News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tierquartiere im Garten einrichten (Gelesen 3652 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Eva

Re:Tierquartiere im Garten einrichten

Eva » Antwort #15 am:

Danke für die Links Wolfgang!Gerade war ich in dem Garten und habe eine Eidechse entdeckt :D Und durchweichte Tempotaschentücher hinter der Gartenhütte >:( . Das wäre dann wohl ein guter Platz für ein Totholz-Quartier :-X
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Tierquartiere im Garten einrichten

Jepa-Blick » Antwort #16 am:

In einer ruhigen Gartenecke einen Haufen Totholz, vielleicht mit Pflanzen etwas überwuchert wäre etwas. Unten im Haufen kann man mit Ziegelsteinen eine Höhle bauen und das Holz so schlichten und etwas stabilisieren dass es nicht ganz leicht verrutschen kann. Evtl. auch ein paar Brombeerranken damit auch Vögel gefahrlos nisten können. Einen Steinhaufen mit großen und kleinen Steinen in der Sonne und etwas Gras drum herum. Die Steine so aufschichten dass viele Schlupflöcher entstehen und unten im Inneren etwas mehr Platz ist. Einen sonnigen Sandplatz davor. Wasserplätze in jeglicher Form sind ein Anziehungspunkt. Wir haben im Kies eine Plastikschale eingegraben und mit Kies so aufgefüllt, dass flache und tiefere Stellen gibt. An diesem Wasserloch trinken bei uns Insekten, baden Vögel, trinken Igel, usw. Insektenhotels würd ich in die Sonne stellen. Dann abwarten. Tiere stellen sich bei guten Bedingungen schon ein. Natürlich sollte man keine Tiere dort einfach aussetzen. Wenn viele Gärten miteinander etwas für Tiere tun, dann wird unsere Welt schon ein kleines Stückchen besser.
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Tierquartiere im Garten einrichten

kudzu » Antwort #17 am:

neben den ueblichen Verdaechtigen wie Benjieshacken, Steinhaufen, vielen grossen Baeumen ... Gumpen im Bach ...hab ich Hochbeete fuer Chipmunks und sonstige Wuehlerund ein Treibhaus in dem fieldrats und yellow jackets sich wohnlich eingerichtet haben
Hardy_whv
Beiträge: 90
Registriert: 3. Feb 2013, 10:34

Re:Tierquartiere im Garten einrichten

Hardy_whv » Antwort #18 am:

Passt gut ist dieses Thema:Lange vorgenommen, endlich in die Tat umgesetzt: Habe am Wochenende ein Igelhaus fertig gestellt:BildDas Ganze muss jetzt noch ein paar Tage austrocknen/auslüften, dann wird es - mit etwas Stroh gefüllt - an einer schattigen Stelle unter Sträuchern aufgestellt. Den Bau habe ich diesem Thread dargestellt: http://forum.garten-pur.de/Tiere-im-Gar ... _0A.htmIch hoffe nur, die Igel wissen meine aufopferungsvolle Arbeit zu würdigen ;) Gruß,Hardy Bild
Eva

Re:Tierquartiere im Garten einrichten

Eva » Antwort #19 am:

Das ist aber edel.
Eva

Re:Tierquartiere im Garten einrichten

Eva » Antwort #20 am:

So. Jetzt gibt es einen formschönen Totholzhaufen mit Igelhaus drunter (aus einer alten Ikea-Holzkiste gebastelt, nicht so feudal wie das oben). Am Rand des Haufens sind "Zäune" aus Pflöcken und Weiden/Waldrebe/Sonstige Geflecht, damit er nicht als "Sauhaufen" beanstandet wird. Die Hölzer und Röhrchen fürs Insektenhotel sind gesammelt, zusammengebastelt ist es noch nicht. Soll das Insektenhotel dann überhaupt noch vor dem Winter raus, oder kommt da dieses Jahr keiner mehr?Wann hängt man Blumentöpfe mit Stroh für die Ohrhüller auf?
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re:Tierquartiere im Garten einrichten

Paw paw » Antwort #21 am:

Die Ohrenzwicker find ich zur Zeit immer in den Weintrauben. Ob die auch Trauben mögen? Jetzt mit Stroh gefüllte Töpfen rauszuhängen, wird nicht falsch sein. Ein kuschliges und trockenes Plätzchen wird bestimmt zu jeder Zeit angenommen.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Tierquartiere im Garten einrichten

riesenweib » Antwort #22 am:

...Soll das Insektenhotel dann überhaupt noch vor dem Winter raus, oder kommt da dieses Jahr keiner mehr?...
Bewohner finden sich sicher welche. Wenn auch jetzt wohl nicht mehr mit dem einbringen und versorgen von nachkommen beschäftigte. Während der letzten warmen sonnentage ist es am teil, dass ich heuer zusammengestellt habe, noch lebhaft zugegangen.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Tierquartiere im Garten einrichten

Cryptomeria » Antwort #23 am:

Es lohnt immer und zu jeder Jahreszeit Quartiere rauszuhängen oder anzubringen und dann beobachten, was passiert. Es ist immer spannend und man wundert sich, wie schnell Besiedlungen stattfinden.Oft sind auch Tiere dabei, die man gar nicht vermutet.VG Wolfgang
Antworten