News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten? (Gelesen 308669 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
enigma

Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?

enigma » Antwort #285 am:

Leider ist nicht Weinbereitung, sondern die Kirschessigfliege Gegenstand dieses Threads.
Ja. Und um auf das Thema zurückzukommen: Auch auf den roten Früchten des Chinesischen Hartriegels und der Kreuzung Cornus 'Porlock' sitzen sie in Massen. Das ist zwar unter dem Gesichtspunkt Obstverwertung egal, zeigt aber nochmal, das das Spektrum sich auf wirklich alle Früchte mit Fruchtfleisch erstreckt. Jetzt bin ich gespannt, ob sie in den nächsten Tagen an die Pawpaws gehen.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?

Martina777 » Antwort #286 am:

Spätlesen: Glaub ich nicht, dass hier heuer viel möglich ist. Wie denn auch?Selbst wenn die Winzer die Trauben händisch ausschneiden ... alle befallenen Beeren werden sie wohl nie finden können und nach dieser Prozedur sind die verbliebenen gesunden Beeren immer noch gefährdet, da die Fliege ja nicht verschwunden ist.
Günther

Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?

Günther » Antwort #287 am:

Aber die Agrochemieindustrie wird sicher demnext ein neues, teures, und VOLLKOMMEN unschädliches Mittel herausbringen....Andere werden auf EM, Homöopathie, und sonstigen esoterischen Unfug zurückgreifen
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?

Martina777 » Antwort #288 am:

Ich habe etwas Angst, dass "wir" aufgrund der (berechtigten) Panik mit neuen Mitteln den Bienen noch massiver als jetzt den Garaus machen. Dann fallen die anderen Obstarten auch noch weg.Und das kann ich mir jetzt nicht verkneifen: Wenn die Politik lieber Gurkendicken und -längen reglementiert, als Gefahren richtig einschätzt und drauf reagiert, passiert genau sowas.
enigma

Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?

enigma » Antwort #289 am:

::)Praktisch, dass es Politiker gibt. Die taugen wenigstens noch als Sündenböcke.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?

Martina777 » Antwort #290 am:

Notwendigerweise. Der Bürger kanns ja nicht verhindern.PS: Bitte nicht weiter vertiefen, es geht auch mir um die Fliege!
enigma

Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?

enigma » Antwort #291 am:

Genau: Deshalb ist "die Politik" schuld, dass "wir" nun die KEF haben.Keine Sorge: Ich mach' jetzt erstmal die Fliege!
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12058
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?

cydorian » Antwort #292 am:

Das läuft nur ein paar Jahre. Man hat jetzt mit dem Grosseinsatz von nur ein, zwei Mitteln und vielen hektischen Traktorfahrten mit der Spritze hinten drauf in ein paar Regionen einen Erfolg erzielt, in anderen nicht. Resistenzprobleme sind so oder so absehbar. Die gewinnen ein paar Jahre mit der Methode "spritzen" und das auch nur im Weinbau. Beispielsweise bei Him- Brom- und Erdbeeren geht nicht mal das.Und uns hilft die Weinbaumethode auch nichts. Wollt ihr wirklich mit der Spinosad-gefüllten Handspritze die Tafetrauben am Haus anspritzen?
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?

hargrand » Antwort #293 am:

Nein.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?

Martina777 » Antwort #294 am:

Und uns hilft die Weinbaumethode auch nichts. Wollt ihr wirklich mit der Spinosad-gefüllten Handspritze die Tafetrauben am Haus anspritzen?
Ebenso nein.
Günther

Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?

Günther » Antwort #295 am:

"Aus letztjährigen Versuchen in Italien ist bekannt, dass Insektizidbehandlungen bei Kirschen unter Abdeckung eine Teilwirkung hatten, bei unabgedeckten Kirschen, sowie im Beerenobst war selbst bei sehr intensivem Spritzplan kein Effekt sichtbar (Befall = 100%)."http://www.bioaktuell.ch/de/pflanzenbau/obstbau/pflanzenschutz-obst/drosophila.htmlNa denn.....
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?

Urmele » Antwort #296 am:

Ich auch nicht :-X Ich ärgere mich dass in allen Artikeln die man über die KEF zu lesen bekommt steht dass sie helles Obst in Ruhe lässt und rote Sorten befällt.Bei mir im Garten frisst sie alles zusammen was sie findet. Egal welche Farbe.Eigentlich wollte ich ja meine Trauben gemütlich so peu a peu aufessen und auch mal einen Himbeerkuchen mit frischen Himbis machen.Aktuell wird gerade die komplette Ernte der königlichen Esther und Frumoasa Alba entsaftet, nachdem ich etwa 1/3 wegen sichtbaren Befalls ausgezupft habe.Himbeeren (rot und gelb) wandern direkt nach der Ernte in den Gefrierschrank. Gelee davon hab ich schon genug.Es ist zum heulen, aber gerade bei den Trauben verspreche ich mir viel von den Gazebeuteln nächstes Jahr.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?

Martina777 » Antwort #297 am:

Ich hab grad ein paar Gazebeutel im Einsatz, Urmele. Bei den Trauben könnte ich es mir eine Weile lang vorstellen - allerdings auch nur, weil meine Reben noch jung sind, und nur 8 Stück.Wobei: Das ist merkwürdig. Die fraglichen Trauben sind Blaue Datteltraube, die bisher nicht befallen wurde (ziemlich dickschalig). In die Gazebeutel kam sie der Amseln wegen, die sie vorgestern entdeckt haben, es ist auch das letzte Obst, das geplündert werden kann.Diese Traubensorte blieb bisher von der Fliege verschont - ganz im Gegensatz zu den Tomaten, die wurden in jedem Reifestadium Essig, habs ja schon geschrieben.Die gelben Autumn Bliss Himbeeren sind aktuell auch noch ok - ich gehe aber täglich ernten.
Benutzeravatar
hml
Beiträge: 195
Registriert: 26. Sep 2009, 09:33

Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?

hml » Antwort #298 am:

Es geht in Italien um Bioanbau, und Spinosad in Kirschen reicht nicht, aber die Behandlungen, die man gegen die Kirschfruchtfliege macht, hilft auch gegen die KEF. Übrigens kann man zurzeit mit der Ködermethode sehrwohl Himbeeren ernten. Leichter Befall ist nicht auszuschließen und zugegebenerweise im Umkreis keine unbehandelten Flächen mit anfälligem Obst.mfg hml
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?

Urmele » Antwort #299 am:

Der Wein steht in Bogrebeberziehung an der Wand. Mein Plan ist pro Bogrebe 8 Augen und dann je Trieb eine Traube.Macht (theoretisch) 24 x 8 Trauben. Habe 100 Säckchen mittel und 100 groß bestellt.Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt..... :-\Wie das dann aussieht steht auf einem anderen Blatt. "Guck mal Mami, da wachsen Trauben in Tüten" ::)
Antworten