Ich habe am WE auch in alten Fotos gekramt und die Idee von einem Garten-Tagebuch wieder aufgegriffen... http://grueneswunder.wordpress.com/cate ... estaltung/ Im Beitrag "Wandlungen" habe ich noch mal im Zeitraffer die dramatischen Veränderungen zusammengestellt. Ich freue mich sehr, dass das so schön geworden ist. Auch wenn da noch viel Potential ist, aber immerhin.
Wobei das Beet nicht in dem Sinne fertig ist. EIgentlich dachte ich, es wäre ein Schattenbeet, da an der Nordseite der Garage befindlich. Allerdings ist das nur für Herbst, Winter und Frühling zutreffend, im Sommer ist es dort sonnig. Also muss ich meine Pflanzenwünsche noch einmal überarbeiten. Vorn rechts sind noch ein paar sonnenhungrige Pflanzen zwischengeparkt. Den großen Steingarten gibt es ja noch nicht.
Eine schöne Seite, die einen guten Eindruck von der Entwicklung Eures Gartens ermöglicht. Ich persönlich finde so eine Langzeitbetrachtung ja immer extrem spannend.
Mein Beet vor dem Zaun zum NachbarnVorher:beim vorherigen Vermieter durfte ich nur einen Jägerzaun setzenNachher:nach Vermieterwechsel durfte ich alles ändernjetzt muss noch alles einwachsen.Ich habe in der Beettiefe 1,50 m Platz gewonnen und somit eine Beettiefe von 2 m und 6m Länge.
Wobei das Beet nicht in dem Sinne fertig ist. EIgentlich dachte ich, es wäre ein Schattenbeet, da an der Nordseite der Garage befindlich. Allerdings ist das nur für Herbst, Winter und Frühling zutreffend, im Sommer ist es dort sonnig. Also muss ich meine Pflanzenwünsche noch einmal überarbeiten. Vorn rechts sind noch ein paar sonnenhungrige Pflanzen zwischengeparkt. Den großen Steingarten gibt es ja noch nicht.
Wenn es dort im Sommer trocken ist, dann kannst du ja zumindest die Tulpen etc. drin lassen, weil sie nicht faulen werden - auch nciht schlecht.
@reinesHobbyDanke! Euer Projekt sieht ja auch toll aus! @Ulli L. So direkt untereinander ist der Unterschied gewaltig! Wird bestimmt supertoll aussehen, wenn es mal zugewachsen ist!
vor fast 2 Wochen habe ich endlich meine neue Schattenecke realisiert, die Ecke war komplett, einschließlich der großen Zierkirsche, mit Efeu überwuchert.Letzten Herbst habe ich 60 Schubkarren mit gehäckselter Kiefernstreu einfach draufgekippt, jetzt ist eine schöne lockere Erde entstanden. Nur ein paar Efeuwurzeln mußte ich noch ausbuddeln.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
gepflanzt habe ich:-diverse Hostas (mal sehen, ob ich damit glücklich werde bei meinem Schneckengarten) von Planwerk-Saxifraga umbrosa-Carex plantagizea-Tellina grandiflora "Rubra"-Bergenia "Bressingham white"-Brunnera "Jack Frost"-Blechnum spicant-Osmunda regalisund einige Fingerhüte, die ich noch hatteAußerdem noch ganz viel Meconopsis cambrica ausgesät, der dann zur Blütezeit eine gelbe Wolke darüber schweben lassen soll.Der Waldgeißbart stand schon da, den hab ich nur ein wenig verrückt.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Der wunderbare Zierkirschen-Stamm ist die Befreiung von Efeu auf jeden Fall wert gewesen - abgesehen von der Schaffung von so vielem Schattenstaudenpflanzplatz
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
:DDu hast also doch noch ein paar Pflänzchen gefunden bei deiner Stammgärtnerei. Das ist schön geworden! Bin gespannt, wie es eingewachsen aussieht.Machst du auch ein paar Schattenzwiebelblüher dazu?
Jolly Bee,das hast Du schön dokumentiert. Besonders interessant fand ich die Von-Oben-Fotos. Mit Spannung hab ich verfolgt, wie sich die Konturen Euer Beete immer wieder verändert haben. Ein Landgewinnungdprojekt Gut finde ich auch, dass du die hellen Rasenkanten zugunsten von backsteinfarbigen ausgetauscht hast, sieht natürlicher aus.Ulli, Deine neue Sichtschutzwand sieht ja erstmal sehr dominant aus, ich bin aber überzeugt, dass sich das schnell ämdern wird, wenn das neue Beet eingewachsen ist. Christina, Deine Kirsche hat einen tollen Stamm, schön dass er jetzt zur Geltung kommt. Lassdie Pflanzen davor künftig nicht zu hoch wachsen.
Sandfrauchen, es hat sich schon einiges getan. An der Sichtschutzwand soll noch 2x Kletterrose Unschuld wachsen. Da ich sie umgepflanzt habe (stand vorher am Rosenbogen), sieht man sie noch nicht.Ich will sie aber nur links und rechts ziehen, die Mitte soll für Veronicastrum virginicum 'Diana' freibleiben.Hier ist ein neues Foto: