News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014 (Gelesen 99397 mal)
Moderator: AndreasR
- Jule69
- Beiträge: 21766
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2014 - 2015
GG würde das sicher gut finden...Stimmt, die ist dieses Jahr früh dran...letztes Jahr kam die erste Blüte am 16.11.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2014 - 2015
Hi,das ist aber nett, daß sie schon mal eine Vorab-Blüte schickt!
Die anderen Knospen warten wohl, bis sie "dran sind" ?Voller Vorfreude!lg wanda

- Jule69
- Beiträge: 21766
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2014 - 2015
Wanda: Du wirst es kaum glauben, aber da waren schon einige Blüten abgeblüht...
Ich hatte meine Augen einfach in der falschen Richtung...Hier kommt frisch dazu: Winter’s Toughie, auch eine von den Ackermännern


Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2014 - 2015
Die Winter's Toughie ist ja echt knuffig.
Trotzundalledem - davon haben wir's ja jedes Jahr.
Für mich gehören die Ackerman-Hybriden & Co. - schon der Blütezeit wegen - eindeutig zu den Sasanquas & Herbstblühenden und nicht zu den frühjahrsblühenden (Japonica) Hybriden. 



gehölzverliebt bis baumverrückt
- Jule69
- Beiträge: 21766
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2014 - 2015
Tarokaya: Das hatte ich befürchtet...Vielleicht gibt es einen Mod., der das umbasteln kann/mag... Ich war da echt unschlüssig...wegen Hybride...u.s.w.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Die ersten Bilder meines Rundgangs durch den Parco Camelie Locarno.Ich hab v.a. auch versucht, die Blütenfülle ein wenig mitzunehmen.[td][galerie pid=114565][/galerie][/td][td][galerie pid=114564]double rainbow[/galerie][/td][td][galerie pid=114567]winter's dream[/galerie][/td]
[td][galerie pid=114558]sparkling burgundy[/galerie][/td][td][galerie pid=114557][/galerie][/td][td][galerie pid=114561]plantation Pink[/galerie][/td][td][galerie pid=114566]dazzler [/galerie][/td][td][galerie pid=114562][/galerie][/td][td][galerie pid=114563]momozono nishiki[/galerie][/td]
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Die Hauptkamelienfaden verfolge ich regelmäßig.
Jedenfalls im Frühjahr, wenn die japonicas ihre Hauptzeit haben. Ein paar wenige, aber noch Kleinere habe ich ja selbst im Garten.Jetzt bin ich von den sasanquas auch gerade angefixt worden.
Noch ein Faden, den ich verfolgen muß.
Tarokaja, die 'Snowfall' ist aber eine sehr Hübsche.




Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Albizia, wie ja alle Kamelien, werden auch die Sasanquas immer schöner, je grösser und älter die Büsche werden. Meine sind teilweise schon recht gross, aber tappeln dem noch milderen Klima direkt am Lago immer ein wenig hinterher. So geniesse ich diese Ausflüge runter ins Tal sehr, kurz vor der Blüte bei mir.
In deiner Gegend müsstest du mit sehr früh blühenden Sasanquas erfolgreich sein.Maiden's Blush (zartrosa), Crimson King (rot), Chojiguruma (rosa-weiss, anemon) dürften kein Problem machen, insbesondere bei warmem, sonnigen Herbst.Ja, die Snow Fall ist eine Hübsche, hab sie allerdings noch nie im Verkauf gesehen.White Cleopatra wäre sonst auch noch eine unkomplizierte, frühe.Mach doch am 18. Oktober einen Ausflug zu Huben, zur jährlichen Sasanqua-Ausstellung, lohnt sich bestimmt.... und schöne gesunde Pflanzen bekommst du dort auch...
Heute Abend versuch ich mal, Zeit abzuknapsen zum Verkleinern der 2. Tranche Bilder aus dem Kamelienpark in Locarno. Ist halt immer eine Prozedur...



gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014

- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014

gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
@Barbara,die Bilder aus dem Park sind traumhaft schön
"double rainbow"


♥ magic is something you make ♥
- Jule69
- Beiträge: 21766
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Oh Mann, ich will auch mal in Blüten schwelgen...Tarokaya: Danke für's Mitnehmen
...Hab es mir für die Rentenzeit fest vorgenommen...da auch mal hinzufahren...Da komme ich jetzt mit einer frisch aufgegangenen Blüte eher spärlich daher...aber irgendwie witzig, Asthon's Pride mit einer Kübelpflanze...




Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Jule... 'spärlich daher' kommt so ein Schätzli mit der ersten Blüte doch nie!!
Bei mir hat heute Chojiguruma mit ihrer ersten Blüte die Saison eröffnet.
Bloss da sie auf der sonnigen Südseite steht, ist das arme Ding bei 24° (im Schatten) mittags gleich verwelkt. Aber die Pflanze sitzt noch voll mit Knospen... in etwa 1 Woche soll's kühler werden.



gehölzverliebt bis baumverrückt
- Jule69
- Beiträge: 21766
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Schnelles Verwelken hab ich leider auch feststellen müsen, Arctic Snow z.B. mag die Sonne auch nicht wirklich, da kann man zusehen, wie die Blüte leidet...aber auch hier steht noch einiges in den Startlöchern...Das ging jetzt echt schnell. Glückwunsch zur Chojiguruma-Blüte, einer meiner Lieblinge...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
@TorstenMir war so, als hätte ich diese speziellen, sortentypischen Blätter schon gesehen, mir fiel nur nicht ein, wo... In Locarno ist sie mir jetzt begegnet: Sasanqua Ryômenbeni.@tarokajaDie Blätter sind recht dunkel und gezähnt, auch scheinen sie relativ dick zu sein. Sie sind aber sehr unterschiedlich gewachsen und z.T. leider auch leicht "deformiert" (siehe oberstes Blatt links). Mein Gewächshaus ist zum Heranwachsen für Sasanquas aber auch ungeeignet. Es ist steht sehr schattig und es ist immer recht kühl.
gehölzverliebt bis baumverrückt