News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten? (Gelesen 320648 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Api
Beiträge: 159
Registriert: 7. Sep 2014, 00:10
Region: Mittleres Neckartal am Rand des Schönbuchs
Höhe über NHN: 306
Bodenart: sandiger Lehm
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?

Api » Antwort #270 am:

Nicht zuletzt besteht auch die Gefahr, dass die Viecher durch ein Schlupfloch reinkommen oder vielleicht schon drin sind, wenn man eintütet, und da drinnen vor Fraßfeinden bestens geschützt und am Wegfliegen gehindert erst recht ihr Unwesen treiben.
Dann muss man halt dafür sorgen, dass man auch Spinnen mit unter das Netz bringt. Ich beobachte seit einigen Tagen kleine Springspinnen auf den Himbeeren. Die sitzen da sicher nicht umsonst.
Apfebam
Beiträge: 221
Registriert: 29. Apr 2014, 00:22

Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?

Apfebam » Antwort #271 am:

War heute wieder bei meinem Himbeeren und der Anblick war grauenvoll. 30 Kirschessigfliegen habe ich an einer Himbeerstaude gezählt und an einer Beere hingen bis zu fünf Stück auf einmal. An dem Strauch, und auch den anderen, gibt es nichts mehr zu ernten, denn die haben die Fliegen für sich eingenommen. Wurmig oder schimmlig, wahrscheinlich beidesBildHier sitzen zwei Männchen auf einer FruchtBildUnd darin haben die Weibchen schon ganze Arbeit erbracht:Bild
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?

Nemesia Elfensp. » Antwort #272 am:

hat jemand aktuelleres Kartenmaterial zur Verbreitung, als dieses hier von 2012 ?
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21090
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?

zwerggarten » Antwort #273 am:

das erinnert mich irgendwie an diese frage:
Gibt es eigentlich irgendwo eine Karte der befallenen Gebiete? ...
... und diese antwort:
zwerggarten hat geschrieben:wenn das jki keine karte(n) anbietet, dann vielleicht deswegen, weil es jetzt nicht mehr lohnt – laut berliner pflanzenschutzamt hat sich die kef seit 2013 in berlin etabliert: neue schadorganismen im stadtgebiet berlin
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?

Nemesia Elfensp. » Antwort #274 am:

das erinnert mich irgendwie an diese frage:
Gibt es eigentlich irgendwo eine Karte der befallenen Gebiete? ...
... und diese antwort:
zwerggarten hat geschrieben:wenn das jki keine karte(n) anbietet, dann vielleicht deswegen, weil es jetzt nicht mehr lohnt – laut berliner pflanzenschutzamt hat sich die kef seit 2013 in berlin etabliert: neue schadorganismen im stadtgebiet berlin
Jup - recht hast' e. Danke, daß Du Dir die Muehe gemacht hast, mir trotzdem zu antworten :).......... ::)war auch "Schnapsidee" von mir, zu hoffen, daß die Biester bei uns vielleicht nicht vorbei kommen wuerden ::) ............manchmal ist Optimismus auch hinderlich beim denken 8) ::)LGNemesia
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12251
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?

cydorian » Antwort #275 am:

Montag auf Dienstag lagen wir nahe am Bodenfrost, bis heute Mittag tagsüber unter 15°C. Den Schädling störte das nicht im geringsten, wie immer waren heute ausnahmslos alle Sommererdbeeren schleimiger Matsch. Auch an den rosa Weintrauben haben die Schäden in der Kühle enorm zugenommen, ich werde jetzt auch eine Schnellernte machen. Die Hoffnung auf schädlingsbremsende Herbstkälte, so dass wenigstens späte Sorten etwas werden ist vergebens.Die Schädlinge balgen sich um die paar Früchte. So wenig Beerenwanzen wie dieses Jahr hatte ich noch nie, durch die konsequente Ernte der halbreifen Himbeeren kommt sie nicht mehr so recht zum Zug. Vielleicht werden sich nächstes Jahr bei Sommerhimbeeren keine Himbeerkäfer mehr fortpflanzen, weil die Beeren schon vor Entwicklungsende der Himbeerkäfermaden von der Kirschessigfliege vernichtet und verfault sind. Man kann sich auch zu Tode siegen...Rundum gehen die Negativnachrichten weiter. Beispiel: "Auch kleinere Bestände an Himbeeren und Brombeeren seien komplett ausgefallen. (...) Abhilfe schaffen könnte aus Sicht des Experten, Früchte möglichst vor der Vollreife und befallene Sorten sofort abzuernten und die Schädlinge durch Erhitzung zu vernichten. Die enge Verflechtung zwischen Obstbau und Hausgärten bleibe aber als Problem bestehen. Denn von privaten Gärtnern dieses Vorgehen zu verlangen, sei schlichtweg nicht machbar, sagte Höfert. Überlegungen gingen nun auch dahin, Obstbestände mit engmaschigen Netzen zu umgeben. „Das wäre aber teuer, würde die Arbeit am Bestand erschweren und das Kleinklima an den Pflanzen verändern“, räumte der Experte ein." (Auszug aus http://vorarlberg.orf.at/news/stories/2670261/ )Obst nur noch unreif essen, dann ist alles gut.... :-(
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?

Martina777 » Antwort #276 am:

Im Fernsehen hörte ich heute ein neues Wort: "Essigtrauben" ::) Allmählich werden auch die Verbraucher mit diesen Neuigkeiten konfrontiert.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?

Crambe » Antwort #277 am:

Das gab es heute zu lesen
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6691
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?

Christina » Antwort #278 am:

Im Rheingau wird sie langsam zum Problem.in meinem Muskat bleu ist sie schon, auch die Herbsthimbeeren sind befallen
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
hml
Beiträge: 195
Registriert: 26. Sep 2009, 09:33

Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?

hml » Antwort #279 am:

Jedes Jahr ein Superjahrgang, wer's glaubt. Und das nach einer "Turbolese" um alles vor der KEF in Sicherheit zu bringen. Südzucker freut sich.mfg hml
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?

Martina777 » Antwort #280 am:

In Ö haben die Winzer euphemistisch "leicht und fruchtig" ausgerufen :-X
Günther

Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?

Günther » Antwort #281 am:

Übrigens, man kann Wein auch aus Trauben machen.... ::)
enigma

Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?

enigma » Antwort #282 am:

Jedes Jahr ein Superjahrgang, wer's glaubt. Und das nach einer "Turbolese" um alles vor der KEF in Sicherheit zu bringen. Südzucker freut sich.mfg hml
Nimm' Kabinett, oder Spätlese oder sonst einen Wein, der nicht angereichert werden darf.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12251
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?

cydorian » Antwort #283 am:

Leider ist nicht Weinbereitung, sondern die Kirschessigfliege Gegenstand dieses Threads.
Günther

Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?

Günther » Antwort #284 am:

Nachdem nicht sein kann, was nicht sein darf....Ob die Fliegen genug für eine Spätlese übrig lassen?
Antworten