
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Vogel-Winterfütterung (Gelesen 27991 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re:Vogel-Winterfütterung
Der rechts ist ein Kleiber.Bei mir kommt der erste Ansturm in der Morgendämmerung undca. 10.00 Uhr ist dann Brunch-Zeit 

Re:Vogel-Winterfütterung
Ein Kleiber!
*freu*Es ist unglaublich was man für Vögel zu sehen kriegt wenn man ein Futterhaus aufstellt. Sogar Sumpfmeisen und Goldammern habe ich schon gesehen. Letztere picken allerdings nur das Heruntergefallene vom Boden auf, dafür kommen sie aber immer gleich zu fünft oder zu sechst.Und 6 Dompfaffenmännchen habe ich an einem Tag zugleich in den Büschen gesehen (alles draußen ist grau, schwarz und weiß, nur die Dompfaffen-Bäuche leuchten pink
). Das wären dann mit den Weibchen 12 Stück. Langsam mache ich mir Gedanken, ob unsere Felsenbirne gegenüber dem Futterhaus im nächsten Sommer Blätter tragen wird, denn die sitzen immer drin und zupfen die Knospen ab.





Re:Vogel-Winterfütterung
Der Kleiber ist ja auch NABU-Vogel des Jahres 2006; da findet er sich zeitig zum Fototermin ein.
Re:Vogel-Winterfütterung
Guck, Cogito, da wird das neue Vogelhaus aber gleich richtig gut angenommen
.Hier herrscht auch reges Treiben an den Futterstellen. Über die letzten Jahre haben sich immer mehr Vögel eingefunden. Im ersten Winter in 1998 hingen im März noch Reste von den 6 Meisenknödeln in den Bäumen. Mittlerweile futtern sie locker über den Winter 200 kg Erdnüsse und Sonnenblumenkerne weg, dazu noch ein paar Kleinigkeiten von vivara und jede Menge Nusstangen, Meisenknödeln usw. Im Frühling nisten dann viele Vögel im Garten und vertilgen jede Menge Blattläuse & Co.
.


VLG - Beate
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Vogel-Winterfütterung
Nachdem die Vögel in den letzten Tagen viel Kraft brauchten um das hart gewordene Fettfutter rauszupicken, habe ich jetzt den Versuch gemacht und neues Futter mit 2/3 Frittierfett und 1/3 Sonnenblumenöl hergestellt. Es funktioniert, das Futter ist weniger hart, die Vögel brauchen sich nicht so anzustrengen.
Re:Vogel-Winterfütterung
Wenn man das Fett und das Streufutermengsel + Haferflocken dann in Eiswürfelschalen füllt, kann man das nach Erkaltung portionsweise herausnehmen, in die leergefressenen Netzchen der Meisenknödel einfüllen und mit einer Schnur zubinden und wieder aufhägen. Spaart ne Menge Geld und sie fressen es viel lieber.



- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Vogel-Winterfütterung
Gute Idee, ich habe dieses Fettfutter in einen kleinen Blumentopf gefüllt, und diesen quer aufgehängt, wird auch angenommen
Re:Vogel-Winterfütterung
Langsam bekomme ich wegen euch auch Lust selbst Fettfutter herzustellen.
Meint ihr, daß sich Kokosfett dazu eignet?

- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Vogel-Winterfütterung
das Frittierfett, das ich verwendet habe, besteht zumindest teilweise aus Kokosfett, es wird aber sehr hart bei der derzeitigen Kälte, deshalb habe ich 1/3 Sonnenblumenöl dazugemischt.
Re:Vogel-Winterfütterung
Oh gut, dass es mit dem Sonnenblumenöl klappt, werde ich im nächsten Jahr gleich ausprobieren.
LG Cristata
Re:Vogel-Winterfütterung
Ich habe früher, als ich das Vogelfutter noch selbst mischte, beimSchlächter immer Rindertalg geholt (gibt´s umsonst). Den erhitzt, daß er schmilzt, und dann die Körner und Flocken untergemischt ergibt ein schönes Futter, das nicht zu fest wird für die Piepmätze.Jetzt ist mir bei der Menge, die ich brauche, der Zeitaufwand zu groß - habe heuer seit ca. Ende November bereits fast 50 kg verfüttert
! Wenn ich das alles selbst mischen sollte, hätte ich viel zu tun.


Liebe Grüße
Shrimpy
der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
Shrimpy
der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
Re:Vogel-Winterfütterung
Ich habe gestern unseren Tannenbaum rausgestellt und für die Vögel hergerichtet mit 12 Meisenknödeln.Keine Stunde später saß das Rotkehlchen im Baum und bewacht jetzt sein Futter.Nur wenn ich komm reagiert es nicht mal.