News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hemerocallis - Taglilien 2014 (Gelesen 193221 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Bluebird
Beiträge: 439
Registriert: 1. Jun 2012, 16:21

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Bluebird » Antwort #2010 am:

Warum seid ihr so gegen tetraploide Kreuzungen? Ich habe überwiegend tet-Sämlinge und finde das Handling insgesamt einfacher als bei den Dips, weil die Körner größer und die Sämlinge stärker sind. Erst vor einigen Wochen noch habe ich die Sämlinge der Frühjahrsaussaat aus einer Kreuzung mit Margo Reed Indeed vereinzelt, - man war das ein Fisselsarbeit... dagegen sind die Tet-Sämlinge in der Vereinzelung glatt Pippifax.
Kann nichts dafür ::) ich schaue mir gerne meine tetraploiden an aber sobald die diploiden blühen, schlägt mein Herz höher und höher :D
Liebe Grüße,
Bluebird
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Hempassion » Antwort #2011 am:

Warum seid ihr so gegen tetraploide Kreuzungen?
Das ergibt sich aus den Züchtungszielen. Da ich in den letzten Jahren nur noch UFos und kleinblütige Hems gezüchtet habe, ist das diploide Ausgangsmaterial besser. Alles, was es bisher an tetraploiden UFos gibt, befriedigt mich von der Form oder den Wuchseigenschaften nicht. Die Tets sind da wegen der dickeren Substanz und der dickeren Stengel mir zu massiv. Und tetraploide Kleinblütige gibt es als Ausgangsmaterial so gut wie gar nicht. Sp. Tiny Perfection ist z.B. eine Ausnahme, ist mir aber auch für die Größe zu 'dick'.
Nachvollziehbare Argumentation. Allerdings muss ich bezüglich der letzten Aussage ein Veto einlegen, denn das stimmt nicht. Als Kleinblütig werden doch Taglilien mit einer Blütengröße bis 11,5 cm Durchmesser eingestuft und da gibt es auch im tetraploiden Bereich eine ganze Menge. Spontan würden mir etliche Candies einfallen, sowie Raspberry Winter, Black Velvet Baby, Stenciled Impressions, Canadian Blues, Cherry Valentine... und da sind auch ein paar mit sehr hohen schlanken Stielen dabei. Gut, leichte Blütenformen alla Spider und UFOs haben die nicht, aber davon war jetzt bezogen auf die Kleinblütigen auch keine Rede. Oder hab ich dich missverstanden? Und ja, es ist Mein Blaues Wunder. :D
hymenocallis

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

hymenocallis » Antwort #2012 am:

Und tetraploide Kleinblütige gibt es als Ausgangsmaterial so gut wie gar nicht. Sp. Tiny Perfection ist z.B. eine Ausnahme, ist mir aber auch für die Größe zu 'dick'.
Kleinblütige Tets sind hier Patchwork Puzzle und Coventry Countess. Bei meiner Suche nach Zwergen sind mir auch einige andere untergekommen (SC Tiny Perfection hab ich wieder abgegeben), die waren aber meist recht teuer, weil begehrt. Die Auswahl an Winzlingen ist bei den Dips sicher um ein Vielfaches größer.LG
rheinmaid
Beiträge: 2052
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

rheinmaid » Antwort #2013 am:

@ callis und hempassionIch bin etwas erstaunt über eure Bilder, mein Mein blaues Wunder sieht so aus, hat eine wundervolle grüne Mitte :D !
Dateianhänge
Mein_blaues_Wunder_14_em.jpg
hymenocallis

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

hymenocallis » Antwort #2014 am:

Und das heißt für dich: Lediglich deine unter Falllaub begrabene Novemberblüte war eine "Erstjahrsblüte" und ca. 50 Prozent blühen in ihrem zweiten Jahr.
Stimmt - hier sind sie aber zu dem Zeitpunkt ein volles Jahr im Beet (also ein Standjahr im Freiland ausgepflanzt).
Hempassion hat geschrieben:Da hat Callis dann also eindeutig die Nase gegenüber Floridösiland vorn. ;D
Mit Sicherheit - sie hat sich ja viele Jahre intensiv damit beschäftig und hatte genug Platz dafür. Hier ist das ein spaßeshalber Versuch in einem Randbeet im Gemüsegarten (hauptsächlich auf das Betreiben von Tochter - sie ist 10!) und ich habe keinerlei Ehrgeiz in diese Richtung. Abgesehen davon bin ich nicht die einzige, die in Österreich kreuzt, habe also keine Ahnung, wer hier national die Nase vorne hat. Ging es denn darum bei der Fragestellung oder wolltest Du mir bloß wieder mal etwas Nettes schreiben?
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Irm » Antwort #2015 am:

