News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

"Beet" im Halbschatten gegen Unkrautsamen wappnen (Gelesen 6022 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:"Beet" im Halbschatten gegen Unkrautsamen wappnen

Scabiosa » Antwort #15 am:

Wenn man den Blick durch das hölzernde Tor nach rechts wendet, müssten dort eigentlich auch diverse robuste Hostasorten wachsen. Wenn sie eingewachsen sind, (größere Exemplare mit entsprechenden Ballen) kommen sie doch mit Trockenheit gut zurecht. Vertrocknet ist mir auch bei längerer Abwesenheit noch nie eine Hosta.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21051
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:"Beet" im Halbschatten gegen Unkrautsamen wappnen

Gartenplaner » Antwort #16 am:

Ja, Hostas, vor allem sehr üppige, breite, hatte ich auch angedacht.Zu trocken wird es ihnen kaum werden, vor der "Ruine" hinter der Cornus-Hecke hab ich einige stehen, die sich tapfer schlagen.Ich könnte das Monster teilen, das wahrscheinlich 'Sum and Substance' ist....Die eine oder andere Sorte bekommt dort allerdings schon zuviel Sonne ab und hat davon Blattverbrennungen, da müsste ich im Streifen noch mehr drauf aufpassen, da dort nachmittags ja doch recht viel Sonne hinkommt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
maculatum
Beiträge: 466
Registriert: 1. Feb 2012, 19:30
Kontaktdaten:

Re:"Beet" im Halbschatten gegen Unkrautsamen wappnen

maculatum » Antwort #17 am:

Bei mir unterdrückt eine Lage unzerkleinertes Buchenlaub - allherbstlich erneuert - fast jede Keimung.Deine Hecke sollte als Windschutz genügen, damit das Laub nicht wegfliegt.
Waldrand, Nordhang, vierhundert Meter:
Hier blüht alles drei Wochen später.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:"Beet" im Halbschatten gegen Unkrautsamen wappnen

Scabiosa » Antwort #18 am:

Herbstanemonen könnte ich mir ebenfalls gut in dieser Gartensituation vorstellen. Evtl. werden sie die gewünschte maximale Höhe von 100 cm geringfügig überschreiten, aber das wäre dann ja nur mal ein lfd. Meter oder so...Bild
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21051
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:"Beet" im Halbschatten gegen Unkrautsamen wappnen

Gartenplaner » Antwort #19 am:

Das ist auch eine schöne Anregung! :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:"Beet" im Halbschatten gegen Unkrautsamen wappnen

Mathilda1 » Antwort #20 am:

pulmonaria rubra stimmt, wuchert bei mir auch ungeahnt heftig. schaut dabei aber auch gut aus
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21051
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:"Beet" im Halbschatten gegen Unkrautsamen wappnen

Gartenplaner » Antwort #21 am:

Pulmonarien wachsen bei mir insgesamt sehr gut, allerdings am besten an den gleichmaßig feuchten Stellen, während dieser Streifen etwas trockener ist, da müsste ich wohl antesten, ob das ohne Unterstützung da klappt.Ist nur die Art Pulmonaria rubra so wuchernd, oder auch Sorten davon?Ich hab ja schon länger Pulmonaria rubra 'Rachel Vernie' auf der Wunschliste...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:"Beet" im Halbschatten gegen Unkrautsamen wappnen

troll13 » Antwort #22 am:

Mit den Sorten kenne ich mich nicht aus aber Pulmonaria rubra scheint insgesamt wüchsiger und zu sein als andere Arten bzw. Hybriden (?).Hier konnte ich auch noch nie Mehltaubefall feststellen, obwohl sie wirklich sehr trocken stehen und kaum zusätzlich bewässert werden.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Eva

Re:"Beet" im Halbschatten gegen Unkrautsamen wappnen

Eva » Antwort #23 am:

Epimedium ist bei mir auch ziemlich dicht, laubschluckend, konkurrenzstark.
Eva

Re:"Beet" im Halbschatten gegen Unkrautsamen wappnen

Eva » Antwort #24 am:

....- da du Geum erwähntest, ich hab in einem Schattenbereich immer wieder Geum urbanum-Sämlinge, die sich extrem fest in den Boden bei mir krallen.Und irgendwie ist mir die Pflanze unsympathisch, keine Ahnung, wieso, ist sie doch längst nicht so aggressiv oder invasiv wie andere Unkräuter.Vielleicht sollte ich die Gartensorten für meinen Streifen doch mal unter die Lupe nehmen und lernen, sie sympathisch zu finden ;D
Aus genau dem Grund hab ich Gartensorten-Geum schon zweimal bei mir gepflanzt (wo Unkraut-Geum so gern wächst muss doch...). Mein Fazit: die überleben nicht, Geum-Blätter rufen bei mir einen halbautomatischen Rausreißreflex aus, der auf Autopilot läuft. Beide male hab ich die Pflanzen im ersten Standjahr irgendwann gerodet :-[ ;D
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21051
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:"Beet" im Halbschatten gegen Unkrautsamen wappnen

Gartenplaner » Antwort #25 am:

Verträgt Epimedium so viel Sonne?*lach*Ja, das könnte mir bei Geum auch passieren.... ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:"Beet" im Halbschatten gegen Unkrautsamen wappnen

Scabiosa » Antwort #26 am:

Vorhin im Garten sind mir noch Brunnera, Helleborus foetidus und Euphorbia eingefallen, die hier ebenfalls trockenheitsverträglich sind und sich für diesen Standort auf dem gezeigten Beetstreifen anbieten würden:Bild
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:"Beet" im Halbschatten gegen Unkrautsamen wappnen

troll13 » Antwort #27 am:

Verträgt Epimedium so viel Sonne?*lach*Ja, das könnte mir bei Geum auch passieren.... ;D
Sofern es nicht die pralle Mittagssonne ist...Vor allem die europäisch-vorderasiatischen Arten machen so einiges mit.Zu den Nelkenwurzen äußere ich mich lieber nicht. ::)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:"Beet" im Halbschatten gegen Unkrautsamen wappnen

Mathilda1 » Antwort #28 am:

epimedium orangenkönigin macht soviel sonne auf jeden fall mit, die hat bei mir sonne bis mittag und wächst üppig, da kommt auch kein unkraut drunter.ich hab eine sorte von pulmonaria rubra, mir fällt nur der namen nicht mehr ein, hab sie damals entweder bei stade oder gaissmeier bestellt, die haben aber zurzeit nur eine sorte, dies defnitiv nicht ist. (meine hat schön gezeichnete auffällige blätter, "redstart" hat einfärbig grüne)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21051
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:"Beet" im Halbschatten gegen Unkrautsamen wappnen

Gartenplaner » Antwort #29 am:

Vielen Dank zwischendurch euch allen, aus euren Erfahrungen formt sich langsam eine Pflanzenauswahl...Es hat sich noch keiner zu meiner Überlegung geäußert, im schmalsten Bereich flächig Hakonechloa 'Allgold' zu nehmen und ob es der Sorte dort nicht schon zu sonnig wäre?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten