News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Löwenzahnblätter in Efeuform (Gelesen 1422 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Löwenzahnblätter in Efeuform
Hallo zusammen,ich bin neu hier und hoffe mal, dass ich an der richtigen Stelle poste. ;)Ich habe in meinem Garten etwas (für mich) kurioses entdeckt.Zwar weiß ich das Löwenzahn ein außerordentlich vielfältiges Pflänzchen ist, aber dass er sich derart seiner Umgebung anpassen kann ist mir neu.Gefunden habe ich ihn unterhalb eines Efeu Strauchs. Die Pflanze an sich wächst so wie es sich für Löwenzahn gehört, nur die Blätter fallen "etwas" aus der Reihe.Ist es normal? Habt ihr so etwas in eurer Gartenkarriere auch schon gesehen? Ist dies unter Umständen eine neue Art? - Wenn dem so ist, nenne ich sie: Löfeu XDOder ist es gar kein Löwenzahn?Ich bin gespannt was ihr mir dazu sagen könnt. :)MfGCNachtrag: ich werde später nochmal ein Foto der kompletten Pflanze machen - und NEIN, ES IST KEIN PHOTOSHOPSCHERZ! ;-)
Re:Löwenzahnblätter in Efeuform
Herzlich willkommen.Das sieht aus, als hätte da jemand am frischen Austrieb geknabbert und dadurch eine Art Scherenschnitt-Löwenzahn verursacht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Löwenzahnblätter in Efeuform
Das kann ein Grundblatt des Mauerlattich sein (Mycelis muralis). Du siehst das im nächsten Jahr, wenn er blüht.
Re:Löwenzahnblätter in Efeuform
Du verdirbst den ganzen Ratespaß.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Löwenzahnblätter in Efeuform


- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Löwenzahnblätter in Efeuform
kein löwenzahn,blüht aber auch gelb, name weis ich nicht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re:Löwenzahnblätter in Efeuform
Kann es der Mauerlattich, Mycelis muralis sein?
Re:Löwenzahnblätter in Efeuform
Lies mal die Antwort #2 von lerchenzorn in diesem Thread. 

Re:Löwenzahnblätter in Efeuform
Ohne den richtigen Kick findet man die Antwort nicht mehr.Lies mal die Antwort #2 von lerchenzorn in diesem Thread.

Re:Löwenzahnblätter in Efeuform
Schade, da bin ich doch ein wenig enttäuscht.. kein Löfeu^^ nur gewöhnlicher Mauerlattich.
Habe ich noch nie vorher gehört, geschweige denn gesehen.Leider meinen mein PC und mein Fotoapparat momentan untereinander inkompatibel zu sein, sonst hätte ich noch ein paar Bilder mehr hochgeladen. Sieht nämlich recht witzig aus wie die Spitzen der hellgrünen Mauerlattichblätter zwischen den dunkleren Efeublätter heraus gucken.Wie Löwenzahn,der sich geschickt zu tarnen vermag :-)Trotzdem natürlich herzlichen Dank für die Aufklärung,auch wenn ich die "leeren" Posts nicht so ganz verstehe ;-)Viele Grüße aus dem kühlen NordenC

- lonicera 66
- Beiträge: 5919
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Löwenzahnblätter in Efeuform
Eher aus der Famile der Latuca Gewächse.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re:Löwenzahnblätter in Efeuform
weiße Schrift auf weißem Grund. Geh halt mal auf zitieren.Trotzdem natürlich herzlichen Dank für die Aufklärung,auch wenn ich die "leeren" Posts nicht so ganz verstehe ;-)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)