News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wurzelsperren für Himbeeren (Gelesen 1581 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Wurzelsperren für Himbeeren

Herr Dingens »

Ich will einen Himbeerenstreifen zähmen, von dem aus laufend Wurzeln in ein Echinacea-Beet hinein wachsen und dann austreiben.Weiß jemand, wie tief man die Sperren machen muss, damit die Himbeerenwurzeln nicht mehr darunter her wachsen?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Wurzelsperren für Himbeeren

lonicera 66 » Antwort #1 am:

Beim Roden habe ich meist Wurzeln bis 30-40cm Tiefe gefunden. War aber auch sandiger Boden.Im neuen Garten habe ich Lehmboden, da liegen die Wurzeln nicht ganz so tief.Was willst Du als Sperre verwenden?
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Wurzelsperren für Himbeeren

Herr Dingens » Antwort #2 am:

Das ist mir noch nicht ganz klar.Unter anderem hab ich hier noch etliche Asbestplatten, die im Boden ruhend keinen Schaden anrichten würden.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21071
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Wurzelsperren für Himbeeren

Gartenplaner » Antwort #3 am:

Deine Nachfolger werden sich freuen :P 2 Mieter von uns haben solche "Beetbegrenzungen" aus Welldachplatten aus Asbestzement gebastelt und zurück gelassen, das Zeug bricht schnell mal und dann darf man endlos immer wieder Bruchstücke aus der Erde puhlen...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Wurzelsperren für Himbeeren

Herr Dingens » Antwort #4 am:

Jo, da ist was dran. Ich habe zwar keine Wellblech-Asbest-Platten, sondern ganz normale, gerade und ebene Platten, aber wenn die sich im Boden auflösen, ist das nicht im Sinne des Erfinders.Dann weiß ich im Moment noch nicht, was ich nehmen könnte.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21071
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Wurzelsperren für Himbeeren

Gartenplaner » Antwort #5 am:

Also, "auflösen" tun sie sich nicht, aber ich hab den Eindruck gewonnen, daß sie (schneller?) spröder werden als aufm Dach und dann schon beim Daranziehen brechen - und der Großteil bleibt natürlich im Boden.Zumindest in meinem Töpferlehm.Wenn man dann mit dem Spaten nachgräbt, bersten auch die Teile in der Erde, falls man nicht gut aufpasst.Billigste Variante wären Teichfolien-Restposten.Himbeeren müsste die zurück halten können (Bambus ja nicht ;D )
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Wurzelsperren für Himbeeren

Staudo » Antwort #6 am:

Dann weiß ich im Moment noch nicht, was ich nehmen könnte.
Ich nehme Lederhandschuhe und reiße wandernde Triebe im ganzen heraus. Allerdings haben wir lockeren Boden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re:Wurzelsperren für Himbeeren

Nemesia Elfensp. » Antwort #7 am:

Billigste Variante wären Teichfolien-Restposten.
oder evtl. Silofolie?meine Meinung:Asbestplatten sind Sondermuell und es könnte womöglich sein, daß man nach dem Auszug mal locker fuer die Entsorgungskosten in die Plicht genommen wird.undnie im Leben wuerde ich freiwillig mit solch einem Material hantieren und wenn, dann nur noch einmal - zur Entsorgung - und dann nie wieder.LG
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Wurzelsperren für Himbeeren

Herr Dingens » Antwort #8 am:

Gartenplaner, Teichfolie ist eine gute Idee, davon hab ich genug rumliegen, logo.Staudo, rausreißen funktioniert hier nur vereinzelt, der Boden ist zu schwer. Außerdem kann ich ja nicht ins Echinacea Beet steigen und dort Himbeeren rausreißen ;D.Nemesia Elfensp., klar sind Asbestplatten Sondermüll, aber solange man daran nicht rumsägt, -schleift, und ähnliche Sachen macht, ist es ein ganz harmloser Werkstoff. Außerdem kann man den nicht entsorgen, weil das keiner bezahlen kann, das ist bei uns leider falsch organisiert.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Antworten