oh, auf die freue ich mich, wollte ich schon länger habenich find es gut, daß die echt fallen - so hab ich mehr zum Verteilen!...im ersten Jahr sehen sie immer mickrig aus, aber ab dem 2. bzw. 3. sind sie kaum mehr zu bändigen.man kann sie gut als Bestäuber verwenden - das klappt
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Samentauschpaket Österreich (Gelesen 22014 mal)
Moderator: Nina
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Samentauschpaket Österreich
Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Samentauschpaket Österreich
für Lord waldemoor zur Info und alle anderen die zum 1. Mal mitmachen
:DLiebe Gartenfreunde,Ich möchte euch daran erinnern, dass es auch das Österreich Samenpaket gibt.-Ich habe heuer die Koordination übernommenDas Samenpaket ist vom Vorjahr noch gut gefüllt, es kann sich auf den Weg machen.Die Kurzinfo für alle Neueinsteiger:- Das Samenpaket bekommt man per Post, entnimmt die gewünschte Samenmengen und gibt eigene Samen dazu. So einfach. Jeder Teilnehmer schickt seine Adresse an den „Vordermann“ auf der Teilnehmerliste per PMBitte auch hier im Thread kurz Bescheid geben, wenn das Paket angekommen ist, sodass sich die nachgereihten Teilnehmer orientieren können wann sie an die Reihe kommen – danke.- Enthalten ist bereits eine breite Vielfalt von Einjährigen, Zweijährigen, Stauden über Gemüse, Kletterern, Bäumen, Rosen bis zu Exoten.- Alle Arten von Samen sind praktisch willkommen, bitte auf ev. bereits vorhandene Großmengen achten.- Bitte, bitte Erntejahr und Namen (dt. und bot.) drauf notieren, schön wäre auch die Aussaatanleitung- Bitte auch was ihr selbst ggf. früher reingegebenen habt durchsehen und alte entfernen. Ein anderer kann sich das ja schlecht herausnehmen.Wer also interessiert ist - bitte hier einmal anmeldenAlso: hast DU Lust mitzumachen?Teilnehmerliste:Ninabeth
Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Samentauschpaket Österreich
Danke Darena, werde die Samen ins Paket packenhab schon einiges gepackt(mach diemal nur passiv mit)
Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Samentauschpaket Österreich
Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
-
Eva
Re:Samentauschpaket Österreich
Ich wäre dieses Jahr auch gern dabei. Da ich ganz in der Nähe von Darena bin (Nähe von Linz), bitte bei ihr mit einreihen.
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Samentauschpaket Österreich
Habe dich eingereiht :DDarena will das Paket heuer nicht haben, sie schickt mir Samen die ich ins Paket geben sollIch wäre dieses Jahr auch gern dabei. Da ich ganz in der Nähe von Darena bin (Nähe von Linz), bitte bei ihr mit einreihen.
Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
- Darena
- Beiträge: 1671
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re:Samentauschpaket Österreich
jetzt bin ich grad verwirrt. gibt es 2 Pakete - eins für Ö und eins für D? ich dachte, das sei ein und dasselbe - und würde an der Grenze übergeben.
lg, Darena
Re:Samentauschpaket Österreich
Ja, so habe ich es jetzt verstanden. Es gibt ein Paket nur für Österreich und ein größeres für Deutschland, welches es dieses Jahr aber wohl auch über die Grenze schaffen wird :-)Beim Österreich Paket steht es ja explizit dabei, dass es nur für Österreich ist. Bei dem anderen Paket war mir nicht klar, dass es nur für Deutschland gedacht war. Bei einem anderen Forum in dem ich angemeldet bin gibt es ein großes Paket, dass durch Deutschland, Österreich und die Schweiz geht mit einer Gelddose darin für die Grenzversandkosten, wo jeder ein Bisschen was beisteuern kann um den Grenzversand möglich zu machen.
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Samentauschpaket Österreich
Genau, dieses Paket ist nur in Österreich unterwegsEs gibt ein Paket nur für Österreich
Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
- Darena
- Beiträge: 1671
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re:Samentauschpaket Österreich
oookay, dann muß ich die Samenportionen wohl reduzieren. bei ca. 7 angemeldeten Leuten wären 20 Portionen Aquilegia canadensis wohl zu viel
lg, Darena
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Samentauschpaket Österreich
Früher waren es schon einige Teilnehmer mehr , uns sind ja die Rosenfans abhanden gekommen, leider.
Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
-
Eva
Re:Samentauschpaket Österreich
Ich hab schon Sämlinge, von der einen, die du mir als Pflanze geschenkt hastoookay, dann muß ich die Samenportionen wohl reduzieren. bei ca. 7 angemeldeten Leuten wären 20 Portionen Aquilegia canadensis wohl zu viel![]()
![]()
- Darena
- Beiträge: 1671
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re:Samentauschpaket Österreich
klingt seeehr verdächtig!Ich hab schon Sämlinge, von der einen, die du mir als Pflanze geschenkt hastoookay, dann muß ich die Samenportionen wohl reduzieren. bei ca. 7 angemeldeten Leuten wären 20 Portionen Aquilegia canadensis wohl zu viel![]()
![]()
(zumindest hoffe ich auf a. canadensis, sie sind so fadendünn-fragil).
lg, Darena
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Samentauschpaket Österreich
Darena, eine Frage ?Wann kommen deine Samen, den sobald die bei mir sind würde ich das Paket losschicken. 
Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
- Darena
- Beiträge: 1671
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re:Samentauschpaket Österreich
args, sorry, war gesundheitlich etwas angeknackst und hatte keinen Kopf (bzw nur einen voll zugeschnupften) fürs Forum ::)ich steck den Brief morgen in die Post!
lg, Darena