News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Vogelschutz für Obstbäume und Obststräucher - Aufbau von Schutzmaßnahmen (Gelesen 16063 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Vogelschutz für Obstbäume und Obststräucher - Aufbau von Schutzmaßnahmen

schwarze Tulpe »

Vogelschutz für Obstbäume und Obststräucher - Aufbau von Schutzmaßnahmen Ja, es gibt den Thread "Massiver Vogelfrass und -Pickerei" - traurig, traurig, traurig, kann ich jetzt mit meinen Feigen mitreden.Ich möchte in diesem Thread Möglichkeiten für Schutzvorrichtungen sammeln, es soll ein handwerklicher Thread sein.Ich will Feigen ernten, aber keine Vogelnetze nutzen, weil ich Sorge habe, dass sich ein Vogel drin verheddert. Das wäre furchtbar. Also suche ich nach einer Lösung, die Vögel abschreckt.Es soll ein mobiler Schutz sein. Hier liegt eine Rolle mit ca. 1000 m sehr dünnem, farblosem Perlonfaden, den ich verspannen möchte. Die Fadendicke ist etwas doppelt so dick wie die Fäden der Vogelschutznetze.Fragen: Können Vögel auf so dünnem Perlonfaden Halt finden, wenn sie nur einen Faden greifen können? Könnten Perlonfäden für Vögel unangenehm und abschreckend sein, weil sie fast unsichtbar sind? Werden sie schnell lernen, dass hier Gefahr droht? Ich dachte an transportable Gestelle aus Dachlatten, die rechts und links am Obstspalier angebunden werden. Höhe ca. 3,50 - zu überbrückende Entfernung 2,50 m.2 Dachlatten will ich mit den Perlonfäden verbinden. Ich denke, dass eine lockere Bespannung die Vögel mehr irritiert, als straff gezogene Fäden. Oder... was ist eure Meinung?Zur besseren Haltbarkeit der Querfäden werde ich ein- oder zweimal Längsfäden verknüpfen.Welcher Fadenabstand wäre bei den Querfäden sinnvoll?Wie viel cm können die Füße der Amseln umspannen?Müssen die Fäden Abstand vom Geäst des Feigenbaums haben? Da könnten sich die Vögel evtl. noch festkrallen und dann noch die eine oder andere Feige anpicken.Vielleicht muss man bei besonders hervorstehenden fruchttragenden Ästen Gaze überwerfen, anbinden.Wenn meine Lösung abschreckende Wirkung auf die Vögel hätte, wäre es wunderbar, denn ich könnte selbst ohne Behinderung Feigen ernten.Bitte schreibt eure Ideen und Ratschläge.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35582
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Vogelschutz für Obstbäume und Obststräucher - Aufbau von Schutzmaßnahmen

Staudo » Antwort #1 am:

Ich glaube nicht, dass sich die Vögel von den Fäden abhalten lassen an Deinem Obst zu picken. Ich hause meine Heidelbeeren mit Vogelschutznetz ein. Als Gerüst nehme ich Bambusstangen, da sieht es nicht gar so doof aus. Ich nehme übrigens das stabilere Netz für Profis. Darin verfangen sich die Piepmätze weniger als in den dünnen Baumarktdingern.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Vogelschutz für Obstbäume und Obststräucher - Aufbau von Schutzmaßnahmen

schwarze Tulpe » Antwort #2 am:

Der eine Vogel, der hängenbleiben könnte, ist mir einer zu viel. Die Frage ist doch, ob sich Vögel auf den dünnen Fäden halten können. Was sagen Vogelkundler? Sicher können sich Vögel an starren Drähten festkrallen, aber an meinem extrem dünnen Faden kann ich mir es nicht vorstellen. Können das die Krallen noch greifen? Ich meine, sie müssten abrutschen. Der Vogel würde keinen Halt finden, würde nach unten kippen. Er würde flattern, da stören dann die Drähte. Kleine Schocktheraphie.Und ohne Halt kein Fressen.Spanne ich stramm oder lockerer? Was ist für den Vogel schwerer auszuhalten?Und in welchem Abstand befestige ich die Fäden?Ich binde grad die Äste des Feigenbaumes runter und dichter, dass ich nicht mehr so große Flächen verspannen muss. Erstaunlich wie biegsam die Äste des Feigenbaumes sind, 90° runter ist kein Problem. Das erleichtert mir die Arbeit sehr. Ich werde an den beiden äußeren Spalierbalken Querverstrebungen befestigen, dass ich die Fäden auf mehr Abstand vom Baum anbringen kann. Beim Arbeiten kommen die besten Ideen.Und habt ihr noch Tipps zu diesem sicher ungewöhnlichen Vogelschutzexperiment?
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Sternrenette

