News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Terra Preta (Gelesen 306483 mal)
Re:Terra Preta
*Grummel.* Ich dosiere seit Jahren "eine Handvoll" Dünger, wenn ich Dünger in den Beeten verteile. Geht ihr da mit nem Meßbecher ran? Und ja Staudo - Demeter z. B. findet Mineraldünger zu unbiologisch. Auf den Stauden wäre ich nicht so pingelig - aber wenn ich Gemüse und Obst schon selber anbaue...
An manchen Tagen siegt die Gärtnerin - an anderen das Unkraut.
- DerTigga
- Beiträge: 1104
- Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
- Region: Weinbaugebiet
- Höhe über NHN: 120m
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
-
Balkongärtner
Re:Terra Preta
Irgendwie hab ich das Gefühl, das das Ärger mit den Nachbarn geben würde, wenn ich meine Toilette auf meinen Balkon verlegen würde, eben um das scheints dringend zusätzlich notwendige garantiert und in größtmöglicher Menge zu dieser Pflanzenwachstums Wunderwaffe beisteuern zu können.Gut, irgendwann könnte ich mich sicher hinter den vermutlich 2,5 meter hohen und 1 meter breit werdenden Tomatenpflänzchen gut verstecken, aber bis dahin ?Was sagt denn eigentlich die Erfahrung, wieviele Handvoll "komplettierten" Wunderdünger sollte man denn besser irgendwo innerhalb der Wohnung oder in nem geeigneten Kellerraum vorproduzieren, damit das mit dem Balkonwachstum und dem sich dahinter verbergen können (von gewissen naturgegebenen Begleitgeräuschen mal abgesehen) schnellstmöglich .. ?
Bitte bald antworten, damit ich mit dem Lotto spielen beginnen kann, zwecks mir mehrere dieser Terra Dingens Säcke leisten zu wollen ;-)


Re:Terra Preta
HumustoilettenStarterhumus übrigens 40-50 Euro. (Nicht, dass ich mir jetzt eine installieren wollte - aber sollte ich mal ein Ferienhaus auf fast Nachbarlosem Land kaufen...)Das ganze Terra Preta Thema ist aber einfach nichts für Leute, die nicht an rein biologischem Gärtnern interessiert sind.Ich habe das Gefühl in diesem Thread einfach den Streit zwischen konventionellem Anbau und Bioanbau zu lesen.Fragen ob man genau die indianische Erde erzeugt sind sicher berechtigt. Ich halte diese diversen Erdaufbesserer / Kompostverbesserer aber schon für fähig den Boden aufzubessern.
An manchen Tagen siegt die Gärtnerin - an anderen das Unkraut.
Re:Terra Preta
Terra preta ensteht nicht unbedingt wenn man alle Zutaten hat, da kommt auch der Faktor Zeit dazu, und wenn ich mein Gemüse im Garten anbaue, ist es nicht wichtig , das es ins Grün wächst, sondern Früchte trägt, der Eintrag von Fäkalien ist auch sehr problematisch, EHEC sei hier nur genannt.
- DerTigga
- Beiträge: 1104
- Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
- Region: Weinbaugebiet
- Höhe über NHN: 120m
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
-
Balkongärtner
Re:Terra Preta
Verstehe. Entweder nichts oder alles, Zwischenstufen eher nicht erwünscht, da schwer handhabbar.Nicht falsch verstehen bitte, ich gönne dir deine gärtnerischen Erfolge mit bzw. mithilfe dieses Produkts durchaus.Ich will auch nicht wirklich in Frage stellen, das du damit bzw. unter Zuhilfenahme davon merkliche Verbesserung bemerkt hast.Ich mag mich aber nicht sozusagen aus der Tür drängeln lassen, weil ich zu schlecht erkennbar Position pro oder kontra beziehe bzw. im Mittelbereich verbleiben dürfen möchte.Um es mal als von dir unabhängigen / getrennten Metapher zu beschreiben: ich mag nicht erst ne Art Sektenmitglied werden müssen, bevor ich auch nur ansatzweise für "befugt" erklärt werde(n "kann"), den Mund nennenswert weit auf machen zu dürfen.Eine, dem das Produkt Herstellenden, zu stellende Frage wäre meiner Meinung auch: kann es sein, das es zwar notwendig ist, aber, aus ner gewissen Art von Feigheit heraus, nicht auf der Packung steht: im ersten Jahr nach Ausbringung noch nichts drauf pflanzen ? Ausreichender Schutz vor (selbst eingebrachten) Keimen usw. sonst nichtmal ansatzweise zu gewährleisten ?Bloß weil etwas irgendwie funktioniert, wieder funktioniert, bedeutet das nicht, das jene Indianer nennenswerte Ahnung von dem, was wir heutzutage Problemkeime nennen, hatten oder eigene, körperliche Auswirkungen davon damit in Zusammenhang gebracht haben. Super gesund aussehendes und in aller Wuchspracht dastehendes Gemüse "verdächtig" finden zu sollen ist schließlich nicht jedermanns oder fraus Sache. Von (zu) raketenmäßig gewachsenem, aber beim ersten stärkeren Windstoß glatt umfallendem / abbrechendem mehrjährigen Grünzeugs noch garnicht geredet. Ich bin definitiv nicht dafür, möglichst viel an der verwendeten Erde zu sparen bzw. bloß nicht zuviel Geld für vertütete Blumen / Pflanzerde auszugeben. Aber mans kanns treiben und man kanns übertreiben. Und der Preis, der da fürs genannte Produkt aufgerufen wird....da fühle ich mich an Dinge wie 70 ml Antifaltenhastenichtgesehen 24 Std Creme erinnert, die "nur" 21,99 Tacken kosten soll. Das seelische sowas brauchen ist garantiert x mal so hoch wie das körperliche..
Re:Terra Preta
Um es mal als von dir unabhängigen / getrennten Metapher zu beschreiben: ich mag nicht erst ne Art Sektenmitglied werden müssen, bevor ich auch nur ansatzweise für "befugt" erklärt werde(n "kann"), den Mund nennenswert weit auf machen zu dürfen.

Re:Terra Preta
Überdünge ich gerade den Thread?
Alle anderen aktuellen Schreiber scheinen keine Terra Preta Fans.1. Auf dieser Packung steht "Starter" für Terra Preta. 2. Düngung beispielsweise mit Urin 1:10. Urin – der vergessene Superdünger?3. Ich überlege ob ich letzteres an einem Busch versuchen sollte oder an einem Komposthaufen.4. Zu menschlichen Fäkalien - meine Schwester will ein Haus bei Hitzacker kaufen, sämtliche Außerhalb gelegenen kleinen Häuschen oder Grundstücke sind nicht an die Kanalisation angebunden und arbeiten mit irgendwelchen Sickergrubentoiletten diverser Ausführungen. Daher weiß ich, dass nicht jede Toilette an der Kanalisation angeschlossen ist, nicht, dass ich dass für eine Stadt vorschlagen würde.5. Tierische Fäkalien in Mengen von 5 Eimern jährlich vielleicht - bringen wir - und alle Bauern auch immer mal wieder auf Kompost oder unter robusten großen Pflanzen aus. Bei uns ist eine Lamawiese in der Nähe.6. Ich habe keine langjährigen Erfahrungen mit dem Produkt, sondern ich verwende gerade einen Sack davon im ersten Jahr, meine Verwandte im Nachbargarten im zweiten Jahr.Und bin wohl für Bio-Experimente zu haben. Holzkohle als Dünger - check. Gesteinsmehl als Dünger - Check. Spezifische Bakterien im Boden - ja - das ist der Probiotische Joghurt.

An manchen Tagen siegt die Gärtnerin - an anderen das Unkraut.
- zwerggarten
- Beiträge: 21001
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Terra Preta
danke, mit diesem link erübrigt sich für mich alles weitere engagement – psyflex: eine der unmittelbar vertrauenswürdigsten quellen weit und breit! 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Terra Preta
Einen Thread zum Thema "Düngen mit Urin" gabs doch schon mal, oder?
Holzkohle hat keine Düngewirkung, Gesteinsmehl auch nicht.Und Bakterien im Boden sind zunächst mal nichts Ungewöhnliches, mit und ohne Betrachtung von probiotischem Joghurt.Und bin wohl für Bio-Experimente zu haben. Holzkohle als Dünger - check. Gesteinsmehl als Dünger - Check. Spezifische Bakterien im Boden - ja - das ist der Probiotische Joghurt.
Re:Terra Preta
Blaukorn?Das klingt nach üppigster Stickstoffversorgung.Ergebnis: Die Tomatentöpfe, die direkt eine Hand voll Terra Preta aus dem Sack zum Kompost gekriegt haben, hatten ungefähr doppelt so viel Laub / Kraut wie sonst.

Re:Terra Preta
Sind die unten auf der Seite genannten Links mehr Dein Geschmack?http://www.n-tv.de/wissen/Urin-ist-toller-Tomatenduenger-article500710.htmlhttp://www.focus.de/wissen/natur/perspektiven-urin-ist-besser-als-industrieduenger_aid_226259.htmlUnd abgesehen davon - Gülle? Wo ist da der große Unterschied, ob eine Kuh pinkelt oder ein Mensch?danke, mit diesem link erübrigt sich für mich alles weitere engagement – psyflex: eine der unmittelbar vertrauenswürdigsten quellen weit und breit!
http://www.gartendialog.de/gartenpflege/duengen/asche-als-duenger.htmlHolzkohle hat keine Düngewirkung,
Es ging ja auch um Düngung / Bodenverbesserung und Pflege alles in einem.http://www.zuhause.de/mit-gesteinsmehl-auf-natuerliche-weise-den-boden-duengen/id_48138488/indexBristlecone hat geschrieben:Gesteinsmehl auch nicht
*Versucht energischer der Verlockung weiter darüber zu diskutieren / streiten zu wiederstehen und verschwindet in den Garten, wo nach verregnetem Morgen endlich die Sonne scheint.*Eigentlich ist Gesteinsmehl kein echter Dünger. Die Wirkung der Anwendung ist jedoch ähnlich: Die Bodenbeschaffenheit wird verbessert, der Mineralhaushalt ausgeglichen und die Robustheit gegen Schädlinge erhöht.
An manchen Tagen siegt die Gärtnerin - an anderen das Unkraut.
Re:Terra Preta
Nur keine falsche Bescheidenheit! Dabei geht es ums Leben, das Universum und den ganzen Rest!Es ging ja auch um Düngung / Bodenverbesserung und Pflege alles in einem.
- zwerggarten
- Beiträge: 21001
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Terra Preta
ich finde jedenfalls (vollkommen off topic), dass moira beeindruckend gute nerven und viel humor hat, das finde ich richtig gut.
willkommen bei garten-pur.
[size=0]manche frischgeschlüpften newbies wirken gleich wie alte häsinnen – wunderbar.
[/size]




pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Terra Preta
Hallo,jetzt möchte ich doch aus technisch-naturwissenschaftlicher Sicht meinen Senf dazugeben:Menschliche Fäkalien ("Klärschlamm") werden heutzutage aus mehreren Gründen nicht mehr gerne ausgebracht, zwei davon sind Keime (wäre leicht behebbar, Hygienisierung ist technisch einfach) und hormonaktive Substanzen, z. B. Rückstände der Pille, von Betablockern und Insulin. Letzteres kann jeder für sich beurteilen, ob und wie weit eine medizinische Notwendigkeit oder Bequemlichkeit eine Rolle spielt, ohne hier einem Diabetiker sein lebensnotwendiges Insulin absprechen zu wollen! Die Indianer damals mit ihrer Terra Preta wußten nichts von Keimen (deswegen hatten sie trotzdem welche), hatten möglicherweise wenig Schwermetalle im tägliche Leben (wobei das nicht garantiert ist, die alten Römer haben sich mit Bleizucker vergiftet) und haben ganz sicher keine Medikamente genommen außer pflanzlichen Wirkstoffen, die sich abbauen.Mein Mann ist Chemiker und regt sich regelmäßig darüber auf, daß manche Leute synthetisch hergestellte Substanzen schlicht aus diesem Grund für bedenklich halten, weil sie aus einer Fabrik kommen. Der Natur ist das wurscht, da die Stoffe identisch sind. Die Tomate nimmt, was sie kriegt. Demeter ist ein weltanschauliches Konzept, nicht "nur" Biolandwirtschaft. Das sollte man zur Beurteilung der Wirtschaftsweise wissen, wenn man sie als Vergleich heranzieht. Das wollte ich nur mal anmerken, ohne mich einer Richtung anzuschließen...Viele GrüßeSternrenette
Re:Terra Preta
Danke!
Du sprachst von Holzkohle.Dass Asche pflanzenwirksame Dünger - Kalium und Phosphor - enthält, ist unbestritten.Auch zum Thema "Mit Asche düngen" hatten wir schon mal einen langen Thread. Leider finde ich den gerade nicht.http://www.focus.de/wissen/natur/perspektiven-urin-ist-besser-als-industrieduenger_aid_226259.htmlUnd abgesehen davon - Gülle? Wo ist da der große Unterschied, ob eine Kuh pinkelt oder ein Mensch?http://www.gartendialog.de/gartenpflege/duengen/asche-als-duenger.htmlHolzkohle hat keine Düngewirkung,