Glückwunsch! Guck Dir mal bitte die Sorte 'West' an. - Wer oder was ist das??? Ist Dir dieser Phlox bei Deinen Recherchen schon mal untergekommen? Und 'Crépuscule' läuft unter 'Rayonnant'.



Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Da murkelte mein Phlöxchen noch vor sich hin und wollte ein bisschen Ansprache bekommen. Es hat genutzt.
Danke für den LinkSvetlana Voronina hat ein Artikel über rote Phloxe geschrieben. Über fast rote, fast orangene und rote rauchige.http://www.supersadovnik.ru/article_pla ... id=1002905
'Hochgesang'-Expertise von Dir also 2015? - Ich freue mich darauf. Danke!Noch nicht aussagekräftig- nächstes JahrGibt es hier keine Fans von 'Hochgesang'
Über 'West' zerbreche ich mir schon seit letztem Jahr den Kopf.......Guck Dir mal bitte die Sorte 'West' an. - Wer oder was ist das??? Ist Dir dieser Phlox bei Deinen Recherchen schon mal untergekommen? Und 'Crépuscule' läuft unter 'Rayonnant'.'Mrs. Ethel Prichard' ist auch enthalten. Schon allein des Namens wegen ...
![]()
Danke.Jeff's Blue schon.............. Bei folgendem Phlox habe ich mir "Jeff's Blue" und "?" aufgeschrieben. ... Kann jemand das bestätigen?Danke.
'Eduard Prichard' - Gaganow-Buch Seite 169 - Position 5 + 13 und Seite 170 - Position 17 rechts.Apropos Wrede aus Lüneburg: mein unbekannter sehr hoher dunkelblauvioletter mit kleinen Blüten stammt aus einem alten Garten in der Nähe von Lüneburg. Ebenso der helllila-rosa mit weißem Spiegel....:DDie Frage des Tages: Lisa, wer ist 'Eduard Prichard'?Ein Phlox?
Von Maurice Prichard? Verrätst Du mir bitte Deine Quelle? Die Phloxsorten, die nach den Kontinenten benannt wurden, stammen ursprünglich von Wrede aus Lüneburg, Pfitzer gab sie in den Handel, wie auch einige Buchner-Phloxe. Himmelsrichtungen finde ich weder bei Wrede noch bei Pfitzer. Bei Jones (Stichprobe) auch nicht - also scheint die Herkunft hier genauso geheimnisvoll wie die von 'Wintermärchen' oder 'Lückenbüßer' zu sein? Spannend....Ich benötige Bedenkzeit.
![]()
'Raving Beauty' kommt mit der Farbe hin, ebenso 'Salome' - beide haben bei mir dieselbe Farbe - ich würde sie als amarant-lila bezeichnen. Allerdings ist 'Raving Beauty' bei mir höher als 'Salome', die mit 85 cm angegeben wird.Aus der Ferne betrachtet käme auch 'Amarantriese' in Betracht, ähnlicher Farbton. Der hohe unbekannte von Frau Macke ist ähnlich, ebenso 'Purpurmantel'. 'Strawbwerry Daiquiri' geht im Farbton mehr in Richtung 'Diabolo'.... Vielleicht 'Raving Beauty' oder 'Strawbwerry Daiquiri', weil die beiden ähnlich kleinblütig wie Jeff sind und ein etwas undefinierbares dunkles Rot haben. Aus der gleichen Zeit wie Jeff sind (?)Mir scheint, Du brauchst einen Hellseher...?
Lisa, vielen Dank für die Infos!'Eduard Prichard' - Gaganow-Buch Seite 169 - Position 5 + 13 und Seite 170 - Position 17 rechts.Apropos Wrede aus Lüneburg: mein unbekannter sehr hoher dunkelblauvioletter mit kleinen Blüten stammt aus einem alten Garten in der Nähe von Lüneburg. Ebenso der helllila-rosa mit weißem Spiegel....:DDie Frage des Tages: Lisa, wer ist 'Eduard Prichard'?Ein Phlox?
Von Maurice Prichard? Verrätst Du mir bitte Deine Quelle? Die Phloxsorten, die nach den Kontinenten benannt wurden, stammen ursprünglich von Wrede aus Lüneburg, Pfitzer gab sie in den Handel, wie auch einige Buchner-Phloxe. Himmelsrichtungen finde ich weder bei Wrede noch bei Pfitzer. Bei Jones (Stichprobe) auch nicht - also scheint die Herkunft hier genauso geheimnisvoll wie die von 'Wintermärchen' oder 'Lückenbüßer' zu sein? Spannend....Ich benötige Bedenkzeit.
![]()
Es könnte ja auch sein, dass auch zu damaliger Zeit Kunden eigene Sämlinge den Züchtern gegeben haben und diese haben sie dann in den Handel gebracht, ohne sich selbst als Züchter anzugeben. Das wäre ja denkbar und eine Erklärung, warum heute noch Sorten ohne Züchterangaben existieren...
![]()