News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten? (Gelesen 309014 mal)
Moderator: Nina
- Elro
- Beiträge: 8165
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Heute mußte ich feststellen, daß die KEF in den Früchten der Fuchsien sich lustig vermehrt >:(Die frißt wirklich alles was nur irgendwie nach Obst aussieht.
Liebe Grüße Elke
Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Die Kreuzspinnen zwischen meinen Tomaten waren noch nie so groß wie in diesem Jahr. Das läßt hoffen. GrussIch hoffe mal, dass sich das in ein, zwei Jahren wieder etwas relativiert, wenn die Fressfeinde dieser Fliege auf den Geschmack gekommen sind.
- oile
- Beiträge: 32102
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Die vor unserem Küchenfenster auch.
Allerdings kann ich Dir versichern, dass immer noch genügend Essigfliegen (die ganz normalen) durchkommen. Aber vielleicht muss sich ja auch der Spinnenbestand erstmal etwas anpassen.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Die Apfelernte fällt dieses Jahr auch so gut wie aus. Irgendetwas pickt immer den Apfel an und schwups, schmeckt er auch nicht mehr, auch wenn die Stelle großzügig herausgeschnitten wird. Heute Pflaumen im Großmarkt probiert, schmeckten scheusslich. Da hat wohl ein lokaler Obstbauer seine Ernte nochmal gut verkaufen können, bevor es sich auch im Handel herumgesprochen haben wird.Heisst das für die Zukunft, dass Obst nur noch mit behaftetem Spritzmittel zu kaufen gibt? Dann mag ich kein Obst mehr und werde die Ernährung wohl umstellen müssen ... Vitamine woanders herbekommen ... die Vitamintablettenhersteller werden sich an regen Zulauf erfreuen.
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
das ist eh fast alles nur ungesunde fruktose und wasser. 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Davon gehe ich aus. Deswegen wäre mir lieb, selbst wenn ich selber spritzen muss, eigenes Obst zu haben, denn da weiß ich, wann ich was tun habe müssenHeisst das für die Zukunft, dass Obst nur noch mit behaftetem Spritzmittel zu kaufen gibt?

Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Der böse Handel.Ja, es werden immer wieder Überschreitungen der zulässigen Höchstmengen an Rückständen festgestellt. Toxikologisch ist das in aller Regel noch nicht bedenklich, unter Vorsorgegesichtspunkten darf das nicht sein.Aber: In der Regel werden die Grenzen eingehalten. Man kann darüber diskutieren, ob die nicht in manchen Fällen abgesenkt werden könnten, aber... siehe oben.Dass Privatgärtner in punkto Spritzen besser sind als Erwergsgartenbauer, bezweifle ich.Werft doch nicht alles in einen Topf: Der Erwerbsgartenbau und auch die Winzer werden mit der Kirschessigfliege Ertragseinbußen erleiden, aber sich damit arrangieren.Anders in Privatgärten - auch bei Streuobstwiesen, deren Obst bisher verwertet wurde, sehe ich eher schwarz.
- Elro
- Beiträge: 8165
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Wenn das wirklich so kommt, dann gibt es wohl auch bald keine Streuobstwiesen mehr und die Gartenbesitzer haben ein weiteren Grund nur noch Zierschotter zu "pflegen".Anders in Privatgärten - auch bei Streuobstwiesen, deren Obst bisher verwertet wurde, sehe ich eher schwarz.

Liebe Grüße Elke
Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Streuobstwiesen haben ja, auch ohne dass das Obst geerntet wird, einen ökologischen Wert. Deshalb wäre es unsinnig, die wegen der Kirschessigfliege zu beseitigen.Was ist "Zierschotter"?
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
na: schäng-pfui-"kiesgärten"! 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Ich glaube, zwischen Gärtnern, die selber Obst anbauen, und Gartenbesitzern mit "Schottergärten" bestehen wenig Gemeinsamkeiten. Deshalb werden Obstgärtner, die kein Obst mehr anbauen mögen, nicht zu "Schottergärtnern". Zum Glück liegt dazwischen ja noch die gesamte Palette der "üblichen" Gartengestaltung.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12065
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Wenn mein Steinobst nichts mehr bringt, gebe ich die Wiese auf. Alles hat seine Grenzen und Engagement, damit nur noch Parasiten ernten ist so eine Grenze.Aktuell frisst sich die Katastrophe durch die Tafeltrauben. Da ist mit fünfzehn Jahren Verspätung Dank hirnrissiger EU-Blockade (die Schweiz hatte die als Nichtmitglied nicht, dort sind schon lange 50% der verkauften Tafeltrauben aus eigener Produktion) ein zartes Pflänzchen entstanden und heimische Tafeltrauben tauchten vermehrt auf Märkten und im Handel auf. Bei uns in der Region ist "Muskat Blau" beliebteste Sorte im Anbau. Nachdem die letzten Lieferungen so befallen waren, dass Kunden besorgte Fragen gestellt haben, ist der Verkauf eingestellt, "Muskat Blau" ist zerstört und passé. Und ich glaube nicht, dass nächstens Jahr der Anbauer mit Organza-Säckchen durch den Weinberg läuft. Beim Wein vermindert sich durch Hefeabzug die Pestizidbelastung, bei Tafeltrauben die kurz vor der Ernte gespritzt und dann sofort gegessen werden klappt das nicht.Die Presse der letzten Tage:Kirschessigfliege bedroht RotweineBefall dramatisch, Zulassung von weiteren Pflanzenschutzmitteln gefordert"Insektizide seien keine Alternative, da diese auch heimische Tiere beseitigen könnten. Ebenfalls sei es nicht ausgeschlossen, dass "die Kirschessigfliege nach ein bis zwei Jahren eine Resistenz gegen die Insektizide bildet", gibt der Forscher zu bedenken.""Lage bei den Zwetschgen dramatisch, ganze Sortenblöcke müssen entsorgt werden"Krisenstab einberufen, das Ausmass des Befalls sei dramatisch.
- oile
- Beiträge: 32102
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Willst Du damit sagen, dass die KEF auch Äpfel ansticht?Die Apfelernte fällt dieses Jahr auch so gut wie aus. Irgendetwas pickt immer den Apfel an und schwups, schmeckt er auch nicht mehr, auch wenn die Stelle großzügig herausgeschnitten wird.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32102
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Ich möchte mal vorsichtig daran erinnern, dass man unter Parasit etwas anderes versteht. Schädling ja, offensichtlich mit enormem Potential, aber ein Parasit ist es nicht.damit nur noch Parasiten ernten
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
wo du es ja immer so genau nimmst: mit "irgendetwas" dürfte genau hier nicht die kef gemeint gewesen sein. bei mir picken vögel äpfel an, und larven bohren und mäuse nagen und wespen beißen. cydorian hatte bereits vor längerem darauf hingewiesen, dass (wie auch immer) bereits "geöffnetes" kernobst von der kef befallen wird.Willst Du damit sagen, dass die KEF auch Äpfel ansticht?![]()
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos