News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wenn der Salbei müde ist.... (Gelesen 5589 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Wenn der Salbei müde ist....
...klappt er einfach seine Blätter hoch.Dies Phänomen habe ich schon letztes Jahr im Sommer beobachtet.Im Winter hat er es nicht gemacht, aber seitdem es wärmer geworden ist, macht er es wieder.Barum??
Re:Wenn der Salbei müde ist....
Kennst du das nicht? "Müde bin ich, geh' zur Ruh', schließe alle Blättlein zu..."
Ein immergrüner Salbei? Was ist denn das für einer? Hattest du ihn den ganzen Winter über im Topf/Haus?Normalerweise würde ich denken, er schützt damit seine zarten Knospen vor Frost und Regen, möglicherweise auch vor nächtlichem Tierfraß. Wenn er es nur abends macht, fällt die Variante Sonnenschutz eher weg.Im Winter hat er das nicht gemacht

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Wenn der Salbei müde ist....
Ist das ein Muskatellersalbei? Ich muss mal abends nachsehen gehen, ob meiner im beet draußen das auch macht

Re:Wenn der Salbei müde ist....
Ja, es ist Muskatellersalbei, den ich den Winter über draussen hatte.Allerdings geschützt auf dem Balkon. Hab' ihn Ende des Sommers als kleines Pflänzchen bekommen.Wenn ich mich recht erinnere, hat er das Hochklappen letztes Jahr auch mit den großen Blättern gemacht. Nachts; tagsüber bei Sonne schlappt er ganz normal.
Re:Wenn der Salbei müde ist....
Muskateller salbei kann sich als Teufelszeug erweisen. "Die geister, die ich rief..." Bei mir hatte er sich stärker ausgesamt als so manchens Unkraut. Da sich die Babypflänzchen mit erstaunlicher Kraft im Boden festkrallen, war das Jäten ein ganz schöner Kraftakt. Der Geruch dieser Pflanze, von Duft mag ich nicht reden, ist recht eigenartig, aber nicht unbedingt abstoßend. Das Farbspiel der Blüten ist wunderbar. Insbesondere im abendlichen Zwielicht.
Re:Wenn der Salbei müde ist....
Der Geruch dieser Pflanze, von Duft mag ich nicht reden, ist recht eigenartig, aber nicht unbedingt abstoßend.
scheint wirklich Geschmackssache zu sein:ich liebe den Duft von Muskatellersalbei sehr-wie Honig und ein wenig Zitrone und noch etwas schönes-gruß schalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Re:Wenn der Salbei müde ist....
Jürgen Dahl hatte Muskateller Salbei in seinem Stinkegärtchen auf der Landesgartenschau angepflanzt. Ich fand ihn so na ja, wegen des Duftes würde ich ihn nicht pflanzen.Maria hat was zum Stinkegarten aufgeschrieben.Der Geruch dieser Pflanze, von Duft mag ich nicht reden, ist recht eigenartig, aber nicht unbedingt abstoßend
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Wenn der Salbei müde ist....
Warum stellt der Muskatellersalbei die Blätter hoch, wurde in einem anderen Forum schon mal diskutiert und auch erklärt.
Aussamen kann sich doch im Garten eine Pflanze nur, wenn man es verpasst rechtzeitig die verblühten Blumen und Samenstände zu entfernen. Wenn sich bei mir im Garten was versamt, dann ist es gewollt. Alles andere lasst sich doch vorher abschneiden.Was bisher zu Salvia sclarea gesagt wurde, liest sich für mich so, als ob man diese nicht unbedingt haben müsste? Ich habe noch 2 Tüten Samen rumliegen, die ich voriges Jahr von 2 Gartenfreundinnen geschickt bekam. Nun überlege ich aber ob es sich lohnt diese auszusäen, oder nicht?Mein Favorit im Garten ist der Buntschopfsalbei (Salvia viridis), der mit blauen, weißen und rosafarbenen Blüter, den ganzen Sommer bis zum Herbst durchblüht.Muskateller salbei kann sich als Teufelszeug erweisen. "Die geister, die ich rief..." Bei mir hatte er sich stärker ausgesamt als so manchens Unkraut.
Re:Wenn der Salbei müde ist....
Na ja, eigentlich wurde es weder diskutiert noch erklärt, sondern einfach nur bestätigt. Es gibt ja einen Grund, warum Lilia die Frage hier nochmal gestellt hat.Schlafbewegungen also... okay, und warum???Warum stellt der Muskatellersalbei die Blätter hoch, wurde in einem anderen Forum schon mal diskutiert und auch erklärt.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Wenn der Salbei müde ist....
Diese Hochstellung der Blätter ist mir zwar bisher bei meinem Muskatellersalbei nicht aufgefallen, aber nun ja, es ist Frühling, vielleicht steigen bei ihm abends die Säfte.Ansonsten vielleicht mal hier schauen.http://www.biologie.uni-hamburg.de/b-on ... h.htmWerde gleich mal kontrollieren ob mein altes Stinkerchen auch in diesem Jahr wieder kommt obwohl es meist heißt er ist nur zweijährig.liegrü g.g.g.
Re:Wenn der Salbei müde ist....
Bin kein Spezialist aber ich denke mal durch den Link von Tolmiea ist die Schlafbewegung, ausgelöst durch eine Hell-Dunkel-Phase ganz gut erklärt worden.Schlafbewegungen also... okay, und warum???

