News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Calamagrostis x acutiflora (Gelesen 3306 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Mediterraneus
- Beiträge: 28280
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Calamagrostis x acutiflora
Der Klassiker ist ja "Karl Foerster". Alternative wäre "Waldenbuch"Ich suche das etwas kleiner(schmäler)wachsende und möglichst steif aufrechte. Schlicht, das schönere. Welches?Edith: "Ö" wird "oe"
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Calamagrostis x acutiflora
Suchst du 'Overdam'?
- Mediterraneus
- Beiträge: 28280
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Calamagrostis x acutiflora
Nö, keine gestreifte. Auch nicht "Avalanche"
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Calamagrostis x acutiflora
Mein 'Overdam' ist nicht gestreift
Schätze es war eine Falschlieferung.

Re:Calamagrostis x acutiflora
Foerster!Es gibt noch 'Overdam', das wächst schwächer, weil es gestreift ist. Eine Zwischengröße dürfte 'Avalanche' sein.Jetzt war ich wohl zu spät.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Mediterraneus
- Beiträge: 28280
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Calamagrostis x acutiflora
Wie breit wird denn der Karl? Wächst der sehr stark?Es soll für eine relativ kleine Fläche sein.Deshalb ist mir die angeblich kleinere Alternative "Waldenbuch" eingefallen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Calamagrostis x acutiflora
Da es weder weiß noch rötlich blüht noch gestreift ist, muss mein Reitgras wohl 'Karl Foerster' sein. Gepflanzt im Frühjahr 2013 (damals aus einem 9er Topf) und zur Orientierung: Der Zaun ist ca. 150 cm hoch.
Re:Calamagrostis x acutiflora
Meiner Meinung nach zu bogig für Karl Foerster.Da es weder weiß noch rötlich blüht noch gestreift ist, muss mein Reitgras wohl 'Karl Foerster' sein.
Viele Grüße
pinat
pinat
Re:Calamagrostis x acutiflora
Hm. Meins sieht auch wie das von Nana aus, ein bisschen bogig. Vielleicht weil es hier dauernd so nass ist?
Re:Calamagrostis x acutiflora

Re:Calamagrostis x acutiflora
Wenn es trocken ist, steht es straff aufrecht.Meiner Meinung nach zu bogig für Karl Foerster.
Re:Calamagrostis x acutiflora
Ich habe beide, Karl Förster bleibt bei mir schmäler als Waldenbuch, das im Habschatten steht.Schön finde ich beide.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28280
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Calamagrostis x acutiflora
Ok, überredet. Der KF. wird's.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Calamagrostis x acutiflora
Meins sieht ganz genauso aus, habe ich auch als Karl Förster gekauft, aber es wird etwas höher als 150, fällt aber bei Trockenheit ähnlich auseinander.@ Sarastro - die Pflanzen sehen doch total verschieden aus - die Herbstvariante entspricht auch dem Bild von Nana - das erste Bild, was du zeigt jedoch nicht. Wie werden aus solchen Rispen so schmale Ähren?? Ich verstehe das nicht.Da es weder weiß noch rötlich blüht noch gestreift ist, muss mein Reitgras wohl 'Karl Foerster' sein. Gepflanzt im Frühjahr 2013 (damals aus einem 9er Topf) und zur Orientierung: Der Zaun ist ca. 150 cm hoch.