Ich weiß eigentlich gar nicht, was ihr gegen den Christopher habt? So scheu... wie ihr meint, ist er doch wirklich nicht. Es gibt wirklich schlimmere. Die ersten beiden Jahre benötigte er zwar etwas Anlauf (war auch eine kleine Pflanze), aber dieses Jahr hat er sich wirklich gut entwickelt, gute Wuchsform, nicht krakenförmig, schöne, reichliche Blüte mit gutem Duft, kein Rosenrost und das Hochwasser hat diese Rose ebenfalls problemlos überstanden.Bei mir steht C.M. in einem Beet mit cremefarbigen Hemerocallis (Namensschild ist unter dem Schnee versteckt), Schwertlilien mit cremegelb und dunkelrot, dunkelroten und weißen Pfingstrosen, Lysimachia atropurpurea, roter Monarda unbekannten Namens, dunkle Heuchera sowie der Rose Pegasus (die wesentlich empfindlicher ist) und Open Arms an einem Bogen. Im kommenden Jahr möchte ich noch Gräser und Hostas dazupflanzen, an Rosen vielleicht noch Crocus Rose oder Perdita, irgendeine helle Farbe, dich sich in C.M. wiederholt - ich denke, die Farbintensität kann durch andere Beipflanzungen genommen werden.Benjamin Britten noch dazu wäre m.M. nach aber zuviel des Guten

