News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Astern 2015 (Gelesen 200140 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
Maja
Re:Astern 2014
@Irm, hab's jetzt erst gesehen. Danke.
Versuch eines Fachbeitrages:Ich habe eine halbhohe/kniehohe Aster, die wie ein dicker Blumenstrauß wächst. Sie hat weiße relativ kleine Blüten und gefällt mir sehr. Einen Namen hat sie nicht.
Ich frage auch nicht danach. 
Re:Astern 2014
Inken, dasselbe "Problem" wie bei den Phloxen. Astern stehen seit langem in den Gärten, wurden übern Zaun weitergereicht, säen sich aus und die Sämlinge sind oft sehr hübsch ... langer Rede kurzer Sinn: Identifikation schier unmöglich.Versuch eines Fachbeitrages:Ich habe eine halbhohe/kniehohe Aster, die wie ein dicker Blumenstrauß wächst. Sie hat weiße relativ kleine Blüten und gefällt mir sehr. Einen Namen hat sie nicht.![]()
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Astern 2014
ah jaIch frage auch nicht danach.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21703
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Astern 2014
Prince kann ich nicht empfehlen, du meinst doch Aster horizontales.... prince, oder? Die ist bei mir gleich im ersten Jahr an Asternwelke eingegangen. Ja - sie war schön, weil dunkellaubig, aber eine Zimperliese.L.G.@realp: Kalkhaltigen Boden habe ich auch nicht.Mir fiele noch 'Prince' ein.
-
Henki
Re:Astern 2014
Aster lateriflorus var. horizontalis 'Prince' - ja, die meine ich.
Das dürfte wiederum standortbedingt sein. Meine steht gut da. Ebenso seit Jahren 'Lady in Black', die ja ansonsten auch schon oft als "Verreckerle" eingeordnet wurde, wenn ich mich recht erinnere.
- Danilo
- Beiträge: 6706
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Wohnort: Heidelberg
- Region: Barnim|7a & Kurpfalz|8a/b
- Bodenart: jeweils Betonlehm :P
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Convolvulo-Agropyrion
Re:Astern 2014
Für Gelegenheitsgärtner wie mich und Gänselieschen scheinen beide Sorten in der Tat ungeeignet.Aster lateriflorus var. horizontalis 'Prince' - ja, die meine ich.Das dürfte wiederum standortbedingt sein. Meine steht gut da. Ebenso seit Jahren 'Lady in Black', die ja ansonsten auch schon oft als "Verreckerle" eingeordnet wurde, wenn ich mich recht erinnere.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21703
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Astern 2014
Mit diesem Namen muss diese Aster ja mickern 
-
biene100
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Astern 2014
Eine No Name geschenkte Rauhblattaster blüht grade sehr schön. Und zu ihren Füssen habe ich einen Sämling entdeckt der eher ins pink geht . 
Und meine ersten Asternsämlinge die von den oberen 3 Astern abstammen.
Die dunkle oben ist violetta, die 2 anderen haben keinen Namen. Ich habe einfach geschüttelt und im nächsten Jahr die größeren pikiert und gehütet. Und heuer habe ich die Belohnung. Yippiee ich habe rosane Astern. Richtig schön babyrosa solche hätte ich schon so lange gerne. Jetzt brauch ich sie mir nicht zu kaufen. Aber ich muss sie alle noch umpflanzen. Das Versuchsbeet brauche ich jetzt für andere Versuche.

Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Re:Astern 2014
Die hast du aber gut hinbekommen, biene.
Schöne Farben. Meistens sind die eigenen Sämlinge auch noch sehr gesund. Ich freue mich auch immer, wenn ich einen entdecke.
- Jule69
- Beiträge: 21882
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Astern 2014
Die Sämlinge sehen klasse aus...
Glückwunsch
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
Martina777
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Astern 2014
Ja - klasse, Biene, Glückwunsch, wie schön!
Re:Astern 2014
Biene,wirklich hübsche Sämlinge aber hier werde ich bis auf die gute 'Alma Pöetschke' alle Rauhblattastern rausschmeissen, weil ich keine Lust mehr habe auf die aufkahlenden und umfallenden Stängel. bei Tiarello habe ich allerdings auch recht niedrige und buschige Sämlinge gesehen.Pflanze sie auf, beobachte sie einige Jahre und berichte uns.Zu den Typen von Aster lateriflorus habe ich hier schon mehrmals berichtet, dass sie hier recht problemlos sind und inzwischen zu meinen Lieblingsastern zählen. Vielleicht gefällt ihnen mein Gartenstandort einfach. Ich glaube jedoch, das es oft auch nur miese gelieferte Pflanzenqualitäten sind, die sie zum "Verreckerle" machen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Astern 2014
Mein Rumgenöle von wegen, meine Astern würden sich nicht aussäen, hat scheinbar fruchtbare Zuhörer gefunden
.Nicht alle dunkelblättrigen Astern in meinen Beeten sind Ausläufer von A. laevis 'Arcturus', es sind auch Sämlinge dabei! (es gibt noch mehr, aber meine Hand war zu klein
).
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Astern 2014
Mir fehlen im Garten noch sämtliche Sorten von Aster novi-angliae. Da ich Bienen halte, möchte ich asternmäßig aufstocken und ich habe Bilder von allen hässlichen Lücken in Beeten gemacht und da sollen jetzt Astern rein
.Gibt es Empfehlungen zu robusten, hohen Sorten, die auch Konkurrenz durch andere Stauden (also ganz freien Stand kann ich nicht gewährleisten, Platz aber schon) aushalten? Ich möchte unbedingt 'Constance', was gibt es in Sachen lila und hoch sonst noch?Biene, so hübsche Sämlinge!!! Mich frisst der Ned
.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich