimung. 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Das habe ich befürchtet. Ich Depp ... !
The proof of the pudding is in the eating.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
frühjahr 2013,das ist wohl lang
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Ich habe auch überlagertes Substrat, in dem meiner Meinung nach nichts mehr an Samen sein dürfte, ins Cyclamenbeet oder über Kübel geleert: es keimten immer noch Cyclamen! Man gewöhnt sich daran 

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
das habe ich noch nicht erlebtJa, das sehe ich auch so! Wenn erst im Frühjahr gesät wird, liegen sie gerne ein Jahr länger bis zur Keimung.
If you want to keep a plant, give it away
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
@-Klaus-PeterSiehe unten. So hat es axel im Post 20 -Cyclamen aussäen- beschrieben undso hat es auch bei mir geklappt mit GdS-Samen Mitte Januar."Da es schon ein wenig her ist, das das diskutiert wurde.Ich habe nach dieser Anweisung ausgesäht: scottish rockgarden forumSo hab ich es gemacht: Keimung bei 15-20 Grad . Sie stehen (standen) unter meinem Computertisch je in einem eigenen Gefrierbeutel. Den lüfte ich alle 2 oder drei Tage. Substrat ist Walderde(Fichte),Lehmerde,Kalksplit, Perlite (gleiche Teile).Samen rein, 1-2 cm groben Split mit Erde vermischt drübergestreut.erste Keimung nach ca. 4 Wochen.Jetzt nach Keimung stehen sie am Fenster etwas wärmer und sind oben etwas offen (Fingerstarke Öffnung)Es sind allerdings alles hederifolium. Ach ja ich hab sie 24 Stunden mit warmem Wasser eingeweicht (wenig Spülmittel) danach hab ich sie gründlich warm gespült. Sie waren etwas schmierig (Fruchtfleisch?) das soll die Keimung hemmen." Nochmals Danke Axel!!Vielleicht lag es an dem langen Winter 2013 - Schnee bis in den März hinein.
Bin im Garten.
Falk
Falk
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Gerne geschehen.Ein lieber Freund von mir hat ein besonderes C.hederifolium C.cilicium (aus Samen gezogen .Die Blüte ist noch nicht offen aber die Blätter sind bemerkenswert.korrigiert nach Blüte
- Dateianhänge
-
- C.hederifolium_uwe.jpg (53.41 KiB) 86 mal betrachtet
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Schönes Laub, ich würde bei dem eher auf C. cilicium tippen.