News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

AprikoseXPflaume=? (Gelesen 5177 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

AprikoseXPflaume=?

Nemesia Elfensp. »

Moin zusammen,also Keilschrifttafeln sind das hier definitiv nicht.......ich habe am WE im Supermarkt tatsächlich mal Obst eingekauft (kommt nur sehr selten vor), weil diese komischen Pflaumen eine sehr aussergewöhnliche Farbe haben - das hat mein Interesse geweckt.Drei Sorten habe ich gekauft:fast gelbe mit orangeroten Sprenkeln, sie sind recht groß (Sortenname unbekannt, die Fruechte wurden lose angeboten)ewas dunklere irgendwie bräunlich: hier steht auf der Verpackung: Sorte: Metis Bronto 2 (Produkt Pluot)und eine Pflaume ganz dunkel (Farbe wie Hauszwetsche) aber runde Form; Sortenname: Angeleno .......eigentlich wollte ich die Kerne mal aussäen, aber wenn ich auf die auf der Verpackung angegebene Internetseite gehe -mixofsensations.com-, dann ist dort zu lesen, das es sich bei den beiden erst genannten Fruechten wohl um Kreuzungen handelt (Aprikose X Pflaume = F1 X Pflaume).........dann fallen die evtl. Sämlinge ja nicht sortenecht oder?.........ueberhaupt, wäre so ein Sämling ueberhaupt fruchtbar und muß so etwas zwingend auf eine Unterlage veredelt werden?LGvonNemesia
Dateianhänge
P9295336sg.jpg
Wir haben nur dieses eine Leben.
Eva

Re:AprikoseXPflaume=?

Eva » Antwort #1 am:

Bei Sämlingen von F1Hybriden kommt wohl irgendwas nicht so brauchbares raus, deswegen werden die über Veredelung vermehrt.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:AprikoseXPflaume=?

Mediterraneus » Antwort #2 am:

Schau mal auf der vorletzten Seite im Obstforum bei "Biricoccolo" nach.Citrusgärtner hat da was zur Aussaat geschrieben irgendwo.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re:AprikoseXPflaume=?

Nemesia Elfensp. » Antwort #3 am:

Bei Sämlingen von F1Hybriden kommt wohl irgendwas nicht so brauchbares raus, deswegen werden die über Veredelung vermehrt.
ja danke Eva.................... ich habe es schon geahnt.........ich brauchte wohl nur noch jemanden, der/die mir das noch mal bestätigt.............und.........Ach, so lecker waren die Dinger so wie so nicht - mir fehlt einfach das typische Aroma unserer Hauszwetsche :D
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1126
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re:AprikoseXPflaume=?

DerTigga » Antwort #4 am:

Könnte sein, ich irre mich, aber waren F1 nicht grundsätzlich die Dinger, wo der Samenlieferant durch genetische Änderungen den Finger drauf halten will, das da jedes Jahr wieder Samen (oder ganze Pflanzen) bei ihm gekauft werden müssen, da aus selbstgewonnenen und ausgesähten Samen im Folgejahr nur "Mist" bzw. was deutlichst minderwertigereres gegenüber den Elternpflanzen rauskommt ?Rauskommen soll und, wegen dieser genetischen Veränderungen, auch mit nahezu 100%tiger Wahrscheinlichkeit rauskommen wird ?Oder irre ich mich da nun ?
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re:AprikoseXPflaume=?

Nemesia Elfensp. » Antwort #5 am:

Schau mal auf der vorletzten Seite im Obstforum bei "Biricoccolo" nach.Citrusgärtner hat da was zur Aussaat geschrieben irgendwo.
oh ja mach ich, wenn auch das Aroma unserer Hauszwetsche fehlen wird, so wäre ich doch neugierig, was aus den Kernen herauskäme..............aber ich kann ja beides machen:die Kerne aussäen UND diesen Herbst ne' Hauszwetsche pflanzen ;D
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:AprikoseXPflaume=?

Mediterraneus » Antwort #6 am:

F1 hat mit Genveränderung nix zu tun.Es ist die erste Tochtergeneration einer bestimmten Kreuzung. Wiederholt man diese Kreuzung (unter sterilen Bedingungen), bekommt man wieder diese F1 Generation. Diese erste Tochtergeneration ist stabil und gibt sehr vorhersehbare und einigermaßen identische Pflanzen.Sät man die F1-Generation erneut aus, spaltet sie sehr auseinander und es gibt sehr uneinheitliche Nachkommen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re:AprikoseXPflaume=?

Nemesia Elfensp. » Antwort #7 am:

Könnte sein, ich irre mich, aber waren F1 nicht grundsätzlich die Dinger, wo der Samenlieferant durch genetische Änderungen den Finger drauf halten will, das da jedes Jahr wieder Samen (oder ganze Pflanzen) bei ihm gekauft werden müssen, da aus selbstgewonnenen und ausgesähten Samen im Folgejahr nur "Mist" bzw. was deutlichst minderwertigereres gegenüber den Elternpflanzen rauskommt ?Rauskommen soll und, wegen dieser genetischen Veränderungen, auch mit nahezu 100%tiger Wahrscheinlichkeit rauskommen wird ?Oder irre ich mich da nun ?
ne ne, das ist wohl so.....aber manchmal sind die Eltern der F1 auch sehr interessant ;D 8)
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1126
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re:AprikoseXPflaume=?

DerTigga » Antwort #8 am:

Okay, hab mich also geirrt. Danke für den Input ;-)
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re:AprikoseXPflaume=?

Nemesia Elfensp. » Antwort #9 am:

Schau mal auf der vorletzten Seite im Obstforum bei "Biricoccolo" nach.Citrusgärtner hat da was zur Aussaat geschrieben irgendwo.
hier mal der von Dir erwähnt Faden ueber Biricoccolo Danke Medi fuer den Hinweis!!! sehr spannend :D
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:AprikoseXPflaume=?

Mediterraneus » Antwort #10 am:

Ja, spannend.Wobei die Dinger jetzt auch nicht so mein Geschmack sind, obwohl ich wahrscheinlich noch keine am Baum ausgereifte Frucht gekostet hab.Ich steh da eher auf bodenständige Hauszwetschge oder Mirabelle :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re:AprikoseXPflaume=?

Nemesia Elfensp. » Antwort #11 am:

Ja, spannend.Wobei die Dinger jetzt auch nicht so mein Geschmack sind, obwohl ich wahrscheinlich noch keine am Baum ausgereifte Frucht gekostet hab.Ich steh da eher auf bodenständige Hauszwetschge oder Mirabelle :D
na ja, die Dinger aus dem Supermarkt (wie auf dem Foto) fand ich geschmacklich auch nicht so ueberzeugend, aber neugierg auf die Sämlinge wäre ich schon...............ja Hauszwetsche u. Mirabelle (Nancy) habe ich auch hier stehen, aber insbesondere bei meinen Zwetschen bin ich noch am ueberlegen, ob ich noch 1 oder 2 Bäume setzen sollte........der eine Baum hat noch nie geblueht (das Biest ;D) und der,andere, der hier schon stand, duerfe womöglich ein Zufallssämling sein - er steht mittenmang in einen Gebuesch - sehr lecker und geschmacklich wie die Zwetschen in meiner Kindheit, allerdings habe ich ihn bisher in 3 Sommern, auch nur einmal in 2013 tragend erlebt.
Wir haben nur dieses eine Leben.
citrusgaertner
Beiträge: 426
Registriert: 29. Jun 2007, 13:42
Kontaktdaten:

Obstgehölz-Fan

Re:AprikoseXPflaume=?

citrusgaertner » Antwort #12 am:

Ja, spannend.Wobei die Dinger jetzt auch nicht so mein Geschmack sind, obwohl ich wahrscheinlich noch keine am Baum ausgereifte Frucht gekostet hab.Ich steh da eher auf bodenständige Hauszwetschge oder Mirabelle :D
Urteile bitte erst, wenn Du eine endlich eine reife Biricoccolo gegessen hast - hällt mit Mirabellen locker mit!Mit Zwetschgen ist so eine Frucht nicht vergleichbar, ebenso, wie Pflaumen nun mal anders aromatisch sind als Zwetschgen. ;)Die Sämlinge im Biricoccolo Threat sind übrigens F2 Hybriden,(2.Filialgeneration) also größtenteils Aprikose x Biricoccolo, weil ich als Bestäuber halt nur Aprikosen im Garten stehen habe. Ausser natürlich wenn die Biricoccolo sich selbst bestäubt hat, was sie nach Aussage der "Fachleute" nur zu 10% schafft. Ich erwarte deswegen bei meinen Sämlingen zu größerem Anteil Erbgut der Aprikose zu finden - hoffentlich mit der Robustheit und Pilzresistenz der Biricoccolo Mutterpflanze gepaart. Das wäre das Optimum. Drückt mir die Daumen!
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re:AprikoseXPflaume=?

Nemesia Elfensp. » Antwort #13 am:

Ja, spannend.Wobei die Dinger jetzt auch nicht so mein Geschmack sind, obwohl ich wahrscheinlich noch keine am Baum ausgereifte Frucht gekostet hab.Ich steh da eher auf bodenständige Hauszwetschge oder Mirabelle :D
Urteile bitte erst, wenn Du eine endlich eine reife Biricoccolo gegessen hast - hällt mit Mirabellen locker mit!Mit Zwetschgen ist so eine Frucht nicht vergleichbar, ebenso, wie Pflaumen nun mal anders aromatisch sind als Zwetschgen. ;)
Moin citrusgärtner :),prima, daß Du Dich hier meldest.da möchte ich gleich mal eine Frage loswerden.Auf der von mir gekaufen Obstpackung stand ja der Name Metis®auf der angegebenen Internetseite fand ich die Erklärung, es handele sich um eine VerpaarungAprikose X Pflaume = F1 Rueckgekreuzt an Pflaume, also:F1 X Pflaume = Metis®also kann eine Biricoccolo doch eigentlich keine Metis® sein...............oder?-----------------------ja, da hast Du recht, eine richtig reife Biricoccolo habe ich gewiss noch nicht probiert - das sollte wohl ein Unterschied zu den gekauften sein 8)so weit weg wohne ich gar nicht von Dir, ich glaube, ich sollte mich mal zur rechten Zeit bei Dir fuer eine Miniverkostung einer richtig reifen Frucht einladen ;D
citrusgaertner hat geschrieben:Die Sämlinge im Biricoccolo Threat sind übrigens F2 Hybriden,(2.Filialgeneration) also größtenteils Aprikose x Biricoccolo, weil ich als Bestäuber halt nur Aprikosen im Garten stehen habe. Ausser natürlich wenn die Biricoccolo sich selbst bestäubt hat, was sie nach Aussage der "Fachleute" nur zu 10% schafft. Ich erwarte deswegen bei meinen Sämlingen zu größerem Anteil Erbgut der Aprikose zu finden - hoffentlich mit der Robustheit und Pilzresistenz der Biricoccolo Mutterpflanze gepaart. Das wäre das Optimum. Drückt mir die Daumen!
und was genau waren dann die Eltern Deiner F1 (F1 = Biricoccolo?) Aprikose X Pflaume? so wie in der 1. Stammelterngeneration der Metis®?und dann in der F2 also Biricoccolo X Aprikose - habe ich Dich da richtig verstanden?Dann sind die Metis®-verpaarungen so zu sagen "pflaumenlastiger"?sehr gespannte Grueße von NemesiaPS:wie sieht es bisher bei Dir im Obst, bezueglich eine Kirschessigfliegenbefalls aus?
Wir haben nur dieses eine Leben.
citrusgaertner
Beiträge: 426
Registriert: 29. Jun 2007, 13:42
Kontaktdaten:

Obstgehölz-Fan

Re:AprikoseXPflaume=?

citrusgaertner » Antwort #14 am:

Sei mir nicht bös, wenn ich jetzt ein wenig weiter aushole, es dient Deinem erweiterten Verständnis ;D Zuerst einmal Grundsätzliches: In der Regel (Oder sollte ich sagen: In den USA?) werden Kreuzungsverpaarungen mit Aprikose und Pflaume (Welcher Art auch immer) Plumcot (Plum x Apricot)genannt (Eingetragene Bezeichnung im Sortenschutz von der Firma Zaiger Genetics, USA) - in Italien werden solche Kreuzungen Susincocco genannt (Susino x Albicocco), oder eben auch Biricoccolo.Zaiger Genetics hat für die Verkreuzung Aprikose x Pflaume jeweils auf der Pflaumenseite Prunus salicina, die Japanische Pflaume verwendet.In Italien (Und auch im Osteuropäischen Raum) sind einige, meist zufällig wild entstandene Kreuzungen Aprikose x Pflaume aus der Aprikose mit der Kirschpflaume, Prunus cerasifera entstanden. Die Früchte dieser F1 Hybriden sind i.d.R. etwas kleiner aufgrund des Erbgutes der Kirschpflaume. (Auch hier kann man von einer Plumcot nach Amerikanischer Ausdrucksweise reden) In Italien werden diese F1 Hybriden Biricoccolo genannt, in Österreich z.B. Schwarze Alexandrinische Marille (Bezieht sich auf die Herkunft der ersten, in Nordwesteuropa angekommenen Sorte)Eben schnell eingeschoben: Mit der Urteilung über reife Biricoccolo´s meinte ich nicht Dich, sondern den Mittelerdler 8)So. Kommen wir zu den F2 Hybriden, also Rückkreuzung Plumcot/Biricoccolo mit Aprikose oder Pflaume:Plumcot x (Jap.)Pflaume (z.B. deine Metis, Brontosaurus Egg und wie sie alle heissen) werden in den USA als Pluot geführt. (Erbgut rein rechnerisch 75% Jap.Pflaume)Plumcot x Aprikose werden in den USA Aprium genannt, um die Dominanz des Erbgutes (75%) der Aprikose zu betonen. Aprium ist seltener im Handel zu finden, wahrscheinlich auch schneller verderbend - ähnl. Aprikose.So - soweit, denke ich sind nun alle Klarheiten beseitigt. ;D Höchstens noch zu meinen Biricoccolo Sämlingen - hmm, erstmal überhaupt zur Biricoccolo: Sie ist wesentlich aromaintensiver als diese fetten, knackigen, nur nach wässrigem Zucker schmeckenden USA Züchtungen - diese aber dafür besser Lagerfähig - für den Handel ein gewichtiges Argument, zudem die Früchte schön fett groß sind! :oSo nun aber zur Sache: Ich versuche Rückkreuzungen richtung Aprikose zu erzielen, die weitestgehend Aprikosenaroma, aber auch Kirschpflaumen Robustheit gegen Pilzkrankheiten haben, da die F1 Biricoccolo Sorten zwar super robust und gut fruchtend sind, aber bei Vollreife nur nach Aprikose duften, der Geschmack ist zu - na ich sage mal 60-70% - Pflaume. Aber wenn Du vorbei kommen möchtest, werde ich dich - die Früchte sind ja schon lange abgeerntet und aufgegessen - zumindest mit einer im Geschmack beeindruckenden Marmelade überzeugen können. Dagegen schmeisst Du jede Pflaumenmarmelade in die Tonne!Nur: Veredelte Pflanzen bekommst Du von mir keine mehr vor Mai nächsten Jahres - ich habe alle verkauft. :(Ach ja, die Kirschessigfliege: Bekomste von mir wohl auch frühestens nächstes Jahr - leide habe ich hier noch keine entdeckt....
Antworten