News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Neuen Apfelbaum planzen (Gelesen 758 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
erhama

Neuen Apfelbaum planzen

erhama »

Ich möchte in meinem Garten einen neuen Apfelbaum pflanzen - und zwar eine Goldparmäne.Meine Gartenvorgänger hatten neben der Terasse ein ca 40 cm hohes Feldsteinmäuerchen angelegt, ca 2m weiter ebenfalls ein Mäuerchen, der Raum dazwischen ist mit Erde aufgefüllt. Dort standen zunächst eine völlig verwilderte Forsythie und ein ebenso wild vor sich hin wuchernder Pfeienstrauch. Die beiden Sträucher wurden komplett gerodet und eigentlich würde ich gern den Apfel dort hin pflanzen.Meine Frage: Würde das funktionieren oder würde der Apfel im Laufe der Zeit mit seinen Wurzeln diese Mauern niederreißen? (Es sollte ein mittelstarker Wuchs sein). Danke für Eure Tipps.
Sternrenette

Re:Neuen Apfelbaum planzen

Sternrenette » Antwort #1 am:

Hallo,da man Feldsteinmäuerchen (Trockenmauer?) sowieso pflegen muß, kann es mit oder ohne Apfelbaum passieren, daß man sie nachbessern, neu aufschichten o. ä. muß, ich weiß ja nicht, wie fachkundig die Mauern errichtet wurden. Meine Apfelbäume wachsen nicht nach oben, soweit ich bisher sehen konnte (nicht vergleichbar mit alten Kastanien oder Linden in der Stadt). Ich würde es auf jeden Fall versuchen, aber ich pflanze eh überall Obstbäume...Viele GrüßeSternrenette
erhama

Re:Neuen Apfelbaum planzen

erhama » Antwort #2 am:

Nein, es ist eine richtig mit Zement vermauerte Mauer, keine Trockenmauer. Sind Äpfel aber nicht Flachwurzler??
Sternrenette

Re:Neuen Apfelbaum planzen

Sternrenette » Antwort #3 am:

Hallo,als Bauingenieur würde ich sagen, daß die Mauer früher oder später eh Frostrisse kriegt - gerade wenn sie mit Zement vermauert wurde. Ich kann den Zustand ohne Foto nicht beurteilen (und mit Foto wirds auch nicht einfach, also bitte keine unnötige Mühe machen!). Sicherheitshalber kann man ja einen Buschbaum pflanzen, zumal bei dem beschriebenen Platzangebot zwischen den Mauern. Der hätte auch noch den Vorteil, daß man ohne Leiter ernten könnte.Viele GrüßeSternrenette
Benutzeravatar
landfogt
Beiträge: 1109
Registriert: 17. Jan 2013, 22:02

Re:Neuen Apfelbaum planzen

landfogt » Antwort #4 am:

ich denke die tiefe und Beschaffenheit des fundaments ist hier von der grössten Bedeutung!einen Hochstamm würde ich da sicher nicht hinsetzten!!eher ein baum mit schwachwachsender unterlage ;)dann bleibt auch die mauer heil,denn so ein baum (Hochstamm)bekommt im laufe der zeit schon gewaltige wurzeln!!
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
erhama

Re:Neuen Apfelbaum planzen

erhama » Antwort #5 am:

Genau das waren auch meine Bedenken.
Antworten