News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Alte Birnensorte (Gelesen 1654 mal)
Moderator: cydorian
- Heptacodium
- Beiträge: 91
- Registriert: 12. Aug 2014, 15:35
Alte Birnensorte
Guten Tag zusammen,habe einen sehr alten Birnenbaum im Garten und weiß leider nicht um welches Sorte es sich handelt.Vielleicht kann jemand anhand der Früchte erkennen, um was für ein Sorte es sich hier handelt.Ist wahrscheinlich schwierig, aber vielleicht weiß es ja jemand.Vielen Dank schonmal:)
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12163
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Alte Birnensorte
Auch hier der Tip zur Sortenbestimmung für Äpfel, gilt auch für Birnen:Nach Möglichkeit sollten folgende Informationen vorliegen:
- Reifezeit und Lagerfähigkeit
- Beschaffenheit der Schale: Berostung, Wachsigkeit, Farben, Farbverteilung, Lentizellen
- Beschaffenheit des Stiels und des Kelchs. Länge, Tiefe, Besonderheiten
- Beschaffenheit des Kernhauses und der Kerne
- Beschaffenheit des Fruchtfleischs. Mürbe, zäh, fest, dicht, Farbe
- Geschmack: Säure, Zucker, Aromentyp, Einzelaromen
- Baum: Wuchsregion, Klima der Wuchsregion, Alter, Wuchskraft
- Bild mehrerer Äpfel im natürlichen Licht, einige mit Kelchen und Stielen sichtbar
- Bild eines typischen Einzelapfels, nicht der Schönste, sondern der Durchschnitt
- Schnittbild längs, Schnitt soll durch die Mitte der Kelch- und Stielgrube gehen
- Schnittbild quer durch das Kernhaus
- Bild des Baums
- Besonderheiten, z.B. Krankheitsanfälligkeit (Schorf?), Baum mit Nectria galligena (Obstbaumkrebs), besondere Bodenverhältnisse...
Re:Alte Birnensorte
Zur Birnenbestimmung werden unbedingt der Stiel und die Blüte gebraucht,Bild auf die Blüte, besser 2 - 3 Birnen liegen nebeneinander,Bild auf die Stiele, besser 2 - 3 Birnen liegen nebeneinanderje mehr Informationen möglich sind, um so sicherer wird die Bestimmungein Beispiel und kleiner Verdachthttp://www.der-apfelmann.de/obst/birne/herbst/ ... neu.htmauf Deinem Bild sind die Stiele defekt und schlecht sichtbarLG
Re:Alte Birnensorte
es ist sicher schwer anhand der bilder eine sorte zu bestimmen!aber ein versuch ist es mir wert ;Dschmecken die Birnen vielleicht etwas melonenartrig!sind die früchte etwa bis Dezember lagerfähig und sind vollreif gelb?kaum schorf und abknackendes Fruchtfleisch das vollreif maximal halbschmelzend ist?trägt der baum jedes jahr reich,auch bei nassen Frühjahren?der spetzielle stielansatz mit dem wulst am unteren ende bzw an der Birne meine ich zu kennen.falls deine Birne mit den oben aufgezählten Merkmalen übereinstimmt,würde ich sagen,daß es die blumenbachs Butterbirne ist.
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen