News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Erfahrung mit Versandhandel? Links für Raritätensammler! (Gelesen 27561 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Katrin2
Beiträge: 87
Registriert: 1. Aug 2005, 01:00

Erfahrung mit Versandhandel? Links für Raritätensammler!

Katrin2 »

Hallo Ihr´s :)bin gestern auf diesen Shop gestossen:www.Friesland-Staudengarten.deIch finde tolles Raritäten Angebot und hab auch etliches gefunden (lechtz) für mich, aber...............laut AGB schreiben die sowas wie >wir benennen Pflanzen nach gut dünken< und es sind keinerlei Fotos zu finden.Das macht mich sehr skeptisch............Wer kennt den Shop? Wer hat dort Erfahrungen gemacht?Bin dahin gehend absoluter Laie und möcht nicht in ne Falle laufen - hoffe Ihr könnt mir dazu etwas erzählen.....Viele GrüßeKatrin
marcir

Re:Friesland-Staudengarten ???

marcir » Antwort #1 am:

Ich habe bei Friesland mal etwas bestellt. Musste aus der Schweiz eine Vorauszahlung machen. Nach langer, langer Zeit habe ich eine Mitteilung bekommen, dass sie das Teil nicht liefern können. Das Geld habe ich zurückbekommen, hatte aber ausser Zeitverlust und Aerger nichts im Garten. Seither habe ich nichts mehr dort bestellt. Der Genauigkeit halber muss ich noch dazufügen, dass die Ueberweisungsgebühren und die Gebühren für das Einlösens des Checks den ich nach Monaten von Friesland erhalten habe, verlorengegangen sind. Ich aergere mich schon wieder wenn ich nur daran denke. >:(
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Friesland-Staudengarten ???

Querkopf » Antwort #2 am:

Hallo, Katrin2,hab' die Website auch kürzlich entdeckt. Die Bilderlosigkeit ist etwas mühselig, ja; aber m.E. kein Misstrauensgrund. Und mit der sehr deutsch-gründlich absichernden Benamsungs-Klausel in den AGB ("Die ständigen Änderungen in der Botanischen Nomenklatur und die dadurch hervorgerufenen Probleme haben uns veranlaßt, diese nur noch als unverbindliche Vorlage für die von uns verwendeten Pflanzenbezeichnungen zu betrachten...") habe ich auch kein Problem - man braucht bloß dran zu denken, wie die Botaniker manche Gattungen hin- und rück"geschüttelt" haben. Ich probier's grad. Wenn du im April nochmal fragst, kann ich hoffentlich von der ersten Lieferung berichten ;)...Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Friesland-Staudengarten ???

Elfriede » Antwort #3 am:

.....und Aerger nichts im Garten. Seither habe ich nichts mehr dort bestellt.
So ist es auch mir ergangen. Habe dann von einem Gärtner erfahren, dass die zwar sehr viele Pflanzen im Katalog aufführen, lagernd aber kaum etwas haben. Der Grossteil wird erst dann zugekauft, wenn eine Bestellung eingeht. Und das muss sich natürlich rechnen. Sonst heißt es: haben wir nicht!
LG Elfriede
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Friesland-Staudengarten ???

fars » Antwort #4 am:

Dass Pflanzenversender nur mittels zugekaufter Pflanzen handeln, ist kein negatives Merkmal. Wir wissen aus einer anderen Quelle, dass viele Pflanzen nur im Großhandel erhältlich sind, zu dem man allenfalls ausnahmsweise Zugang hat.Ich habe in diesem Jahr erstmals bei Friesland Staudengarten bestellt (sehr umfangreiche Fritillarien-Order) und war recht angetan. Das Prozedere ist zwar etwas umständlich (man vergewissert sich halt, ob der Besteller a) existiert und b) auch noch nach mehreren Wartemonaten weiterhin kaufwillig ist), aber das Pflanzenmaterial war absolut einwandfrei. Leider habe auch ich keine vollständige Lieferung erhalten. Aber besser so, als schrottiges Material oder etwaige "Kuckuckseier".Als ich kann diesen Versender bislang uneingeschränkt empfehlen.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22379
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Friesland-Staudengarten ???

