News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

spargel/grün"spargel" - was tun? (Gelesen 2524 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

spargel/grün"spargel" - was tun?

max. »

wer sich bei der neuanlage eines spargelbeetes nicht zwischen grün"spargel" und richtigem spargel entscheiden kann, mache folgendes:anlage des beetes wie für richtigen spargel.im ersten ertragsjahr die hälfte der pflanzen aufdämmen und bleichspargel ernten, die andere hälfte nicht aufdämmen und als grün"spargel" ernten.danach kann man dann entscheiden, zumal die sortenwahl ja sekundär ist.diese auskunft ist eine unschätzbare hilfe für wankelmütige.gruß
caro.

Re:spargel/grün"spargel" - was tun?

caro. » Antwort #1 am:

sauzahn,hattest Du den Eindruck, dass hier irgendjemand unentschlossen ist und Deine unschätzbare Hilfe benötigt?Es gibt Menschen, die versuchen doch tatsächlich ihre Ansichten ziemlich penetrant an den Mann/die Frau zu bringen und vertuschen dies mit angeblicher Unentschlossenheit ihrer Mitmenschen.Eine Frage hätte ich aber doch noch an Spargelpilot sauzahn.Der "übliche" Bleichspargel und der nach Aussage anderer Mitglieder delikatere Grünspargel sind doch zwei unterschiedliche Sorten, oder?caro :-*
brennnessel

Re:spargel/grün"spargel" - was tun?

brennnessel » Antwort #2 am:

hallo caro, ich finde sauzahns rat, es auf beide arten zu versuchen , sehr gut! zwar gibt es verschiedene sorten, die speziell als grünspargel gepflanzt werden, aber man kann auch die bleichspargelsorten durch nichtanhäufeln "grün" ernten . so mache ich das schon lange, weil man früher bei uns nur den bis dahin üblichen bleichspargelsamen bekam - und diesen auch nur auf bestellung, weil hier absolut keine spargelgegend ist (zu lange winter und zu kühl!) . bei mir hält sich auch der ertrag sehr in grenzen, besonders in jahren mit langem winter und kühlem frühjahr. aber trotzdem möchte ich meinen spargel nicht mehr missen!im knaur-gemüsebuch steht auch, dass im kühlen klima norddeutschlands und der mittelgebirge die stängel des grünen spargels zu langsam wachsen, um von guter qualität zu sein. darum würde hier der anbau von bleichspargel vorgezogen. zur anzucht: spargel nur dort pflanzen, wo schon lange keiner mehr stand. er ist nämlich gegen eigenen nachbau sehr empfindlich.nur pflanzen setzen, die mindestens 8 bis 10 fleischige wurzeln haben, damit die anlage viele jahre gute erträge liefern kann. es sollten wegen der verletzbarkeit der wurzeln eher erst einjährige pflanzen gesetzt werden. lg lisl
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:spargel/grün"spargel" - was tun?

pocoloco » Antwort #3 am:

Da will ich unseren sauzahn doch auch mal in Schutz nehmen. Da haben einige andere hier ein viel ausgeprägteres Sendungsbewußtsein. Danke sauzahn. :Dgrüße
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
caro.

Re:spargel/grün"spargel" - was tun?

caro. » Antwort #4 am:

Hallo Brennnessel,ich finde den Vorschlag von sauzahn auch nicht schlecht.Aber das so direkt zu äußern... ;D
brennnessel

Re:spargel/grün"spargel" - was tun?

brennnessel » Antwort #5 am:

ich glaube, caro, dein smilie sagt, wie du es gemeint hast ;) und dr. sauzahn wird uns hoffentlich keine antwort schuldig bleiben! ;) lg lisl
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:spargel/grün"spargel" - was tun?

max. » Antwort #6 am:

@brennessel,das knaurs-gemüsebuch, taugt das etwas? wenn ja, könntest du vielleicht titel, verfasser, jahr usw?die methode des ergrünens von bleichspargel durch unterlassung kenne ich von "früher". meine eltern haben das mit einigen pflanzen gemacht, als grün"spargel" in mode kam. man sieht das ja auch beim richtigen spargel, wenn das stechen versäumt wurde. die köpfe werden violettund später grün. in heißen jahren wächst der spargel so schnell. daß die schnitter nicht mehr nachkommen. dann gibt es jede menge spargel mit violetten köpfen als sonderangebot. der link übrigens den ismene in #18 in dem "spargeldämme-thread" gepostet hat ist ganz gut, glaube ich. es ist nur ein schwerer fehler drin.gruß
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:spargel/grün"spargel" - was tun?

riesenweib » Antwort #7 am:

welcher denn?
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
brennnessel

Re:spargel/grün"spargel" - was tun?

brennnessel » Antwort #8 am:

@brennessel,das knaurs-gemüsebuch, taugt das etwas? wenn ja, könntest du vielleicht titel, verfasser, jahr usw?die methode des ergrünens von bleichspargel durch unterlassung kenne ich von "früher". meine eltern haben das mit einigen pflanzen gemacht, als grün"spargel" in mode kam. man sieht das ja auch beim richtigen spargel, wenn das stechen versäumt wurde. die köpfe werden violettund später grün. in heißen jahren wächst der spargel so schnell. daß die schnitter nicht mehr nachkommen. dann gibt es jede menge spargel mit violetten köpfen als sonderangebot. der link übrigens den ismene in #18 in dem "spargeldämme-thread" gepostet hat ist ganz gut, glaube ich. es ist nur ein schwerer fehler drin.
Hallo Sauzahn, Knaurs großes Gemüsebuch von Tjerk Buishand, fand ich mal auf einem Flohmarkt . Es stammt von der Droemerschen Verlangsanstalt Th. Knaur Nachf. München/Zürich aus 1977. Mein Buch ist eine Linzenzausgabe des Deutschen Bücherbundes.ISB-Nummern gab es da wohl noch nicht, aber die Nr. - 09790/7 - wird wohl so etwas Ähnliches sein..?Ich kann es nur empfehlen!Kann mir schon denken, was du als schweren Fehler im Link von Ismene ansiehst ;) : dies hier
Die grüne Färbung führt zu dem leicht herzhaften Geschmack und dem höheren Gehalt an gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen.
??? ??? ???LG Lisl
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:spargel/grün"spargel" - was tun?

max. » Antwort #9 am:

nein, das ist nicht der fehler. es ist ein richtiger, schwerer fehler.grußdanke für den buchtip.
caro.

Re:spargel/grün"spargel" - was tun?

caro. » Antwort #10 am:

nein, das ist nicht der fehler. es ist ein richtiger, schwerer fehler.
nun sag schon...
marcir

Re:spargel/grün"spargel" - was tun?

marcir » Antwort #11 am:

Ich habe festgestellt, dass der Bleichspargel mir nur im Anbaugebiet schmeckt, also frisch. Was wir hier im Handel bekommen, ist oft ein Vabanque-Spiel, hölzern, geschmacklos. Es erinnert zu sehr an die Spargelbeilage im Mischgemüse Erbsen/Karotten aus der Dose. Bei Grünspargel dagegen bekommt man öfters ein Produkt, dass schmackhaft ist. Fazit: Zuhause bereite ich Grünspargel zu, auswärts esse ich Bleichspargel.
brennnessel

Re:spargel/grün"spargel" - was tun?

brennnessel » Antwort #12 am:

nein, das ist nicht der fehler. es ist ein richtiger, schwerer fehler.grußdanke für den buchtip.
gern geschehen ;) ! verrat uns doch den fehler , sauzahn ::) !mir fiel nur ein, dass ich nie im 2. standjahr bereits ernten könnte! oder verkaufen die nicht einjährige setzlinge? ich bin froh, wenn ich meine selbstausgesäten im 2. jahr überhaupt gut unkrautfrei halten kann, weil sie meist da noch so zierlich sind! ::) . aber vielleicht sind sie schon so degeneriert und ich soll mich wieder mal um neues saatgut umsehen...?lg lisl
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:spargel/grün"spargel" - was tun?

Aella » Antwort #13 am:

heute ist knaurs gemüsebuch angekommen.hatte es bei amazon gebraucht von einem privaten anbieter bestellt.gabs für ganz wenig geld, hat nur 2 oder 3 euro gekostet (original 37.- DM damals)ist richtig gut erhalten, nun hab ich die nächsten tage was zum schmökern :D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
brennnessel

Re:spargel/grün"spargel" - was tun?

brennnessel » Antwort #14 am:

bin schon gespannt, wie du damit zufrieden bist, Aella! ich finde es unkompliziert und zeitlos, höchstens, dass die empfohlenen sorten meist nicht mehr zu bekommen sind.lg lisl
Antworten