Re:Vogelschutz für Obstbäume und Obststräucher - Aufbau von Schutzmaßnahmen

Sternrenette » Antwort #3 am:

Also mir wäre das zu umständlich, vor allem im Hinblick auf die Entfernung des Vogelschutzes. Da reißt man bestimmt Äste ab. Hast Du schon versucht, alte CDs in/neben den Baum zu hängen? Oder andere Blinkerteile?
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Vogelschutz für Obstbäume und Obststräucher - Aufbau von Schutzmaßnahmen

schwarze Tulpe » Antwort #4 am:

Klar ist es Arbeit. Ich muss das richtige Gestell entwickeln, die Fäden zu binden geht schnell. CDs haben lt. Internet nie eine anhaltende Abschreckung bewirkt. 4 lange Zweige kann ich nicht bändigen. Ich überlege, ob ich die alten Tomatenhauben drüberziehe, geht aber nur, wenn ich überhaupt rankomme. Es ist mit der Leiter auf Beeten sehr wackelig.Aber wenn ich an die Kirschessigfliege denke, die auch Feigen befallen kann, werde ich sowieso eine mobile Umrahmung planen müssen. Also experimentiere ich. Und alle Obstpflanzen bekommen künftig eine Wachstumsbeschränkung.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32240
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Vogelschutz für Obstbäume und Obststräucher - Aufbau von Schutzmaßnahmen

oile » Antwort #5 am:

Ich frage mich gerade, ob die Vögel die Fäden überhaupt sehen können oder gegen die Gespinste fliegen. Möglicherweise verheddern sie sich auch darin. Irgendwie überzeugt mich die Idee nicht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Vogelschutz für Obstbäume und Obststräucher - Aufbau von Schutzmaßnahmen

lonicera 66 » Antwort #6 am:

Oile, die Frage stellte sich mir auch gerade.Die Vögel könnten sich fliegend darin verheddern. Und eventuell strangulieren sie sich.Was ist denn mit der altbewärten Vogelscheuche? Die gibt es schon solarbetrieben mit Bewegung...
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Vogelschutz für Obstbäume und Obststräucher - Aufbau von Schutzmaßnahmen

schwarze Tulpe » Antwort #7 am:

Sind eure Beiträge Satire oder ihr seid vogelkundig und bezieht erlebtes Vogelverhalten in eure Bedenken ein? ::) Die Vögel meiner Gegend fliegen ihre üblichen Flugbahnen nicht im Bereich der Spalierobstbäume zwischen Erdboden und 2-3 m Höhe. Sie sausen auch nicht mit 100 km/h auf Tuchfühlung mit den Blättern der kleinen Obstbäume, auch nicht mit vollem Tempo ins Geäst. Die dicht am Feigenbaum gespannten Fäden sind gut zu sehen. Vögel sind klug und lernen schnell.Ideen sind gut, sinnvoll, wenn sie die beschriebene Situation aufgreifen.Da wäre der Vorschlag von lonicera66. Vogelscheuche vor einem Feigenbaum. Zur stummen Feigenunterhaltung? Oder zur Belustigung der Vögel? Oder hast du dir eine überdimensionierte weibliche Vogelscheuche von 6 m Höhe vorgestellt, deren bauschiger Rock sich um das gesamte Feigenbaumspalier legt? Fast erotisch, denke spontan an die Blechtrommel. Was ihr doch für Fantasien habt? :o Und wie kommt dann die Sonne an die Früchte? Über den Solarbetrieb der Vogelscheuche? ;D
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Vogelschutz für Obstbäume und Obststräucher - Aufbau von Schutzmaßnahmen

schwarze Tulpe » Antwort #8 am:

Die Vögel suchen sich treffsicher die reifsten Feigen aus und picken sie an, höhlen sie fast aus. Es geht nicht um eine wilde Anpickerei. Es sind Feinschmecker am Werk. Ich vermute, der Geruchssinn der Vögel ist so ausgeprägt, dass sie die Reife der Früchte erkennen.Könnte man die Vögel durch unangenehme Gerüche vom Feigenbaum fernhalten? Mir fällt spontan Buttersäure ein, aber ob meine Feigen daneben noch schmecken werden? Vielleicht Teebaumöl? Stinkt ziemlich, aber es verfliegt sicher zu schnell.Kot von Tieren, die Vogelnester ausräumen, wäre interessant, leider nicht verfügbar.Welche Gerüche fallen euch noch ein, die Vögel beeindrucken könnten? Welche Orte meiden Vögel? Hat es mit Gerüchen zu tun?
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Sternrenette

Re:Vogelschutz für Obstbäume und Obststräucher - Aufbau von Schutzmaßnahmen

Sternrenette » Antwort #9 am:

Also Buttersäure würde ich niemals verwenden - wenn Du sie überhaupt kaufen darfst. Da sind die nämlich zickig...Ich würds mit einer Ablenkungsfütterung versuchen, vielleicht fressen die Vögel lieber Sonnneblumenkerne als Feigen? Einen Versuch wärs wert, ich glaub aber nicht so recht dran... Momentan gibts schon Vogelfutter zu kaufen. Mir hacken die Viecher gerne in einzelne, vorzugsweise süße Äpfel, die sauren Sorten meiden sie eher. Die Schäden sind allerdings nicht so, daß ich Maßnahmen ergreifen müßte.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Vogelschutz für Obstbäume und Obststräucher - Aufbau von Schutzmaßnahmen

Elro » Antwort #10 am:

Mal eine ganz blöde Frage, warum tütest Du nicht einfach nur die Feigen mit Organzasäckchen ein? Das verheddert sich kein Vogel, keiner wird vergiftet usw. Einziges "Problem" es macht Arbeit alles einzupacken. Da der Stiel sehr kurz bei Feigen ist müßte man so Säckchen über die Früchte stülpen und die Bindebänder um den Ast legen und dort binden.Ich habe rund 70 Trauben einzeln in Säckchen verpackt und freue mich überhaupt Obst zu ernten.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Vogelschutz für Obstbäume und Obststräucher - Aufbau von Schutzmaßnahmen

schwarze Tulpe » Antwort #11 am:

Du schreibst es. Grad fragte ich zeitgleich an, wo ihr die Organzabeutel bestellt? Oder kann man Organza als Meterware bestellen und umwickeln, das fände ich einfacher. Einzelne Verpackung vob Feigen ist schwierig, muss immer mit Leiter geschehen, also auch gefährlich. Ich erwähnte schon die geschlitzten Tomatenschläuche von früher, habe noch welche, die könnte ich über die langen Feigenäste ziehen. Ich erinnere mich an verschwitze, verpilzte Tomaten. Klingt nicht so gut.Oder ich nehme die Insektennetze vom Discounter für Fenster und Türen, da habe ich noch Vorrat. Das Material müsste schneller abtrocknen.Da hast du mit den Trauben auch viel Arbeit gehabt.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Vogelschutz für Obstbäume und Obststräucher - Aufbau von Schutzmaßnahmen

lonicera 66 » Antwort #12 am:

Sind eure Beiträge Satire...? ::) Ideen sind gut, sinnvoll, wenn sie die beschriebene Situation aufgreifen.Da wäre der Vorschlag von lonicera66. Vogelscheuche vor einem Feigenbaum. Zur stummen Feigenunterhaltung? Oder zur Belustigung der Vögel? ...
Hörmal - das waren ernstgemeinte Vorschläge...daß Du die jetzt so ins lächerliche ziehst, finde ich einigermaßen undankbar.Du willst Hilfe, nicht wir... da ist es vielleicht besser, die Helfenden nicht zu vergraulen? ;) Und Du hast recht, Vögel sind schlau. Wenn Du strunznormale Obstnetze nimmst, ist das Obst geschützt. Vögel kennen die Dinger und lassen meist ab davon.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Vogelschutz für Obstbäume und Obststräucher - Aufbau von Schutzmaßnahmen

Crambe » Antwort #13 am:

Wir nehmen keine Netze mehr, seit sich ein Igel und eine Amsel darin verheddert haben und umkamen. Okay, Kirschen werden weggefressen, aber bei Beerenobst half ein aufgestellter Pfahl mit Querast, an dem CDs in verschiedenen Höhen aufgehängt waren. Die Reflexe, die die Glitzerscheinen beim Drehen abgaben, schreckten die Vögel ab. :)
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Vogelschutz für Obstbäume und Obststräucher - Aufbau von Schutzmaßnahmen

lonicera 66 » Antwort #14 am:

Die CDs wurden weiter oben schon als nutzlos abgetan. Wir müssen uns etwas anderes überlegen, bei schwarze Tulpe wirken die nicht...
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Antworten