Und Buch darüber führst, was in welchem Garten so zu blühen anfängt? 8)
Das würde mir das lästige Spazierengehen in der Stadt sehr versüßen. ;D
Also, wenn Du mich dann ein paarmal im Garten besuchen kommst, dann würde ich auch ein paar Samen versuchen, habs allerdings noch nie gemacht ::)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

lord waldemoor » Antwort #2016 am:

ich muss callis rechtgeben,die dips schaukeln viel schöner im windirm, für jeden ist es das erstemal
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Irm » Antwort #2017 am:

nein nein, ich bin ein Käufer, kein Aussäer. Aber wenn Callis mich dann besuchen kommt ... :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7400
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Callis » Antwort #2018 am:

Mein blaues Wunder sieht so aus, hat eine wundervolle grüne Mitte :D !
sehr schönes Foto von der Mitte. Manchmal sehe ich auch so einen scharf abgegrenzten Blütenschlund, aber nicht immer. Auch die Hauptfarbe wechselt wie bei allen hell Lavendelfarbenen mal mehr nach bläulich Lavendel und manchmal mehr nach rosa Lavendel.Weiter oben hatte ich ein Foto ausgesucht, das dem von Hempassion am nächsten kam - wegen der Identifizierung ;)
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7400
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Callis » Antwort #2019 am:

Also, wenn Du mich dann ein paarmal im Garten besuchen kommst, dann würde ich auch ein paar Samen versuchen, habs allerdings noch nie gemacht ::)
Meinst du, ich darf die Samen dann diskret irgendwo fallen lassen oder möchtest du dann wirklich ein paar gezielt aussäen? ;)
nein nein, ich bin ein Käufer, kein Aussäer. Aber wenn Callis mich dann besuchen kommt ...
Wie jetzt? Willst du Samen kaufen und nicht aussäen??? ;D
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
rheinmaid
Beiträge: 2052
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

rheinmaid » Antwort #2020 am:

Wenn Rheinmaid von 2 bis 3 Jahren spricht, meint sie vermutlich die zweite oder dritte Vegetationsperiode nach einer Frühjahrsaussaat, deren 1. Jahr (= erste Vegetationsperiode) bereits der Sommer desselben Jahres ist.
Jepp, genau so meint sie das ;D !
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Irm » Antwort #2021 am:

Also, wenn Du mich dann ein paarmal im Garten besuchen kommst, dann würde ich auch ein paar Samen versuchen, habs allerdings noch nie gemacht ::)
Meinst du, ich darf die Samen dann diskret irgendwo fallen lassen oder möchtest du dann wirklich ein paar gezielt aussäen? ;)
nein nein, ich bin ein Käufer, kein Aussäer. Aber wenn Callis mich dann besuchen kommt ...
Wie jetzt? Willst du Samen kaufen und nicht aussäen??? ;D
nein, Samen kauf ich nicht, sondern Pflanzen ;) und will ich aussäen ??? kommst Du mich auch besuchen, wenn nicht ? ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7400
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Callis » Antwort #2022 am:

Meinst du, ich darf die Samen dann diskret irgendwo fallen lassen oder möchtest du dann wirklich ein paar gezielt aussäen? ;)Wie jetzt? Willst du Samen kaufen und nicht aussäen??? ;D
nein, Samen kauf ich nicht, sondern Pflanzen ;) und will ich aussäen ??? kommst Du mich auch besuchen, wenn nicht ? ;D
Also irgendwie raff ich es nicht. ??? ::) :-\
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Irm » Antwort #2023 am:

Also irgendwie raff ich es nicht. ??? ::) :-\
:) Du wolltest irgendwelche Sämlinge in Berliner Gärten verteilen und sie dann besuchen kommen, die Sämlinge, oder waren es Samen ? da habe ich überlegt, ob ich einigen Asyl gewähren könnte, aber ich glaube, ich bin zu unqualifiziert, nix Ahnung von Hemaussaat.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7400
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Callis » Antwort #2024 am:

Jetzt versteh ich es. Du redest von Sämlingen, nicht von Samen.Wie vielen würdest du denn Platz bieten? ;)
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Antworten