Gartenlady » Antwort #5 am:

Auch ich habe dort Pflanzen gekauft, man muss wissen, es ist ein Händler, der Pflanzen erst besorgt, insbesondere bei Raritäten kann es länger dauern. Gegen die gelieferten Pflanzen war nicht mehr einzuwenden als bei jedem Lieferanten, es gab auch falsche Pflanzen. Er ist eben darauf angewiesen, dass seine Lieferanten die Pflanzen richtig liefern. Man weiß halt nicht, wo er einkauft, deshalb würde ich Pflanzen, von denen ich weiß, dass sie meistens falsch geliefert werden, dort nicht mehr kaufen. In meinem Fall waren es die so selten zu bekommenden Astrantia ´Shaggy´, die dann auch nur die üblichen schlechten Sämlinge waren. Eine weiße Aconitum-Sorte war leider nicht weiß, das war sicher eine der üblichen Pflanzenverwechslungen :P
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Friesland-Staudengarten ???

Elfriede » Antwort #6 am:

Dass Pflanzenversender nur mittels zugekaufter Pflanzen handeln, ist kein negatives Merkmal.erhalten
Das ist mir schon klar.Aber wenn ich mit Freuden sehe, dass Hostas aufgelistet sind, die es sonst nur in Amerika gibt und auf meine Order hin immer wieder eine Absage bekomme, dann fühle ich mich .... :-XLeuchtet mir natürlich auch ein, dass die wegen einer Bestellung nicht aus Amerika impotieren, aber dann bitte nicht sooo ein Angebot (dass gar nicht vorhanden ist), nur dass der Katalog an Umfang zunimmt.
LG Elfriede
bristlecone

Re:Friesland-Staudengarten ???

bristlecone » Antwort #7 am:

Ich habe im letzten Jahr dort einige seltenere Gehölze bestellt. Aus dem Online-Katalog mit der Einstufung A, B, C, D geht hervor, dass in C oder D eingestufte Pflanzen schwierig zu beschaffen oder evtl. gar nicht erhältlich sein werden. Es hat etwas gedauert, aber das meiste habe ich bekommen. In einem Fall bekam ich nach 9 Monaten die Rückmeldung, dass die Suche erfolglos geblieben ist. Service und Qualität waren in Ordnung, bezahlt hab ich erst mit der Lieferung. Natürlich kann man einen riesengroßen Online-Bestellkatalog, ohne dass die Ware vorrätig ist, als "Lockseite" ansehen. Ich habe meine Bestellung dort aber quasi als "letzten Versuch" betrachtet, etwas zu bekommen, was ich nirgends gefunden habe, und war daher auch nicht enttäuscht, dass es mit manchem nicht geklappt hat.
Biobella

Re:Friesland-Staudengarten ???

Biobella » Antwort #8 am:

Knöpnadel hat nie einen Hehl daraus gemacht, daß er seinen Laden als "Börse" versteht. Er handelt mit Pflanzen, die er erst dann besorgt, wenn eine Bestellung vorliegt. Dadurch ergeben sich solche Erfahrungen wie oben genannt.Selbst baut er nur wenig an, hauptsächlich Iris und Taglilien.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Friesland-Staudengarten ???

fars » Antwort #9 am:

Ich vermute mal, dass K. seinen Katalog aus dem Angebot seiner Zulieferer zusammensetzt. Würde ich jedenfalls so machen.Das Problem, absoluten Mist geliefert zu bekommen (falsche oder minderwertige Pflanzen), besteht allenthalben. Ich habe bisher bei jedem, ob Zulieferer oder Züchter, derartiges erlebt. Wenn es häufiger vorkommt, wie z.B. bei einem der bekanntesten Holländer, dann ist ein Warnhinweis schon angebracht.Erstaunlicherweise habe ich bisher bei den oft geschmähten Bakker und Baldur nur positive Erfahrungen sammeln können. Vermutlich werden jetzt einige Forumsfreunde aufstöhnen, weil sie genau das Gegenteil erleben mussten. Es ist wohl immer wieder ein Griff in die Wundertüte.
Mufflon

Re:Friesland-Staudengarten ???

Mufflon » Antwort #10 am:

Ich sammel ja "Winz- Stauden".Da bin ich oft auf Internet- Gärtnereien angewiesen.Bei "Friesland" habe ich bisher zweimal bestellt, die Bestellung kam schnell und war in gutem Zustand, alle 15 Pflanzen leben nach 2 Jahren noch.Kann ich bei vieler Baumarktware nicht behaupten.Und das Anzeige- System A-D finde ich sehr fair, da weiß ich schon beim Bestellen, dass es unter Umständen nichts wird.Grüße,Mufflon
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22379
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Friesland-Staudengarten ???

Gartenlady » Antwort #11 am:

Mit dem Baumarkt würde ich K´s Laden nicht vergleichen wollen P.S. und als ich bei ihm angerufen habe, um nach einer bestimmten Pflanze zu fragen, hat er mir persönlich die ehrliche Antwort gegeben, dass er seit Bestehen der Firma etwa 5 Exemplare verkauft hat und nicht weiß, wann er sie wieder bekommen kann.
callis

Re:Friesland-Staudengarten ???

callis » Antwort #12 am:

In den Anfängen meiner Taglilienleidenschaft habe ich auch zweimal bei Knöpnadel bestellt, weil er dieses riesige Angebot hat (allerdings ganz überwiegend ältere Sorten). Ich habe auch alle Pflanzen bekommen (Terminabsprache war nicht möglich).Das Probem beim 'Zusammenholen' der Pflanzen aus anderen Gärten oder Betrieben ist, dass die Pflanzen dann zumindest bei mir nicht so frisch ankamen, wie ich sie sonst von deutschen Taglilienhändlern bekomme.Angewachsen sind sie aber alle.Ich finde es übrigens sehr fair, dass Knöpnadel im Online-Katalog (zumindest bei den Taglilien, nach anderen Pflanzen suche ich dort nicht) vermerkt, wenn sie aus Gewebekultur stammen.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11722
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Friesland-Staudengarten ???

cydora » Antwort #13 am:

Ich habe in den letzten 2 Jahren 3x bei Friesland bestellt und war sehr zufrieden, was Lieferung, Pflanzen und Preis-Leistung betrifft. Bis auf ein Exemplar der Weinraute ist alles angewachsen und gut gediehen (neben Stauden auch 2 kletternde Lonicera). Da kann ich mich wirklich nicht beschweren. Allerdings habe ich mich auf Klasse A+B Pflanzen beschränkt, die dann auch ausnahmslos alle zur gewünschten Zeit geliefert wurden. Einzige Enttäuschung waren 2 Tagliliensorten ('Pandoras Box' und 'Crown Royal'), deren Blüten nicht mit der Beschreibung und Bildern aus dem Internet übereinstimmen. Da habe ich auf meine diesbezügliche Anfrage leider auch keine Antwort bekommen. Mittlerweile habe ich in meiner Gegend einige Gärtnereien mit guter Auswahl gefunden, wo ich mir vor Ort die Pflanzen raussuche. Und Hems (und auch andere Pflanzen, wo die Blütenfarbe wichtig ist) würde ich nur noch blühend kaufen.Aber zurück zu Knöpnadel: Alles-in-allem - ich kann ihn empfehlen.
Liebe Grüße - Cydora
sarastro

Re:Friesland-Staudengarten ???

sarastro » Antwort #14 am:

Wahnwitzig finde ich nur manche Preise. Aber wer alles aus einer Hand möchte, hat wahrscheinlich zu zahlen.
Antworten