News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gladiolus - welche? (Gelesen 1715 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Gladiolus - welche?

Darena »

Hallo Ihr Lieben, hab die Hübschen als Gladiolus nanus gekauft.tja, nanus triffts - die Blüten sind gerade mal 4,5cm breit, 3,5cm hoch; die Pflanzen selbst 65-75cm groß.Sie haben ein samtiges, sattes Rot, die Streifen sind gelbgrün.Ich habe früher schon mal nanus gehabt, die wesentlich größer waren.habt Ihr eine Ahnung, welche Sorte das sein könnte?gladiolus sp1gladiolus sp2herzlichen Dank! :-* :)
lg, Darena
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Gladiolus - welche?

Dunkleborus » Antwort #1 am:

Gladiolus nana ist ein Synonym von Babiana nana, sieh dir die mal an.Nach dem, was ich bei der Internetsuche gesehen habe, sind Gladiolus nana vor allem kleinblütige Irgendwas-Hybriden.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Gladiolus - welche?

Darena » Antwort #2 am:

Huhu Dunkleborus, danke für den Link - aber so sehen sie leider überhaupt nicht aus (wobei da einige hübsche Kinder darunter wären ;D )kleinblütige Irgendwas-Hybride triffts vermutlich am besten, dennoch wüßte ich gern, wie ich die Hübschen anreden darf, weil es wirklich wirklich Hübsche sind ;)heute übernachtet in einer der Blüten eine dicke, fette Schwebfliege - direkt unter den Pollen, quasi Bed and Breakfast ;D
lg, Darena
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6808
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Gladiolus - welche?

Zwiebeltom » Antwort #3 am:

Mich beschäftigt diese Gladiole auch noch; ich finde sie sehr ausdrucksstark und schön. Auf der Seite der Pacificbulbsociety habe ich mich durch jede Menge Gladiolenarten geklickt, aber nicht mal eine gefunden, die ernsthaft als Elternteil in Frage käme. Ganz eventuell noch G. cardinalis.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Gladiolus - welche?

Blauaugenwels » Antwort #4 am:

Schau mal im Katalog von Silverhill Seeds, Südafrika. Die haben 80 Gladiolen gelistet, v.a. Wildarten. Bilder musst du im Netz suchen.http://www.silverhillseeds.co.za/entirecatAlpha.aspHabe gerade keine Zeit für die Suche, tippe aber stark auf eine Hybride.
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Gladiolus - welche?

fips » Antwort #5 am:

Darena, kommt Gladiolus nanus 'Claudia' von der Farbe hin? Gibt's /gab's bei Treppens.
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Gladiolus - welche?

Darena » Antwort #6 am:

Hallo Fips, danke für den Tip! :) die Farbe paßt so halbwegs, aber leider die Zeichnung nicht - die hellgrünen Streifen sind auf allen Blütenblättern.
lg, Darena
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Wer bin ich? Gladiolus ?

Darena » Antwort #7 am:

Hallo Ihr Lieben, vor 2 Jahren hatte ich diese Hübsche im Garten, sicher nicht als solche gepflanzt. weiß jemand, welche Art Gladiolus bzw Sorte das war? gepflanzt hatte ich sie in 2 Töpfen, in dem einen waren die Knollen nach dem Winter (habs leider abdecken vergessen) nur noch Matsch, im zweiten Topf kamen ein paar Blätter - aber am Ende des Sommers, als ich die Knollen rausnehmen wollte, um sie zu überwintern, war nix mehr im Topf ::) Gladiolus wer bin ich?ich sag schon mal Danke für Eure Hinweise! :D Edit: Threads zusammengeführt. ;) Ph.
lg, Darena
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6808
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Wer bin ich? Gladiolus ?

Zwiebeltom » Antwort #8 am:

Wir haben doch schon mal um diese Gladiole gerätselt und ich habe (unabhängig von Garten-Pur) das Gefühl, solche Blüten in den Weiten des Internet schon gesehen zu haben.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Wer bin ich? Gladiolus ?

Darena » Antwort #9 am:

Hallo Tom, ja, hast Recht ... ich mit meinem Siebhirn. Sorry! :-\ mich hat sie einfach nicht losgelassen. und mich ärgerts, daß sie nicht durchgekommen sind...hätte gern wieder welche. die waren so hübsch! (kann jemand Moderates die beiden Threads bitte zusammentackern?)
lg, Darena
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6808
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Gladiolus - welche?

Zwiebeltom » Antwort #10 am:

Ganz laut jubeln möchte ich noch nicht, aber mittlerweile habe ich eine Sorte gefunden, die der gesuchten Gladiole zumindest sehr ähnlich sieht. Flevo Vito wird als kleinblütige Gladiole in braunrot mit weißen bzw. gelben Nerven bezeichnet, mit anderen kleinblütigen Sorten als Glamourglads angeboten. Hier bei Küpper (pdf Katalog) gibts auf Seite 17 ein Foto; andere Fotos im Netz sind auch ziemlich klein oder unscharf.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re: Gladiolus - welche?

Darena » Antwort #11 am:

stimmt, die Flevo Vito kommt dem sehr nahe. ich glaub, ich versuch mir die irgendwo zu bestellen und schau, was dabei herauskommt :)
EDIT: es könnte aber auch Flevo Mambo oder Flevo Flash sein. aber eigentlich sieht keine davon exakt so aus wie meine :(
und die Shops liefern entweder nicht nach Ö oder akzeptieren kein Paypal :-\




(ja, ich weiß, der Faden ist von 2014. aber ich suche die Gladiole immer noch. sämtliche kleinblütigen Roten, die ich auf Verdacht gekauft habe, waren "ganz normale" und nicht die gesuchten)
lg, Darena
Antworten