News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wann Walnuß-Baum zur Weiterverarbeitung fällen? (Gelesen 4606 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Wann Walnuß-Baum zur Weiterverarbeitung fällen?
Hallo,in unserem Garten steht ein ca. 50 Jahre alter Walnuss-Baum. Er muss gefällt werden, weil er einfach an dem Standort zu groß geworden ist und umliegende Gebäude beeinträchtigt.Ein Schreiner möchte den Stamm gerne in einigen Jahren, nach entsprechender Lagerung, für ein Möbelstück verarbeiten.Von Waldbauern haben wir gehört, dass Bäume am besten in der Zeit des abnehmenden Mondes - im Dezember, Januar - gefällt werden sollten.Das mag für Nadelholz zutreffen. Aber bei Walnuss?Bei diesem steigt ja im Dezember schon wieder der Saft!Und wie lagern? - im Freien oder regengeschützt unter Dach?Wer weiß Bescheid, hat Erfahrung und kann uns evtl. noch weitere Tipps geben?
Traue nicht dem Ort, an dem kein Unkraut wächst
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Wann Walnuß-Baum zur Weiterverarbeitung fällen?
Nicht dass ich das wüßte,aber Laubbäume entziehen vor dem Laubfall den Blättern die Wertstoffe und lagern sie ein.(In Wurzeln und den Stamm).Im Austrieb, bei Walnuss durchaus extrem früh, wird das Ganze wieder nach oben gepumpt und mit Druck versehen.Also scheint mir nach der Ernte und vor dem Laubfall am wenigsten an Wertstoffen (für Holzschädlinge) im Stamm zu sein, ebenso evt. der Wassergehalt am geringsten,der zu starkem Schwund führen kann.Alles nur Theorie.................
Gruß Arthur
Re:Wann Walnuß-Baum zur Weiterverarbeitung fällen?
Hallo,ich würde den Förster fragen, die kennen sich von Berufs wegen mit Holz aus!Angeblich fällen Gewehr-Firmen die Bäume kostenlos und zahlen noch was fürs Holz, da man Gewehrschäfte aus Walnußholz macht.Viele GrüßeSternrenette
Re:Wann Walnuß-Baum zur Weiterverarbeitung fällen?
Was hat der abnehmende Mond mit der Jahreszeit zu tun?Wieso sollte das nur Nadelhölzer betreffen?Und wieso sollte bei Walnüssen im Dezember der Saft schon wieder steigen?Diese Verquickung von Geheimtheorien werden wir hier, fürchte ich, nicht auch noch auflösen können.Wir sind gerade schon mit Terra Preta ausgelastet.Sorry.Ja, frag einen Förster oder einen Baumpfleger, wann dessen Mitarbeiter irgendwann im Winterhalbjahr Zeit haben, den Baum zu fällen.Und sorg' dafür, dass das Holz hinterher richtig weiterverarbeitet und gelagert wird.Von Waldbauern haben wir gehört, dass Bäume am besten in der Zeit des abnehmenden Mondes - im Dezember, Januar - gefällt werden sollten.Das mag für Nadelholz zutreffen. Aber bei Walnuss?Bei diesem steigt ja im Dezember schon wieder der Saft!
Re:Wann Walnuß-Baum zur Weiterverarbeitung fällen?
Hallo,ich brauche Fakten - und keine Theorie.Auch keinen Hinweis auf Abnehmer für das Holz, den hab ich ja schon.Darum hab ich geschrieben "wer weiß Bescheid!!!"
Traue nicht dem Ort, an dem kein Unkraut wächst
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Wann Walnuß-Baum zur Weiterverarbeitung fällen?
von ende oktober bis jänner
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re:Wann Walnuß-Baum zur Weiterverarbeitung fällen?
Dann frag doch am besten deinen Abnehmer.ich brauche Fakten - und keine Theorie.Auch keinen Hinweis auf Abnehmer für das Holz, den hab ich ja schon.Darum hab ich geschrieben "wer weiß Bescheid!!!"

-
- Beiträge: 2308
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re:Wann Walnuß-Baum zur Weiterverarbeitung fällen?
Wir haben einen Zwetschgenhochstamm gefällt und werden ihn in ein Sägewerk bringen und zu Brettern sägen lassen. Danach möchte ich die Bretter im Freien vor Regen geschützt trocknen lassen. Eine Scheune oder so habe ich nicht.Wenn man googelt, Stichwort Möbelholz trocknen, findet man ein paar Anleitungen.Das mit dem abnehmenden Mond ist Quatsch. Da hat wohl jemand was verwechselt. Wenn man mit dem Mond arbeitet, schaut man nach den Zeiten, in denen der Mond absteigend oder aufsteigend ist. Die Sonne ist von der Wintersonnenwende bis zur Sommersonnenwende aufsteigend, danach absteigend. Etwas Ähnliches gibt es auch beim Mond. Und danach arbeiten die Leute, die sich nach dem Mond richten. Mit dem zunehmenden oder abnehmenden Mond hat das nichts zu tun.In dem Büchlein Aussaattage von Maria Thun werden Tage genannt, an denen es günstig ist, Bäume zu fällen.Bevor mir jemand was unterstellt- wir haben beim Fällen nicht nach dem Mond geschaut.
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Wann Walnuß-Baum zur Weiterverarbeitung fällen?
Es soll schon spezielle Tage bzw. Phasen geben bei dem gefälltes Holz bestimmte Eigenschaften hat. Stichwort Mondholz.Evtl. mal danach Googlen. Wer auf solche Dinge keinen Wert legt, fällt am Besten in den Wintermonaten.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Wann Walnuß-Baum zur Weiterverarbeitung fällen?
... und wann es ihm in den Kram passt.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck