Ich habe nicht die Absicht, ein Hornissennest umzusiedeln und natürlich auch nicht, Hornissen zu töten.Mich würde nur mal interessieren: was kostet eine Umsiedlung, die ja vermutlich von Beauftragten der Stadt/Gemeinde durchgeführt wird. Als hier mal jemand in Sachen Mäusen kam und unverrichteterdinge wieder von dannen zog, weil ihm die Sache zu gefährlich war, hatte ich den Eindruck, dass die Preise für solche Aktionen (wenn man auch Hornissen und Mäuse nicht vergleichen kann) recht moderat und durchaus bezahlbar sind.hornissennester lassen sich oft vollkommen gesetzeskonform umsiedeln, wenn einer/m nur daran liegt.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hornissen (Gelesen 52659 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re:Hornissen
LG Janis
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Hornissen
Da braucht man keine töten, die siedeln sich dann schon selber um....Unzumutbare Vorschriften ist ein anderes Thema...hornissennester lassen sich oft vollkommen gesetzeskonform umsiedeln, wenn einer/m nur daran liegt. natürlich kann man die tiere auch ohne viel aufhebens illegal töten, um endlich mal so richtig machtvoll gegen diese ganzen unzumutbaren vorschriften zu protestieren...... Wenn ich allergisch wäre, dann würde ich dafür sorgen dass ein Nests nicht in meiner Nähe bleiben würde. Egal was die Gesetze da sagen. ...
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Cryptomeria
- Beiträge: 6696
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Hornissen
Ich habe dieses Jahr direkt an meiner Stalltür 2 Hornissennester in Meisenkästen und habe sie auch immer als recht friedlich angesehen. Aber jetzt ist es mir schon mehrmals passiert, dass plötzlich morgens ca. 50 Hornissen wie wild um das Nest herumfliegen. Evtl. entlassen sie Männchen + Königinnen. Das vermute ich aber nur. Jedenfalls komme ich da nicht näher als 4/5 m ans Nest ran, also auch nicht zu meiner Tür. Als ich um ein Foto zu machen etwas näher ranwollte, griffen mich 3 sofort an. Einen Stich in den Arm, 2 verfingen sich in meinen zum Glück längeren lockigen Haaren und konnten nicht stechen. Den Einstich würde ich auch bei anderen sofort als Hornisseneinstich erkennen, ist viel größer als bei Wespen oder Bienen.Jetzt habe ich mir einen Imkeranzug für solche Fälle ausgeliehen und komme wieder bequem in meinen Stall.Zusammengefasst: Sehr lange sind sie friedlich, aber nicht immer.In unmittelbarer Nachbarschaft muss man vorsichtig sein. Ich bin kein Allergiker, der Stich hat aber doch mehr geschmerzt als bei normalen Wespen, von denen ich früher oft gestochen wurde, weil ich über 2 Sommer Kommunikationsversuche mit ihnen machte.VG Wolfgang
Re:Hornissen
Falls die Hornissen jetzt Männchen und Königinnen entlassen - kannst du dir erklären, warum sie jetzt aggressiver sind? Muss Zwang angewandt werden, um die übrigen Hornissen zu vertreiben?Dass sie jetzt mehr Gift produzieren - oder andersartiges - ist doch wohl erst recht nicht möglich? Die Giftmenge soll bei ihnen ja wesentlich grösser sein als bei Bienen, aber lange nicht so effizient.
LG Janis
- Cryptomeria
- Beiträge: 6696
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Hornissen
Ich habe die Hornissen nicht vertrieben. Ich war ca 3m vom Nest entfernt und michflogen 3 Hornissen an. Da ich nur ein T-shirt anhatte, erwischte mich eine am Arm, die ich wegschnippte. Die beiden in meinem Haar habe ich ohne Aufregung herausgeschüttelt. Panik gibt es bei mir nicht, ich habe jedes Jahr mit Wespen,Bienen und Hornissen zu tun. Umso erstaunter war ich jetzt, als sie mich so anflogen.Schmerz ist ja etwas subjektives. Ich habe nicht gesagt, dass sie andersartiges oder mehr Gift produzieren. Da ihre Giftdrüse aber sicher größer als bei normalen Wespen ist und somit mehr Gift in meinen Arm gelangte, denke ich, könnte auch der Schmerz größer gewesen sein. Aber auch die versch. Körperstellen sind unterschiedlich empfindlich.In Arm und Bein hatte ich bisher bei Wespen wenig Schmerz. Im Augenlid war das anders und auch die Reakrion.VG Wolfgang
Re:Hornissen
Dass du die Hornissen vertrieben hast, habe ich auch nicht gesagt. Aber wenn jetzt die Männchen und Königinnen vertrieben werden, kann es ja sein, dass die Hornissen selbst das rabiat handhaben. Oder gibt es dazu genaue Beobachtungen?Von Panik bei dir habe ich kein Wort gesagt.Ebenso habe ich auch nicht behauptet, dass du gesagt hast, dass sie andersartiges oder mehr Gift produzieren. Dass war eine Vermutung meinerseits. Natürlich ist Schmerzempfinden eine subjektive Beobachtung, aber durch den Stich mehr Schmerz, dazu Aggressivität bei den Hornissen, die sonst nicht beobachtet wurde, lässt ja schon die Vermutung aufkommen, dass irgendwelche Dinge im Stock im Wandel sind, vielleicht sogar chemische Zusammensetzungen des Giftsekrets sich ändern (scheint aber nicht möglich zu sein), keine Ahnung.Insbesondere Aggressivität hat immer ihre Gründe und ist keine Laune.
