Diervilla sessilifolia 'Cool Splash' wächst zwar (bei mir) sehr langsam, ist aber ein echter Hingucker!Wenn Rhodos dort wachsen, dann vielleicht auch eine Eichblatthortensie? Die sieht auch das ganze Jahr über schön aus.Und es gibt eine ganze Reihe klein bleibende Weigelien, mit unterschiedlichen Laubfärbungen, z.B. 'Monet'.Diervilla sessilifolia und die panaschierte Form sind evtl. auch Möglichkeiten.VG Wolfgang
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Welchen Busch pflanzen? (Gelesen 2544 mal)
Moderator: AndreasR
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Welchen Busch pflanzen?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Welchen Busch pflanzen?
Diervilla sessilifolia 'Cool Splash'
Ich weiß nicht, was für panaschierte Büsche das sind, aber an 6 Stellen im Garten wächst irgendwas panaschiertes niedriges, einige wie dieser mit Rankfüßchen und weißen Beeren, andere großblättriger und gelblicher. Der herbstliche Rundgang mit der Schere um die grünen Zweige rauszuschneiden steht noch an. Und bei diesem Staubsauger gegen die Birkensamen in den Spinnweben?Erste Wahl für den Buschfleck bleibt jetzt Zwergflieder (Duft, vage Hoffnung auf Herbstblüte), zweite Wahl Baumpäonie (auffällige Blüten). Das örtliche Gartencenter verspricht Zwergflieder im Frühling, dann gehe ich doch mal gucken, was es gibt und strapaziere den armen Busch nicht direkt nach Versand und Pflanzung mit Winter?Bei der Buschauswahl entscheidend war Parkgarten - möglichst aus 3-5 m Abstand gut aussehende Blüten + Duft.Die panaschierte Strauchveronika mit blauen Blüten verlockte mich neulich noch beim Gang durch die Blumentrays, nur stand dran nicht winterhart. Und ich habe 2 Töpfchen Bartblümchen für 2 Euro gekauft - Impulsivshoppen - sie blüten so schön - vielleicht wird das doch noch ein Kübel auf den Baumstämmen, da sie den Boden ja nicht so mögen?
Oder Kübel in den Boden pflanzen, als Frostsicherung?


An manchen Tagen siegt die Gärtnerin - an anderen das Unkraut.
Re:Welchen Busch pflanzen?
Eigentlich verlangt deine Beschreibung ja doch nach einer Rose, einer öfterblühenden, duftenden, winterharten, straf aufrechten Strauchrose, unkompliziert und gesund: Jacques Cartier - ist hier in der Hecke an der Straße nach diesem nassen Sommer gerade so knapp 1,5 m hoch, gesundes Laub und macht immer noch einzelne Blüten. Ein Rückschnitt im Frühjahr genügt, muss vielleicht auch nicht jedes Jahr sein.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Welchen Busch pflanzen?
Ich finde die Idee mit der Rose eigentlich auch ganz gut.Mir fällt dabei allerdings eine andere ein: 'Moje Hammarberg', eine R. rugos.Sie blüht bei mir den ganzen Sommer durch, bis weit in den Herbst hinein, bildet gleichzeitig Hagebutten.Der starke Duft ist zitronig-frisch.Ich schneide meine alle paar Jahre komplett runter, ansonsten ist keinerlei Pflege nötig.Der Zwerglieder macht nur während der Blütezeit etwas her. Den Rest des Jahres ist es ein recht langweiliger Strauch.Nachblüte gab's hier zwar, aber nur ein paar vereinzelte...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Welchen Busch pflanzen?
Ich bin heute erstmalig durch die frischen Pflanzungen des Schlossparks spaziert. Und habe entdeckt: Eine ganze Böschung voller Zwergflieder! Ja die herbstliche Nachblüte war etwas mager - aber Fliederduft!Ich bin verliebt.enaira - Apfelrose gefüllt? Mit den dicken Hagebutten, die ich immer als Kind gemampft habe? Mit der unkontrollierten Wucherei und Austrieben überall, die meine Mutter verrückt zu machen pflegten?
Nicht in meinem Garten - die bewundere ich dann lieber in öffentlichen Parks.Am Wochenende vor meiner Küche
Das Bild ist leider zu hell - die Rose ist ganz dunkelrot. Traumhafter Duft - wir sind schnuppernd durch den Gartenhandel gezogen und haben die genommen, die am stärksten duftete.Rost dieses Jahr.
Und sie versucht energisch in meine Küche reinzuwachsen - unter's Balkondach - wo es schön trocken von oben ist. Für diesen Platz wird's keine Rose - aber vielleicht verliebe ich mich mal irgendwann beim Einkaufen, der Garten hat auch noch andere Plätze.Danke Eva für's bestimmen. Danke allen für die Vorschläge. Alles angeguckt zu haben gibt mir jetzt doch ein gutes Gefühl mich informiert zu haben und wirklich das für mich beste ausgesucht zu haben.



An manchen Tagen siegt die Gärtnerin - an anderen das Unkraut.