News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Terra Preta (Gelesen 306485 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Benutzeravatar
common
Beiträge: 132
Registriert: 10. Aug 2014, 21:41
Kontaktdaten:

Uckermärkischer Oderufergärtner, 6 m ü. NHN

Re:Terra Preta

common » Antwort #690 am:

Meine Tomaten lieben Kompost. 8)
Meine auch, stehn seit ca. drei Jahren in nem Hochbeet, das nur mit Kompost, bzw. "Tomatenschredderware"nachgefüllt wird...Ich mach das schon aus dem Grunde, das häufig gesagt wird, ohne Fruchtwechsel ginge das gar nicht...Aber ein Lehmzusatz wäre schon mal ne interessantere Alternative, und besser zu besorgen als Terra Preta
Tschüss, common (Bernd)!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Terra Preta

pearl » Antwort #691 am:

das ist auch wieder wahr. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Krümel

Re:Terra Preta

Krümel » Antwort #692 am:

Meine Tomaten lieben Kompost. 8)
Meine auch, stehn seit ca. drei Jahren in nem Hochbeet, das nur mit Kompost, bzw. "Tomatenschredderware"nachgefüllt wird...Ich mach das schon aus dem Grunde, das häufig gesagt wird, ohne Fruchtwechsel ginge das gar nicht...Aber ein Lehmzusatz wäre schon mal ne interessantere Alternative, und besser zu besorgen als Terra Preta
Natürlich, common, lieben Tomaten Kompost. Sind ja auch Starkzehrer.Lass dir wegen der Fruchtfolge keine grauen Haare wachsen. Tomaten mögen ihren eigenen Mief, sprich, solange du keine bösen Krankheiten hast (wie z.B. Kraut-/Braunfäule), musst du dir überhaupt keine Sorgen machen. "Lehmzusatz" kannst du streichen. Tomaten gedeihen in Lehm, aber deswegen geht bei ihnen nicht automatisch die Post ab. Ich ziehe sie in meinem Lehmboden, peppe den aber mit fett-dick Kompost auf. Tu ich das nicht, fahre ich keine befriedigende Ernte ein. (Abgesehen vom jungfräulichen ersten Jahr, klaro.)Lass dir nix reinreden von Leuten, die einfach nur so mal eben posten ("Komposterde ist zu viel für Tomaten"). Und lass dir nix vormachen von Leuten, die mal eben viel Kohle scheffeln wollen ("Nimm unsere hausgemachte Terra Preta. Das Superding! Echt jetzt!").
Benutzeravatar
Moira
Beiträge: 195
Registriert: 18. Sep 2014, 10:29

Re:Terra Preta

Moira » Antwort #693 am:

Wir haben für 2 Gärten je einen Sack Terra Preta zum selbermachen gekauft.Ergebnis: Die Tomatentöpfe, die direkt eine Hand voll Terra Preta aus dem Sack zum Kompost gekriegt haben, hatten ungefähr doppelt so viel Laub / Kraut wie sonst. Da die Tomaten schon seit Jahren gezüchtet wurden und nichts anders gemacht wurde, würde ich das doch auf die Terra Preta zurück führen.Man konnte kaum mehr über den Balkon gehen um die Tomatentöpfe zu gießen.Witzig fand ich noch die Angabe auf dem Terra Preta Sack: "Mit Urin angießen." ;D Andererseits - wo die Hunde auf den Rasen pinkeln, ist im ersten Jahr ein kahler Fleck, in den nachfolgenden Jahren üppig dunkelgrüner Rasen. Also scheint die Idee nicht ganz verkehrt, solange es nicht zu konzentriert ist.
An manchen Tagen siegt die Gärtnerin - an anderen das Unkraut.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Terra Preta

zwerggarten » Antwort #694 am:

... Terra Preta zum selbermachen ...
wie jetzt – ich denke, das zeug wird als fertige "terra preta" verkauft?! sozusagen die schnellmix-handelsvariante aus großkompostieranlagen-thermo-kompost, verkohlten pflanzenteilen, tonbruch und, vermutlich, mineraldünger, wo der organische stickstoffüberschuss dann doch zu heftig ist..."zum selbermachen" hieße ja nun wohl, jahrzehntelang insbesondere holzkohle, scherben, garten"abfälle", küchenreste und fäkalien aufeinanderzuwerfen und dann irgendwann, nach der x-ten wiedergeburt zum schürfen und anbauen und ernten wiederkommen. ::) 8) ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Moira
Beiträge: 195
Registriert: 18. Sep 2014, 10:29