LG Janis
- Cryptomeria
- Beiträge: 6696
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Hornissen
Entschuldige, da habe ich dich falsch verstanden. ich wusste auch nicht genau, wie du es meinst.Das war auch nur eine Vermutung. Bewußt habe ich keine Männchen oder Königinnen gesehen. Ich war nur sehr erstaunt über den plötzlichen Tumult, der sich aber auch sehr schnell legte. Wahrscheinlich, wenn ichs recht überlege, muss meine Überlegung doch falsch sein, denn Männchen und Weibchen würden vielleicht doch länger den Stock verlassen.Ganz schnell war wieder Ruhe eingekehrt und wie immer ca. 2 bis 5 Hornissen sitzen recht friedlich außen auf dem Nest.Letztendlich ist das auch egal. Ich wollte nur noch mal darstellen, dass es doch Situationen geben kann, wo unvermutet ein Angriff stattfinden kann.VG Wolfgang
Re:Hornissen
Wer weiss, welche Motivation die Hornissen grad hatten.Ich bedaure sehr, selbst nicht mehr Hornissenbeobachtungen zu haben, in einem Jahr waren mal welche direkt am Haus, verhielten sich aber völlig unauffällig und waren im Herbst – natürlich – verschwunden.
LG Janis
- Cryptomeria
- Beiträge: 6696
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Hornissen
Bei mir sind jedes Jahr welche. Ich habe sogar einen gekauften Hornissenkasten, der aber nie bezogen wurde, Immer besiedeln sie freie Meisenkästen und wenn diese dann viel zu klein werden, wird nach außen weitergebaut, so dass dann der Kasten fast völlig verschwindet.2 Erdwespennester habe ich auch direkt am Haus, aber dieses Jahr auf jeden Fall harmloser als die Hornissen.VG wolfgang
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Hornissen
Die sind halt auch mal besser, mal schlechter drauf. Evtl. vom Wetter abhängig. Bienen sind bei Gewitter ja auch deutlich aggressiver als wenn es ruhige Witterung ist. Im Herbst sind die öfter mal "deppert" weil es eben dem Ende zugeht und auch kühler wird und sie nicht mehr so agil sind. Evtl. ein Grund weshalb sie da aggressiver werden. Die eigene Unsicherheit.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Hornissen
Vielleicht haben manche Aggressionen und Tumulte doch mit den im Herbst statt findenden Umwandlungen im Staat zu tun.Da passiert ja so einiges, wobei ich die letzte Zeit der Altkönigin schon etwas hart finde. Hier
LG Janis
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Hornissen
'Meine' Hornissen hier im Garten haben den kleinen Apfelbaum in Beschlag genommen und futtern von morgens an kräftig. Da ist schwer was los. Sie schwirrten erst ab, als ich ihnen mit dem Telemacro sehr dicht auf die Pelle rückte.Spannende Geschöpfe![td][galerie pid=114520][/galerie][/td][td][galerie pid=114518][/galerie][/td][td][galerie pid=114519][/galerie][/td]
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Hornissen
Hier ist am Efeu Ähnliches los.Er blüht an der halben Hauswand überreich, zum zweiten Mal in seinem Leben, und wird ausschliesslich von ganz viel Hornissen mit Beschlag belegt. Andere Insekten sind kaum zu sehen und immer schnell wieder verschwunden.Hoffentlich ist diese Hornissen-Generation etwas freundlicher zu Mama.Bei besserem Wetter kommen vielleicht noch schönere Fotos.



LG Janis
Re:Hornissen
Welche Tiere kommen wohl in Frage, einen Hornissenstock in einem hohlen Baumstamm auszuräumen? Große Teile der Waben liegen vor dem Stamm, die Hornissen sind noch da, krabbeln aber aufgrund der Temperaturen noch träge am Stamm herum.