Re:Wenn der Salbei müde ist....
Respekt, dass du so flink und konsequent bist. Schaffe ich leider nicht, weil ich nicht soviel Zeit habe und da es Pflanzen gibt, die schneller sind als der SchallWenn sich bei mir im Garten was versamt, dann ist es gewollt. Alles andere lasst sich doch vorher abschneiden.

Re:Wenn der Salbei müde ist....
;)also leute der stink doch nicht !!!und er ist der wahre hexensalbei......früher verwendeten die weisen frauen den zum fliegen!!!! heute rauchen wir den salbei ja nimmer ausser vielleicht wir sind indianer ;Dfür mich ist diese pflanze eine der wichtigsten in der aromatherapie sowohl für die frauenheilkunde(hormonähnliche inhaltstoffe), als auch bei entzug!! eine von diesem heiligen kraut vollkommen überzeugte 

- Dateianhänge
-
- hex.gif (9.14 KiB) 379 mal betrachtet
Re:Wenn der Salbei müde ist....
Verstehe ich nicht, das dass eine Zeitfrage sein soll? Wenn z.B. Mohn blüht, ist die Kapsel hinterher grün, der darin enthaltene Samen noch nichtkeimfähig. Ehe die Kapsel sich braun gefärbt hat, vergehen ca. 10-16 Tage. Ebenso ist es bei Margeriten...Respekt, dass du so flink und konsequent bist. Schaffe ich leider nicht, weil ich nicht soviel Zeit habe und da es Pflanzen gibt, die schneller sind als der Schall , so z.B. auch Lungenkraut, Margeriten, Mohn etc.

Re:Wenn der Salbei müde ist....
Bei Muskatellersalbei fände ich es aber ausgesprochen schade, ihn schon bei Samenreife abzuschneiden. Auch bei Erblassen der zarten Blütenfarbe ist der Blütenstiel immer noch sehr dekorativ.Tolmiea, bei mir war der Salbei immer zweijährig, d. h. dieselbe Pflanze hat nie 2 Jahre hintereinander geblüht. Letztes Jahr habe ich mal wieder ein paar Exemplare aus Samen gezogen, die dieses Jahr bühen sollen. Ich finde die Pflanze - besonders in Kombination mit TaglilienAussamen kann sich doch im Garten eine Pflanze nur, wenn man es verpasst rechtzeitig die verblühten Blumen und Samenstände zu entfernen.

