News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mais Golden Bantam (Gelesen 1537 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Bogli
Beiträge: 17
Registriert: 6. Sep 2010, 12:32

Mais Golden Bantam

Bogli »

Habe in diesem Jahr zum ersten Mal Bantam-Mais ausgesät, eine rund 4 Meter lange Reihe. Die Entwicklung war erst zögerlich, aber durch den vielen Regen ging es später dann doch recht flott. A b e r, als es jetzt ans Ernten ging, war ich doch enttäuscht. Obwohl die Körner noch ziemlich milchig sind, ist an Süße so gut wie nichts vorhanden. Nicht dass ich Dosenmais besonders schätze. Aber eine Süße irgendwo dazwischen wäre nicht schlecht gewesen. S o ist der Bantam nicht essbar. Und er war es zu einem früheren Zeitpunkt garantiert auch nicht. Auch das Rösten im Backofen hat nichts gebracht. Es schmeckt nicht nur nicht, sondern die harten Kornschalen hängen überall zwischen den Zähnen fest. Kein Genuss.Welche Erfahrungen habt ihr mit Bantam? Gibt es eine andere samenfeste Sorte Zuckermais, die man empfehlen kann? Dreschflegel und Sativa bieten da einiges an. Lohnen die sich?Bitte nicht missverstehen, die Bantam-Aktion finde ich grundsätzlich klasse. Aber bei manchen alten Sorten sollte man vielleicht doch ade sagen. Grüne Bohnen mit Fäden beispielsweise, die brauche ich auch nicht.
Conni

Re:Mais Golden Bantam

Conni » Antwort #1 am:

Hallo Bogli,den Golden Bantam habe ich vor zwei Jahren angebaut. Er war so süß, wie sich das für einen Zuckermais gehört. Allerdings habe ich das Glück, dass über mehrere Kilometer Entfernung keine Maisfelder in der Umgebung sind. Ist das bei Dir auch so oder wird irgendwo in der Nähe Futtermais angebaut? Mais ist Windbestäuber und der Pollen wird über große Entfernungen verfrachtet. Wenn Du Maisfelder in der Nähe hast (also irgendwo im Umkreis von ein bis zwei Kilometern), ist es ziemlich sicher, dass Dein Golden Bantam sich verkreuzt hat. Und das merkt man leider sofort am Geschmack. :-\ Schau mal, das Thema ist auch hier schon diskutiert worden.
enigma

Re:Mais Golden Bantam

enigma » Antwort #2 am:

Dann müsste aber schon das Saatgut, aus dem Bogli seinen Mais gezogen hat, kein reinerbiger Golden Bantam mehr gewesen sein.Anderenfalls, also bei Fremdbestäubung einer bis dahin reinerbigen Sorte, wird sich das erst bemerkbar machen, wenn man die jetzt geernteten Maiskörner im nächsten Jahr zur Aussaat verwendet.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Mais Golden Bantam

Staudo » Antwort #3 am:

Nein. Bei Mais ist der Mehlkörper triploid. Das ist auch das Geheimnis der bunten Ziermaiskolben.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
enigma

Re:Mais Golden Bantam

enigma » Antwort #4 am:

Stimmt. Das Endosperm ist bei den meisten Bedecktsamern triploid.
Benutzeravatar
Bogli
Beiträge: 17
Registriert: 6. Sep 2010, 12:32

Re:Mais Golden Bantam

Bogli » Antwort #5 am:

Danke Conni und den anderen! Auch für den interessanten Link.Scheint hier ja alles schon mal diskutiert worden zu sein. Man sollte nicht vorschnell urteilen. Mais steht tatsächlich rund 600 m entfernt Richtung Süden. Die Bestäubung war nicht bei allen Kolben gut, man fühlt es schon von außen.
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re:Mais Golden Bantam

Waldmeisterin » Antwort #6 am:

Ich hab es dieses Jahr auch mal wieder mit Bantam versucht.Das Kind, wegen dem ich die ganze Sache veranstaltet habe, fand ihn bärzig. Dabei habe ich ihn ganz fachgerecht im "Block" angebaut, zudem wohne ich in der Stadt, kein Maisfeld weit und breit, außer dem Mais der Nachbarinnen, was allerdings auch Golden Bantam ist ???Egal, wenigstens fressen ihn die Kaninchen...
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Sternrenette

Re:Mais Golden Bantam

Sternrenette » Antwort #7 am:

Äääh - wir haben als Kinder den Futtermais geklaut, die Kolben in Salzwasser gekocht und sie mit Butter und Salz bestrichen bzw. bestreut abgenagt! Machen meine Neffen und Nichten immer noch so! Vielleicht wars eine greisliche Lieferung von Saatgut?
Benutzeravatar
bezi-bhg
Beiträge: 320
Registriert: 27. Apr 2004, 22:57

Re:Mais Golden Bantam

bezi-bhg » Antwort #8 am:

Ich habe im letzten Jahr eine Super-Maisernte eingefahren von 2 Reihen á 2 m. Dieses Jahr wollte der Mais erst nicht aufgehen, so dass ich noch einmal nachgelegt habe. Die Pflanzen blieben aber mickrig. Jede Pflanze hat vielleicht 1-2 Kolben angesetzt, die aber sehr lückig sind. Geerntet habe ich bislang 3 Kolben...Ich führe es einfach auf die Witterung zurück! Neues Jahr, neues Glück!Bettina
Neues Jahr, neues Glück!
Benutzeravatar
Monti
Beiträge: 1071
Registriert: 21. Apr 2014, 13:20
Kontaktdaten:

530 m ü. NN

Re:Mais Golden Bantam

Monti » Antwort #9 am:

Hallo Bogli,ich hatte dieses Jahr ähnliche Symptome bei meinem Mais.Letztes Jahr gab es ausnahmslos wunderbar süß schmeckende Kolben vom Golden Bantam.Dieses Jahr habe ich aus der selben Charge Golden Bantam angepflanzt. Zusätzlich die Sorte Ashworth. Bei beiden Sorten gab es viele Kolben die keine Süße und kein Aroma hatten. Andere Mais-Äcker gab es nur einen in ca. 1km Entfernung.Ich hab es auch auf das Wetter und die Kreuzung der beiden Sorten geschoben... obs stimmt?!Jedenfalls hab ich Hoffnung, dass es nächstes Jahr wieder besser wird. Wobei die Kolben an sich echt schön waren :)mais.jpgAlles was nicht so gut geschmeckt hat und keine schönen Kolben waren, habe ich roh entkernt und Tiefgekühlt. Das Entkernen ging bei der Sorte Ashworth übrigens viel besser als bei Golden Bantam...Viele Grüße,Monti
Antworten