News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Herbstkrokusse (Gelesen 402306 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18474
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Herbstkrokusse

Nina » Antwort #870 am:

Das ist auch momentan auf Erde kein Drama.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Herbstkrokusse

Staudo » Antwort #871 am:

Im Kies fällt es halt mehr auf. Ich habe heute eine Handvoll Crocus speciosus neben die Bürotreppe gepflanzt. Dort ist es derzeit zu unbunt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2315
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re:Herbstkrokusse

Hobelia » Antwort #872 am:

@daniel - In der Wiese sehen die Cr. Speciosus eindeutig besser aus. Meine wollen hoch hinaus und fallen dann um. ::)Bild
Habe das gleiche Problem. Woran liegt das, dass die umfallen? Wie lässt sich das vermeiden?LG Hobelia
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6798
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Herbstkrokusse

Zwiebeltom » Antwort #873 am:

Das passiert aufgrund der langen und zierlichen Blütenröhre einfach durch Wind und Regen.Vermeiden lässt sich das Umfallen nur, wenn die Krokusse zwischen anderen Pflanzen durchwachsen können und dadurch gestützt werden.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Herbstkrokusse

Staudo » Antwort #874 am:

Genau das wollte ich gerade zeigen. Hier wachsen sie zwischen Geranium sanguineum und Brunnera macrophylla und verblühen stehend.
Dateianhänge
Crocus_speciosus__29.10.13_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Herbstkrokusse

Gänselieschen » Antwort #875 am:

Meine sind auch ziemlich riesig geworden und kippen dann auch um. Aber sie sind natürlich dennoch schön. Mit Zeit und Muße könnte ich sicher noch Laub rumscharren, damit sie eine natürliche Stütze haben ;)
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2315
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re:Herbstkrokusse

Hobelia » Antwort #876 am:

Genau, das isses. Danke. :-* Momentan sind die frisch gepflanzten Acaenas purpurea noch zu klein, um die Krokis zu stützen, aber nächstes Jahr müsste es dann hoffentlich funktionieren (zumindest stehen sie in dem Buch, wo ich die Kombi gesehen habe, schön aufrecht) ;D
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Herbstkrokusse

Gänselieschen » Antwort #877 am:

Aber gern doch :)
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Herbstkrokusse

tomir » Antwort #878 am:

Auch ein kleiner, aber schöner Herbstkrokus: Crocus wattiorum. Besonders appart finde ich die tiefroten Staubfäden, die etwas an Crocus sativus erinnern.
Wunderschön ebbie - ich muss gestehen dein Bild hatte mich ein wenig nervös gemacht - durch den extrem warmen und trockenen Herbst ist hier alles deutlich später als sonst, jetzt (2 Monate später) blüht er auch hier.
Dateianhänge
Crocus_wattiorum__13-12-07.jpg
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Herbstkrokusse

ebbie » Antwort #879 am:

Der erste Schub von Crocus banaticus :
Dateianhänge
comp_Crocus_banaticus_06.09.14.jpg
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Herbstkrokusse

ebbie » Antwort #880 am:

Crocus mathewii in seiner einzigartigen Färbung:
Dateianhänge
comp_Crocus_mathewii_b_24.09.14.jpg
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Herbstkrokusse

ebbie » Antwort #881 am:

Heute früh sahen die Krokuse noch so aus:
Dateianhänge
comp_Crocus_mathewii_a_24.09.14.jpg
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Herbstkrokusse

lord waldemoor » Antwort #882 am:

die sehen toll ausdie orangeroten fäden kannst du sicher in der küche verwenden
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Herbstkrokusse

marygold » Antwort #883 am:

Crocus mathewii in seiner einzigartigen Färbung:
Der sieht klasse aus. :D
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28314
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Herbstkrokusse

Mediterraneus » Antwort #884 am:

Crocus mathewii in seiner einzigartigen Färbung:
Wohl eher nicht so freilandtauglich?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten