News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Chili und Paprika 2014 (Gelesen 86896 mal)
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Chili und Paprika 2014
meine stehen auch nicht den ganzen Tag sonnig, aber an einer geschützten Hauswand.
- oile
- Beiträge: 32082
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Chili und Paprika 2014
Ich werde künftig nur noch Chilli anbauen. Die wachsen bei mir gut - im Kübel und im Freien. Paprika sind viel mäkeliger.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Chili und Paprika 2014
@ Giardinetto - habe ich dich jetzt richtig verstanden, dass du im Winter im GH Paprika versuchen willst? Oder warum säst du jetzt aus??@ Oile, den Vorsatz habe ich ja auch, aber gesät ist schnell



Re:Chili und Paprika 2014
ich geh heute ernten
v.l. samborcka, krimson lee (der hat noch unheimlich viele versteckte früchte), gelbe paprika aus gekauften gelben paprika ausm markt, ferenc tender nur das mit der schärfe passt nicht ganz. krimson lee hat nix, dafür ferenc tender




grüße caira
- Giardinetto
- Beiträge: 81
- Registriert: 30. Aug 2006, 19:15
Re:Chili und Paprika 2014
@ Gänselieschen: ja und nein..... Ich säe JETZT nur den Sibirischen Hauspaprika an, die beiden anderen Sorten haben für mich einfach (weil ich da sehr viele Samen habe) nur ne Kontrollfunktion. Ich hab davor noch nie Paprika oder Chilis zum Keimen gebracht.Nach dem Keimen und der Babystube im GWH wird der Sib. Hauspaprika unter gutem künstlichen Licht stehen, wo auch einige meiner Orchideen GUT gedeihen.Im Feber kommen dann, wie mans wirklich macht, die restlichen Paprika und Chilis, ja, und nochmal der Sibirische Hauspaprika.
LG,
Irene
Irene
Re:Chili und Paprika 2014
Hallo!Habe dieses Jahr wieder Glockenpaprika und zum ersten Mal auch Chillies u.a. Black Perl ,Bonsaichilli ,Royal Black und eine mir unbekannte Chilli ,die eiförmig ist und ca 10 lang sind, mit leichter Schärfe.LG Martina
Re:Chili und Paprika 2014
Das Bild meiner EierchilliLG Martina
- Dateianhänge
-
- IMG_5734.JPG (16.04 KiB) 138 mal betrachtet
Re:Chili und Paprika 2014
Wenn ich in der Vergangenheit Probleme mit Paprikas hatte, lag es einem dieser Gründe:- zu kleiner Topf- zu wenig Dünger- falsche SorteIm ungünstigsten Fall an allen drei Sachen auf einmal.Ich werde künftig nur noch Chilli anbauen. Die wachsen bei mir gut - im Kübel und im Freien. Paprika sind viel mäkeliger.


Viele Grüße, Bombus
Re:Chili und Paprika 2014
Ich hatte Paprika bisher immer im Beet und immer die No-Name-Jungpflanzen aus dem Baumarkt. Und im Sommer aus Zeitmangel vernachlässigt.
einer von der Spontanvegetation befrängten Paprika kann man ja kaum verübeln, wenn sie kaum trägt.
Caira, ein schöner Anblick, deine 4 Töpfe!
Sogar an der Paprika hängt einiges dran. Tinchen, wie scharf ist denn der Eierchili?



Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Chili und Paprika 2014
ja, die paprika hat 5 oder 6 große früchte.die pflanzen musste ich alle stützen, sonst kippen die um wegen den vielen früchten. dieses jahr werd ich mal einen versuch der überwinterung starten.lohnt sich das?
grüße caira
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Chili und Paprika 2014
bei einigen Sorten klappt das, aber nicht bei allen. Muss man ausprobierenIch hab mittlerweile eine "Fatali" schon 3 Jahre

Re:Chili und Paprika 2014
Überwinterung kann sich zumindest bei den Sorten, die eine lange Reifezeit haben, lohnen. Da kann man dann im Folgejahr deutlich früher und oft auch mehr ernten.Bei der Überwinterung ist jedoch - genau wie bei permantenten Indoor-Pflanzen - das Risiko für Schädlinge wie Blattläuse, Thripse etc. extrem hoch. Ich ziehe daher lieber jedes Jahr neu an und setzte stattdessen auf Sorten mit kurzer Reifezeit.Rein aus Spaß versuche ich aber immer mal wieder einzelne Chilipflanzen zu überwintern, mit sehr unterschiedlichem Erfolg.

Viele Grüße, Bombus
Re:Chili und Paprika 2014
Einen weiteren, gerne von mir begangenen Fehler, habe ich vergessen:- Fruchtansätze bereits an Pflanzen, die noch nicht in den Endtöpfen stehenBei Sorten mit vielen kleinfrüchtigen Schoten (wie z.B. bei etlichen Chilis) macht das oft nicht viel aus, aber bei den großfrüchtigeren, die insgesamt meist viel weniger Schoten haben, bremst das den weiteren Fruchtansatz nach der Pflanzung ins Endgefäß erstmal ordentlich aus.Wenn ich in der Vergangenheit Probleme mit Paprikas hatte, lag es einem dieser Gründe:- zu kleiner Topf- zu wenig Dünger- falsche SorteIm ungünstigsten Fall an allen drei Sachen auf einmal.Ich werde künftig nur noch Chilli anbauen. Die wachsen bei mir gut - im Kübel und im Freien. Paprika sind viel mäkeliger.Ich muss dazu sagen, dass alle Gemüsepaprikas in Töpfen absolut ungeschützt frei im Garten stehen. Die müssen also auch Schlechtwetterperioden aushalten.Unter diesen Bedingungen haben sich z.B. große + dickfleischige Sorten als ungeeignet herausgestellt, da sie zu lange zum Abreifen brauchten und bei nasskalter Witterung auch noch anfingen zu gammeln.
Viele Grüße, Bombus
Re:Chili und Paprika 2014
Capsicum ausgepflanzt im Beet habe ich noch nie versucht. Erstens sind die Beete bereits ohne diese rappelvoll, zweitens hätte ich größere Probleme / Ängste wegen drohenden Nachtfrösten im Frühjahr und Herbst und drittens bin ich überzeugt, dass sich die Erde in den schwarzen Töpfen viel besser und schneller erwärmt als im Beet. Und ein bisschen weniger Schneckengefährdet sind sie obendrein. (Dennoch weiß ich, dass es Leute gibt, die erfolgreich ihre Pflanzen im Beet ziehen. Das sind dann aber i.d.R. C. annuums und keine C. chinense.)Ich hatte Paprika bisher immer im Beet ...
Da würde ich vermutlich auch den "Dienst verweigern".uliginosa hat geschrieben:... Und im Sommer aus Zeitmangel vernachlässigt.einer von der Spontanvegetation befrängten Paprika kann man ja kaum verübeln, wenn sie kaum trägt.
![]()

Viele Grüße, Bombus
Re:Chili und Paprika 2014
Hallo,ich gehöre auch zu den Leuten,die schwach scharfe (3/4) Chillies bevorzugen und daher auch ständig auf der Suche,nach geeigneten Sorten zum roh essen und kochen(dann darf es auch ein wenig schärfer sein) bin.Meine Lieblingssorte ist "Fish Pepper" die ich sensationell schön als Pflanze finde und billigend in Kauf nehme,dass sie manchmal schärfer ausfällt.Dann noch mein Glockenchilli,der aufgrund katastrophaler Überwinterung im letzten Winter, als Bonsai daher kommt:Dass er überhaupt noch lebt,ist ein Wunder!Dann habe ich einen no-name runden Chilli den ich diese Woche erst ernten kann.Einige Pflanzen halte ich,weil ich sie hübsch oder originell finde: Na klar : Peter`s Pepper *hüstel* in der Hoffnung,mal eine Pflanze zu ziehen,deren Chillies tatsächlich mal der angepriesenen Form entsprechen.Dann eine no -name Sorte mit rabenschwarzer Frucht und eine Sorte namens " Bonsai" die seeehr scharf sind und bei mir nur als Deko Pflanze wächst.@ Bienchen,sind deine runden Chilies scharf? Liebe GrüßeKnolli
Alles wird gut!