News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

auch eine Heuschrecke? (Gelesen 945 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

auch eine Heuschrecke?

Callis »

sieht so aus vom Bau her, hat aber eine ganz andere Farbe. Was ist das?
Dateianhänge
Heuschrecke_1594.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re:auch eine Heuschrecke?

agarökonom » Antwort #1 am:

Es ist zumindest eine Schrecke . Zur genaueren Bestimmung wäre ein Sitwärtsbild gut . Das Tier ist weiblich .
Nutztierarche
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:auch eine Heuschrecke?

Callis » Antwort #2 am:

Es ist zumindest eine Schrecke . Zur genaueren Bestimmung wäre ein Sitwärtsbild gut . Das Tier ist weiblich .
Dass sie weiblich ist, habe ich an dem Stachel schon gemerkt. ;) (Ich hatte viele Jahre grüne Heuschrecken an den Taglilien im Sämlingsgarten.)Wie soll ich denn ein Seitwärtsbild machen, wo ich doch schon froh war, dass ich sie von oben erwischt habe. Meinst du die kommt wieder und sitzt Modell? ;) ;D
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6806
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:auch eine Heuschrecke?

Zwiebeltom » Antwort #3 am:

Ich tippe auf die Gewöhnliche Strauchschrecke .
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:auch eine Heuschrecke? => Gewöhnliche Strauchschrecke

Callis » Antwort #4 am:

Danke, zwiebeltom, das ist sie wohl. Die kannte ich vorher noch gar nicht.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:auch eine Heuschrecke?

lerchenzorn » Antwort #5 am:

Die hörst Du mehr als Du sie siehst. Ein kurzer, einsilbiger "zrit"-Laut, im Gebüsch oder in den Stauden.Hier ist die Strauchschrecke in den nicht ganz trockenen Ecken sehr häufig. Sie fehlt an Orten mit sehr niedriger Luftfeuchte.
Antworten