News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten? (Gelesen 309066 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Die Frage ist natürlich, ob diese Säckchen nicht Pilzkrankheiten begünstigen ... aber da es hier nur um die KEF geht, lassen wir besser diesen Nebengedanken auch aus.
Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Die Trauben werden ja auch erst kurz vor der Reife verpackt.
- Elro
- Beiträge: 8165
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Ich ernte gerade alle paar Tage Venus aus den dickeren Jerseyfuttersäckchen und aus den Organzabeutelchen, bis jetzt war da nix krank oder faul.Die Frage ist natürlich, ob diese Säckchen nicht Pilzkrankheiten begünstigen ... aber da es hier nur um die KEF geht, lassen wir besser diesen Nebengedanken auch aus.
Liebe Grüße Elke
Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Was bedeutet dieses Elend wohl für den Wein in den Weingegenden?





Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Näheres dazu, wenn du diesen Thread durchliest, insbesondere den zweiten Teil.
- schwarze Tulpe
- Beiträge: 953
- Registriert: 14. Mai 2013, 22:37
Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Es ist ein Alptraum.Australien erließ Einfuhrbeschränkungen für Obst und kontrolliert in den USA die Umsetzung der vereinbarten Einfuhrbedingungen für Pfirsiche und Nektarinen, u.a. Methylbromid Begasung.Jeden Tag ist ein neuer Landkreis in D betroffen. Ich hatte bisher noch Glück, aber morgen kann es vorbei sein. So habe ich heute noch wunderbare Minikiwis genascht.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
ach was – z.b. oile erntet in brandenburg südlich von berlin immer noch lecker himbeeren, während die kef meine herbsthimbeerernte im südsüdwestlichen berlin so gut wie komplett verdorben hat. was immer das heißt.Es ist ein Alptraum. ... Jeden Tag ist ein neuer Landkreis in D betroffen. ... morgen kann es vorbei sein. ...


pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- oile
- Beiträge: 32104
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Richtig! Heute schon wieder. Aber hier geht die Ernte zu Ende. Es ist viel Schimmel in der Luft. Ich habe mir die angeschimmelten Früchte angesehen: keine Maden sind drin. Ich habe auch noch keine KEF rumfliegen sehen. Ich hoffe jetzt sehr auf einen ordentlichen kalten Winter und anschließend im Sommer auf viele Tage über 30 Grad. Das soll ja wohl den männlichen KEF bzw. ihrer Fortpflanzungsfähigkeit so gar nicht bekommen, wie irgendwo gelesen habe.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Nordöstlich von Berlin kann ich problemlos täglich Herbsthimbeeren ernten. Nur die Trockenheit ist ein kleines Problem. KEF habe ich hier noch nicht gesichtet, zum Glück.

-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Danke Elro, für die Info! Seit ich die Säckchen rausgehängt habe, regnet es nämlich ständig.Ich meine, in kleinem Maßstab bei Trauben ist das eine Lösung - auch wenn ein bisschen "Schilda" dabei ist. Für anderes Obst leider sinnlos.Ich ernte gerade alle paar Tage Venus aus den dickeren Jerseyfuttersäckchen und aus den Organzabeutelchen, bis jetzt war da nix krank oder faul.Die Frage ist natürlich, ob diese Säckchen nicht Pilzkrankheiten begünstigen ... aber da es hier nur um die KEF geht, lassen wir besser diesen Nebengedanken auch aus.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12066
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Die Säckchen sind ein Segen. Ich habe weiter oben ein Bild davon eingestellt, die Trauben drin sind astrein, eingetütet vor fast zwei Monaten mit Beginn der Färbung. Angesichts der Schäden und Totalausfälle vieler Obstarten, für die es keine Schutzmöglichkeit gibt bin ich ausgesprochen froh, wenigstens ein paar Weintrauben retten zu können.Viele haben das Ausmass der Schäden im Garten noch gar nicht kennengelernt oder falsch zugeordnet. Unsere Nachbarn haben sich halt milde gewundert, dass alle Brombeeren sauer und schimmelig werden, erst als die blauen Tafeltrauben allesamt halbreif den Bach runter gingen hat einer gefragt, was los ist.
- Elro
- Beiträge: 8165
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Genau, ich habe inzwischen mit vielen Gartenfreunden gesprochen und immer schoben sie es auf das Wetter, Pilzkrankheiten usw. Keiner verbindet das mit der Kirschessigfliege. Wie auch, tummeln sich doch auch normale Fruchtfliegen rum und bei gammligem Obst sind die ja auch.Ich vermute mal, daß viele den Schaden gar nicht erkennen und viele sogar das saure Zeugs gefuttert haben.
Liebe Grüße Elke
Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Ja, gut, schädlich ist der Verzehr der befallenen Früchte ja nicht, eher eine Geschmackssache...Panikmache gegenüber unabwendbaren Gefahren bringt auch nur zweifelhafte Ergebnisse: Ich habs meinem Nachbarn und meiner Mutter auch nicht gesagt, um sie nicht zu erschrecken, und mein Bruder hat das Ganze als Hysterie abgetan. Realistischer war da ein älterer Herr mit viel Gartenerfahrung, der wußte davon ("Unser Land" im BR hat darüber berichtet) und hat bloß gemeint: "Da muß man durch!" Meiner Meinung nach ist jetzt der ideale Zeitpunkt für Fassadensanierungen: Kiwi- und Weinspaliere zurückschneiden, Wand dämmen und verputzen, und in drei Jahren, wenn der Wein nachgewachsen ist, ist hoffentlich eine Lösung in Sicht.
- Elro
- Beiträge: 8165
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Ah ja und die Himbeeren, Brombeeren und Erdbeeren mähen wir in der Zeit regelmäßig ab bis es keine Kirschessigfliegen mehr gibt oder nur noch Spritzmittel im Einsatz sind

Liebe Grüße Elke
- schwarze Tulpe
- Beiträge: 953
- Registriert: 14. Mai 2013, 22:37
Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Aufklärung halte ich für wichtig und notwendig, die befallenen Früchte müssen entsorgt werden.Wo bestellt ihr die Organzabeutel? Welche Größe nehmt ihr für welche Früchte?
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel