News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
ich bin auf der suche nach einem langsam wachsenden nadelbaum den ich auf einem überdachten balkon halten kann .er sollte möglichst auch nicht so breit werden.bisher habe ich immer ballenware genommen und nach weihnachten leider entsorgen müssen.der balkon bekommt nur ca.2-3 stunden sonne am tag.wenn jemand eine adresse in berlin oder näherer umgebung hätte wäre ich sehr dankbar.aber vorallen einen namen.vielen dank im voraus
Ich fände einen Baum aus Plastik sinnvoller.Was willst du mit einem lebenden Baum, der Licht und manchmal sogar Wasser braucht, beides aber anscheinend nicht in ausreichendem Maße bekommt, so dass er nach 3 Monaten bereits wieder entsorgt werden muss?Oder hab ich was falsch verstanden?
Das Problem werden die nur 2-3 Stunden Sonne sein, wenn aufs regelmäßige Gießen geachtet wurde und wird.Die Baumschule Kohout hat sich unter anderem auf sogenannte "Hexenbesen" bei Koniferen spezialisiert, das sind meist Miniaturformen, vielleicht dort mal anfragen?Recht schattig wächst bei mir zufriedenstellend Podocarpus x 'Chocolate Box' in einem kleinen Trog, Cephalotaxus und Taxus sind sehr schattenverträglich, da müsste man nach Miniaturformen suchen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
In der Berliner Gegend werden Podocarpus oder Cephalotaxus im Topf im Winter leicht Schaden erleiden. Wenn es unbedingt eine Konifere sein muss, würde ich zu einer Thuja raten, davon gibt's genügend Zwergsorten, und die sind ziemlich hart im Nehmen.(Wenn auch nicht die schönsten. )
Wie Jens schon sagt: Podocarpus und Cephalotaxus können im Topf im Berliner Raum Frostbeulen bekommen. Aber nicht nur Thuja, auch Chamaecyparis ,Pinus, Juniperus ,sind sehr zäh. Und Zwergformen gibt es reichlich. Kohout ist eine gute Adresse für Kleinbleibende.Vg Wolfgang
Gibts in manchen Wohnungen auch, solche Bedingungen Aber im Ernst, wenn regelmäßig gegossen wird, ist eben nur wenig Licht der begrenzende Faktor.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
die weihnachtsbaum-topfware, die zum advent von weihnachtsbaumhändlern und blumenläden verkauft wird, taugt nichts, das sind bäume, die zur saison vom acker gehackt und ohne zum überleben taugliches wurzelwerk in einen topf gestopft werden, weil sie sich so teurer verkaufen lassen. wenn überhaupt konifere im topf, dann nur aus einer ordentlichen baumschule. allerdings überleben auch bessere qualitäten nicht unbedingt im schatten, behängt mit einer womöglich auch noch wärme abgebenden, die verdunstung anregenden lichterkette...
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Nichts ist unmöglich... die Überlebenschancen hängen wesentlich von der Behandlung ab. Hier stehen bereits 7 ehemalige Topf-Weihnachtsbäume, inzwischen teilwese mehr als 3 m hoch. Stets ausreichende Wasserversorgung und ein wenn überhaupt nur kurzer Drinnen-Aufenthalt. Dann kann das klappen. Nur lassen sich halt die auch nicht dauerhaft auf dem Balkon kultivieren.
ich giesse die gekaufte ballenware und topfe sie natürlich auch ein.es gedeiht immer sehr gut,muss aber aus platzmangel entsorgt werden.deshalb suche ich einen kleinen nadelbaum der langsam wächst und auf dem balkon bleiben kann.
Ich habe eine kleine Fichte im Topf, seit Jahren. Pflegeleicht und unkompliziert. Scheint sich wohl zu fühlen, abgesehen von Wurzeldeformationen (Drehwuchs).