News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten (Gelesen 68239 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten
Ja, es ist wirklich beeindruckend, was in dieser Pflanze alles noch steckt. Dabei ist es völlig unerheblich, ob es sich nun um eine Namenssorte aus Europa oder Japan handelt, es sind allein die Sämlinge schon schön genug! Die wurden bei mir mehr gekauft als der klassische Oktobersteinbrech.
Re:Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten
tolle blüten heinz!
wintern die in z6b leicht aus? ich hatte mal welche, die aber immer schnell verschwanden.

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten
Bisher hatte ich diesbezüglich noch keine Probleme, werde aber nach dem Prinzip handeln, nur die harten kommen in den Garten, werde also einfach aus pflanzen und logischerweise dann nur die weiter vermehren können die wieder austreiben, macht sonst keinen Sinn finde ich. Ein wenig abdecken mit Laub oder so, ist ja Okay, aber immer im Haus überwintern müssen, dafür fehlt mir der Platz und auch die Zeit.tolle blüten heinz!wintern die in z6b leicht aus? ich hatte mal welche, die aber immer schnell verschwanden.
Schöne Grüße aus Ostfriesland
Heinz
Heinz
Re:Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten
In diesem Jahr funktioniert es hier doch ganz gut mit diesen entzückenden Pflanzen. Bisher gab es nur ganz wenig Frost. Im Übrigen ist ja auch der Pflanzplatz mit entscheidend für die Blütezeit in dieser schwierigen Jahreszeit. Konnte den Unterschied bei Freunden sehen. Die unter freiem Himmel stehenden Pflanzen sahen schon recht matschig aus. Die bei mir, unter immergrünen Sträuchern stehend, sind noch gut erhalten, wenn auch zum Teil schon verwelkt (es ist ja immerhin schon fast Mitte Dezember).
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten
Wider Erwarten haben die beiden Pfänzchen überlebt und treiben jetzt kräftig aus...also werde ich ihnen größere Töpfe und passenderes Substrat gönnen.Ich habe im GC vor einigen Wochen 2 namenlose Saxifragen gekauft, die sehen jetzt nach den ersten Frösten ziemlich elendig aus.Wie winterhart sind die Massenware-Pflanzen? Bzw. würden größere Töpfe die Überlebenschancen erhöhen?


Re:Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten
Langsam blühen auch wieder die Herbst-Schattenpflanzen für kleine Gärten
'Aya' leider falsch
Können auch in größeren Gärten blühen




Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten
'Moe' ebenfalls falscher Name, aber nette Pflanze

Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten
'Wada'
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten
'Yunagi' Hoffentlich lassen die anderen sich auch zum Blühen verführen

Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten
Junka, blühen die immer so früh ?
If you want to keep a plant, give it away
Re:Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten
Die Blütenzeit geht, je nach Sorte, von September bis Dezember.Die spätblühenden haben allerdings den großen Nachteil, dass die Blüten häufig vom Frost dahingerafft werden.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten
Ich war schon ganz irritiert, aber heute habe ich gesehen, dass meine beiden Pflanzen auch Knospen haben
Ich mag diese Pflanzen.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Gartenplaner
- Beiträge: 20776
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten
Saxifraga 'Silver Velvet' hat auch erst Knospen, zu erahnen in der Mitte der Pflanze
Aber ich war erstaunt und erfreut, daß überhaupt, im Frühjahr ist sie etwas von Schnecken zerfressen worden, wie fast alles (außer den Adiantum pedatum-Sämlingen) an der Tuffsteinmauer

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten
Genau das hält mich von einigen Schönheiten ab.Die spätblühenden haben allerdings den großen Nachteil, dass die Blüten häufig vom Frost dahingerafft werden.
If you want to keep a plant, give it away
Re:Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten
Ich habe erst seit diesem Jahr einige Pflanzen, aber ich finde sie ganz toll. Das könnte eine neue Sammelleidenschaft werden.
[td][galerie pid=114693]Oktoberle 1[/galerie][/td][td][galerie pid=114692]Oktoberle[/galerie][/td]
