News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Böse Pilze? (Gelesen 2747 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- lonicera 66
- Beiträge: 5919
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Böse Pilze?
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- Deviant Green
- Beiträge: 695
- Registriert: 24. Feb 2010, 20:54
Re:Böse Pilze?
www.pilzepilze.deUnglaublich viele Beiträge, blitzartige Bestimmung.Allerdings: mehr als Hallimasch wirst du auch nicht zu hören bekommen, ohne Sporenbild.
Re:Böse Pilze?
Danke euch , es scheint sich jedenfalls zu bewahrheiten, dass dieser spezielle Pilz wenigsten eine Ursache für das Gehölzsterben zu sein scheint.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Deviant Green
- Beiträge: 695
- Registriert: 24. Feb 2010, 20:54
Re:Böse Pilze?
Laut wiki hat sich das grösste Exemplar auf 8,9 km2 verteilt. Wer weiss wo der wirklich angefangen hat zu wachsen...
Re:Böse Pilze?
Waldschrat[img hat geschrieben:http://up.picr.de/19456042pc.jpg[/img]Hallo Waldschrat,ich habe eben erst deinen Beitrag gelesen.Dieser Pilz Bild 2 + Bild 3 sieht mir eher nicht nach Hallimasch aus.Schau dir doch mal einen Sparrigen Schüppling an.Bild 1 könnten Stockschwämmchen sein. Ich bin da aber vorsichtig, die Farbe ist etwas untypisch. Daher "könnten"
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re:Böse Pilze?
............ dies hier könnte bei der Differenzierung der unterschiedlichen Hallimascharten von Interesse sein.LG
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re:Böse Pilze?
Pilze waldshrat ich sah Mykologen Freund er sagt, erste Foto Hypholoma fasciculare Foto nächstes Echinoderma asperum
- Deviant Green
- Beiträge: 695
- Registriert: 24. Feb 2010, 20:54
Re:Böse Pilze?
Pilze waldshrat ich sah Mykologen Freund er sagt, erste Foto Hypholoma fasciculare Foto nächstes Echinoderma asperum

Re:Böse Pilze?
GenauPilze waldshrat ich sah Mykologen Freund er sagt, erste Foto Hypholoma fasciculare Foto nächstes Echinoderma asperumna bitte

-
- Beiträge: 8577
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Böse Pilze?
Pilzepilze.deSehe gerade dass es schon verlinkt wurde.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Böse Pilze?
HalloUns verfolgen derzeit auch die Pilze.
Unser halbvermoderter Brennholzhaufen hatte Pilzpotential.2 holzverspeisende Pilze sind uns wegen des auffälligen Aussehens aufgefallen.Essen würden wir die nicht.
Beide hatten gerodete Koniferenbaumstümpfe (Thuja) auf dem Speisezettel.Vieleicht kennt ja einer von Euch diese Aliens.Pilz 1:
Pilz 2:




- lonicera 66
- Beiträge: 5919
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Böse Pilze?
Bild 3 bis Ende kenne ich, mir fällt nur der Name nicht ein...rötelnder irgendwas - menno, ich werde vergeßlich 

liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re:Böse Pilze?
Könnte ein Korkstachling oder Verwandter sein ?
Re:Böse Pilze?
Ich bin ja kein Pilz-Spezi, aber wird da mit dem alles angreifenden und zerstörenden Hallimasch nicht nur immer wieder ein Mythos bzw. Legende abgeschrieben bzw. weitergegeben ? Werden damit nicht unnötig HobbyGärtner in Panik versetzt ?Ich gehe davon aus das Hallimasch nur geschwächte Bäume angreift oder besser gesagt, nur solche fallen dem Hallimasch zum Opfer. Bei Ulmen denke ich z.B. eher an das Ulmensterben und bei der von Troll beschriebenen Situation ist der Pilz halt derzeit dominant im Boden, da er genug totes Holz zum zersetzen hat. Die frisch gesetzten Sträucher sind noch nicht verwurzelt und daher geschwächt. Auch haben sie ja durch das Pflanzen jede Menge verletzte Wurzeln. So vermute bzw. erkläre ich mir das zumindest.
Re:Böse Pilze?
Schön wär's."Nur geschwächte Bäume"? Mag sein, aber es gibt von Natur aus immer mal wieder Witterungseinflüsse, durch die Bäume geschwächt werden können: Spätfröste, Trockenheit, Bodennässe, Insektenbefall, andere Pilze, mechanische Verletzungen durch Tierfraß oder - im Garten - durch den Rasenmäher usw.Es ist eher normal als die Ausnahme, dass zumindest einer dieser Faktoren innerhalb weniger Jahre auftritt. Oft benötigt ein Gehölz mehrere Jahre, um sich von den Folgen einer einmaligen Schädigung zu erholen.Der Hallimasch hat Zeit: Er lebt jahrelang als Saprophyt, und wenn er auf lebende Gehölze trifft, hängt der Ausgang vom Zustand beider "Kontrahenten" ab.Ich seh's selbst im Garten: Im Herbst ist in einem Bereich alles voller Hallimasch-Fruchtkörper. Die meisten Gehölze wachsen und sehen gesund aus, aber alle paar Jahre erwischt es eines, so z.B. nach dem strengen Frost im Februar vor 2,5 Jahren eine mehrjährige, bis dahin gesunde Parrotie. Die trieb noch aus, dann wurde sie braun, unter der Rinde des Stamms war ein weißliches Pilzgeflecht - Exitus.