Re:Terra Preta

Moira » Antwort #695 am:

Also hier >>> wird es als Kompostaufbesserer verkauft. Den Kompost, Mist (tierisch), Urin (menschlich)? ??? Soll man selber beisteuern.Mit Gesteinsmehl düngen wir ohnehin - besonders kränkliche Pflanzen - und der restliche Inhalt und Anwendungsempfehlungen fand ich auch sehr vernünftig - wenngleich ich auch überlegt habe, ob ich das vielleicht selber günstiger produzieren kann. ;) Auf das Tomatengrün der Verwandtschaft im Nachbarhaus hat es eindeutig gewirkt. Ob auch auf die Tomatenfrüchte bin ich nicht sicher - oder vielleicht war die Saison zu kurz, dass aus allen Früchtansätzen was werden konnte.
An manchen Tagen siegt die Gärtnerin - an anderen das Unkraut.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Terra Preta

zwerggarten » Antwort #696 am:

wow, 18 € für 10 l material mit 70% holzkohleanteil sind also ein "kampfpreis, der es jedem gärtner ermöglicht die vorzüge der schwarzen erde zu nutzen." – krass. [size=0]im nächsten leben werde ich tryanderror terra- oder noch besser, terra prêt-à-porter-verkäufer. 8) :-X ;D [/size]
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Terra Preta

Staudo » Antwort #697 am:

Ergebnis: Die Tomatentöpfe, die direkt eine Hand voll Terra Preta aus dem Sack zum Kompost gekriegt haben, hatten ungefähr doppelt so viel Laub / Kraut wie sonst.
Das klingt nach üppigster Stickstoffversorgung.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Moira
Beiträge: 195
Registriert: 18. Sep 2014, 10:29

Re:Terra Preta

Moira » Antwort #698 am:

Zwerggarten - zum Vergleich:Oskorna BodenAktivator, 25kg 35,55 EURExtra Euronen für das ungelüftete Mysterium was da drin ist? ;) Irgendwie erwarte ich von tollem Biodünger, dass er teuer ist.
An manchen Tagen siegt die Gärtnerin - an anderen das Unkraut.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Terra Preta

Staudo » Antwort #699 am:

Ich halte von diesen ganzen Biodüngern nicht allzu viel. Die Naturwissenschaften lassen sich nicht überlisten. Deswegen haben die Biodünger immer irgendwo einen Pferdefuß.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
enigma

Re:Terra Preta

enigma » Antwort #700 am:

Irgendwie erwarte ich von tollem Biodünger, dass er teuer ist.
Diese Erwartungshaltung ist den Herstellern durchaus bekannt.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Terra Preta

pearl » Antwort #701 am:

du meinst, sie sind des Teufels? ;) ;D Ich verstehe ja sowieso nicht, warum die Leute an irgendwas glauben, das eine Dosierung von "eine Handvoll" verlangt. Eine Handvoll Harnstoff ist sicher wirksam. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Moira
Beiträge: 195
Registriert: 18. Sep 2014, 10:29

Re:Terra Preta

Moira » Antwort #702 am:

Irgendwie habe ich das Gefühl, in eurem Garten angebautes Gemüse würde kein "Bio" Siegel abkriegen - zumindest keins von den anspruchsvolleren. Oder irre ich mich hier?Aber ich glaube ich weiche gerade vom Thema ab. Verlinkt mich gerne zu den preislich und biologisch bewerteten Düngerlisten, wenn's die irgendwo gibt - bin ich noch nicht drauf gestoßen.
An manchen Tagen siegt die Gärtnerin - an anderen das Unkraut.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Terra Preta

Staudo » Antwort #703 am:

Irgendwie habe ich das Gefühl, in eurem Garten angebautes Gemüse würde kein "Bio" Siegel abkriegen - zumindest keins von den anspruchsvolleren.
Exakt. Ich spritze in meinem Gemüsegarten nie, fülle diesen regelmäßig mit Kompost auf und verzichte auf Gesteinsmehl und Ammoniumionen aus Schlachtabfällen oder intensiver Rindermast. Dafür nehme ich Ammoniumionen aus Mineraldünger.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Terra Preta

pearl » Antwort #704 am:

eine Handvoll. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten